Werbung

Nachricht vom 15.03.2012    

Hannover Messe: Verbund mit drei Betrieben aus der Region dabei

Tekowe aus Bonefeld, die Eisenmenger GmbH aus Ransbach-Baumbach und die Bendorfer Erso E. Reisdörfer GmbH & Co.KG stellen ihre Neuheiten auf der Weltmesse vor

Region. Nachdem der Innovationscluster Metall-Keramik-Kunststoff (IMKK) in den Vorjahren Teil des Gemeinschaftsstandes des Landes Rheinland-Pfalz in Halle 2 war, wird der stark expandierende Verbund 2012 eine eigene Messepräsenz in Halle 6 realisieren.

Die Zukunft der Technologie - auf der Hannover Messe kann man sie erleben. Unternehmen aus unserer Region sind mit dabei. Foto: Deutsche Messe AG

Das Aufzeigen der Potenziale interdisziplinärer Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Werkstoffe Metall, Keramik und Kunststoff und Werkstoffkombinationen ist ein zentrales Anliegen des IMKK. Leichtbau ist die Schlüsseltechnologie für Energieeffizienz und das beherrschende Thema der Zeit. Angetrieben wird dieser Trend durch die Notwendigkeit, mit vorhandenen Ressourcen nachhaltiger umzugehen. Durch die Verwendung innovativer Materialien und die Kombination unterschiedlicher Konstruktions- und Funktionsprinzipien werden neue Gestaltungsräume in den Produktionsprozessen erschlossen und für die Praxis nutzbar gemacht.

Die Besucher des zentral in Halle 6 gelegenen Clusterstandes erwarten interessante Exponate, Präsentationen und kompetente Ansprechpartner für gewinnbringende Gespräche. Mit seiner Teilnahme an der Industrial Supply stellt der Cluster die Innovationskraft der in den Landkreisen Altenkirchen, Neuwied und Westerwald ansässigen Branchen Metall, Keramik, Kunststoff sowie Oberflächentechnik aufs Neue unter Beweis.

Die Bendorfer Erso E. Reisdörfer GmbH & Co.KG ist Spezialist für Gummiformteile im Compression-Molding-, Transfer-Molding- und Injection-Molding-Verfahren. Aus dem patentierten, anvulkanisierten, bruchfesten Gummistecker der frühen 1950er-Jahre entwickelte sich rasch eine immer breiter werdende Produktpalette. Ein wesentlicher Schritt in der Unternehmensentwicklung gelang mit der Gewinnung bedeutender Marken aus der Kfz-Industrie.

Für individuellen Maschinen- und Formenbau, Vorrichtungsbau, CNC-Bearbeitung sowie Stahlbau steht seit über 70 Jahren die Eisenmenger GmbH mit Sitz in Ransbach-Baumbach. Das Portfolio des inhabergeführten, mittelständischen Unternehmens umfasst das Drehen, Fräsen, Erodieren, Bohren, Sägen und Schweißen von verschiedensten Bauteilen in höchster Präzision und Qualität – ob aus Stahl, NE-Metallen oder Kunststoff, ob Prototyp oder Serienfertigung.



Dritter im Bunde ist der internationale Schleif- und Verschleißschutztechnik-Experte Tekowe aus Bonefeld. Neben dem Wissen über die Ursachen für Verschleiß und dessen Minimierung hat sich das Unternehmen internationales Renommee als Spezialist für Werkstoffverbünde aus Metall und Keramik erarbeitet. Den entscheidenden Vorsprung bei der Entwicklung, Herstellung und Bearbeitung leistungsfähiger sowie wirtschaftlicher Bauteile gelingt Tekowe durch die ganzheitliche Gestaltung der Prozessketten. Seit 2011 ist die Tekowe GmbH Teil der Eisenmenger-Gruppe.

Innovationscluster Metall-Keramik-Kunststoff (IMKK)
Metall, Maschinenbau, Keramik, Feuerfesttechnologie, Kunststoff und Oberflächentechnik sind die Schwerpunktbranchen des Verbundes mit mehr als 250 Betrieben und 25.000 Arbeitsplätzen in den Landkreisen Altenkirchen, Neuwied und Westerwald. Mit der Einrichtung des Innovationsclusters Metall-Keramik-Kunststoff (IMKK) hat das Land Rheinland-Pfalz ein Instrument geschaffen, um regionale Innovationsprozesse zu moderieren und den Unternehmen einen raschen, fundierten und kontinuierlichen Zugriff auf Forschungsergebnisse von Hochschulen und anwendungsorientierten Forschungsinstituten sowie auf neue Produktionsverfahren und High-Tech-Werkstoffe zu ermöglichen.


Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Jörg Wisser übernimmt das traditionsreiche D-Haus in Hachenburg

Die Westerwald-Brauerei und das Deutsche Haus verbindet eine über 100-jährige Partnerschaft. Jetzt bekommt ...

Technik hautnah erleben: Die "Nacht der Technik" in Koblenz

Am Samstag, 8. November, verwandelt sich Koblenz erneut in ein Zentrum für Technikbegeisterte. Die "Nacht ...

Gabriel Schäfer erhält Anerkennung für berufliche Fähigkeiten ohne formalen Abschluss

In Koblenz wurde ein bemerkenswertes Validierungsverfahren abgeschlossen. Gabriel Schäfer, ein erfahrener ...

Absolventen im Kammerbezirk der HwK Koblenz mit Landesbestenpreis 2025 ausgezeichnet

In der Alten Lokhalle in Mainz wurden die besten Absolventen aus Handwerk, Industrie und Landwirtschaft ...

KapitalmarktFORUM 2025 auf Schloss Montabaur: Orientierung in unruhigen Zeiten

Anfang Oktober fand auf Schloss Montabaur das "KapitalmarktFORUM" 2025 der Westerwald Bank eG statt. ...

Westerwald-Brauerei als "Attraktiver Arbeitgeber Rheinland-Pfalz" geehrt

Die Westerwald-Brauerei wurde beim Mittelstandstag 2025 in Mainz ausgezeichnet. Sie verbindet Tradition ...

Weitere Artikel


Neue Selbsthilfegruppe soll entstehen

Die Westerwälder Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (WEKISS) möchte im Großraum Koblenz/Westerwald ...

Helfen Bund und Länder den Schlecker-Beschäftigten?

Altenkirchener SPD-Bundestagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler traf sich mit dem Betriebsrat in ...

Mehr Wohnungseinbrüche, geringere Aufklärungsquote

Kriminalstatistik des Polizeipräsidiums Koblenz für das Jahr 2011 liegt vor - Insgesamt weniger Straftaten ...

Osterferien on Ice - Ferienfreizeit mit den Bären

Ferienfreizeit in Neuwied _ EHC bietet zwei Ferienfreizeiten in den Osterferien an - Teilnahme an 4-tägiger ...

Großeinsatz der Polizei gegen die rechtsextreme Szene

Länderübergreifende Durchsuchungen – 33 Beschuldigte haben Klima des Hasses und der Angst geschürt – ...

Gute Geschäfte in 2011 durch Internationalisierung

IHK Koblenz: Rheinland-pfälzische Unternehmen verdienen gut mit dem Im- und Export

Koblenz. Die auslandsaktiven ...

Werbung