Werbung

Pressemitteilung vom 31.01.2025    

Einblicke in die Zukunft: Girls' und Boys' Day an der Universität Koblenz

Am 3. April öffnet die Universität Koblenz ihre Türen für den Girls' und Boys' Day. Schüler können sich auf spannende Workshops freuen, die ihnen Einblicke in verschiedene Studiengänge und Berufe ermöglichen.

Symbolbild: Pixabay

Koblenz. Das Ada-Lovelace-Projekt lädt Schüler der Klassen 5 bis 13 am Donnerstag, den 3. April, dazu ein, ihre beruflichen Interessen in verschiedenen Workshops zu erkunden. Am Campus Koblenz stehen mehr als 180 Plätze in 13 unterschiedlichen Workshops zur Verfügung. Interessierte sollten sich beeilen, denn die Anmeldung endet am 1. April, und die Plätze sind schnell vergeben.

In Zusammenarbeit mit Ikarus und allen Fachbereichen der Universität bietet das Programm Mädchen und jungen Frauen die Möglichkeit, MINT-Studienfächer kennenzulernen. Jungen und junge Männer können Studiengänge entdecken, die traditionell häufiger von Frauen gewählt werden.

Spannende Workshops für junge Frauen und Mädchen
Mädchen und junge Frauen erwarten Workshops wie die "Lötwerkstatt" des Instituts für Integrierte Naturwissenschaften, in der sie den Umgang mit dem Lötkolben erlernen und einen eigenen elektronischen Würfel bauen. Der Workshop "Biochemie" bietet authentische Einblicke in das Berufsbild der Wissenschaftlerin. Neu ist der Workshop "Tech meets Textil", bei dem programmierte Stoffdrucke im Mittelpunkt stehen. Die Teilnehmerinnen designen exklusive Stoffbeutel mithilfe von Vinylcutter und Bügeleisen. Weitere Kurse bieten Einblicke in Mathematik und Kunst durch Fraktale und Turtle-Grafik oder den 3D-Druck eigener Modelle. Auch Programmierkurse mit Java und App-Entwicklung sind Teil des Angebots.



Einblicke in Germanistik, Psychologie und Pflege für Jungen
Jungen können sich mit Themen wie Soziologie und Marketing auseinandersetzen oder ihre räumliche Vorstellungskraft in einem Psychologie-Experiment testen. Erstmals werden auch Workshops zu Germanistik und Pflege angeboten. Germanistik wird anhand von Künstlicher Intelligenz in Jugendliteratur vorgestellt, während der Pflegeworkshop Karrierewege aufzeigt. Ein gemeinsamer Mensabesuch rundet das Programm ab.

Die Angebote richten sich an unterschiedliche Klassenstufen mit variierenden Start- und Endzeiten. Anmeldungen sind hier möglich.

Das Ada-Lovelace-Projekt (ALP) ist das rheinland-pfälzische Kompetenzzentrum für mehr Frauen in MINT-Fächern und arbeitet mit Unterstützung des Europäischen Sozialfonds Plus sowie des Ministeriums für Familie, Frauen, Kultur und Integration zusammen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Kinder & Jugend  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vom verfolgten Jungen zum Pionier der Medizin: Kurt Isselbachers Vermächtnis

In Wirges fand eine bewegende Gedenkveranstaltung zum 100. Geburtstag von Prof. Dr. Dr. Kurt Isselbacher ...

Gefährliche Begegnung auf der K162: Polizei sucht Zeugen

Am Abend des 14. September 2025 kam es auf der K162 zu einer gefährlichen Verkehrssituation. Ein schwarzer ...

Eisenbahnmuseum Asbach feiert 25-jähriges Bestehen

Viel Eisenbahnromantik lag am Wochenende (13. und 14. September 2025) in der Luft, als der Asbacher Museumsbahnhof ...

Liebenscheid feiert doppeltes Jubiläum

Von Freitag bis Sonntag (12. bis 14. September 2025) zelebrierte die Gemeinde Liebenscheid die Jubiläen ...

30.000 Euro für die Stiftung St. Vincenz-Hospital gesammelt

Beim diesjährigen Benefizcup der Bauunternehmung Albert Weil AG kamen 30.000 Euro für die Stiftung St. ...

16-jährige Michelle B. aus Marienrachdorf vermisst

Seit dem 10. September 2025 wird die 16-jährige Michelle B. aus Marienrachdorf vermisst. Die Polizei ...

Weitere Artikel


Zeugen gesucht: Suche nach unbekanntem Mann in Koblenz

Die Kriminaldirektion Koblenz bittet die Bevölkerung um Mithilfe bei der Aufklärung eines Vorfalls. Am ...

Unfallflucht in Bad Marienberg: Außenspiegelkollision auf der Bismarckstraße

In Bad Marienberg ereignete sich am letzten Januartag ein Verkehrsunfall, bei dem ein Pkw-Fahrer unerlaubt ...

Studiengang "Angewandte Informatik B.Sc. (öffentlicher Dienst)" in Rheinland-Pfalz: Bewerbungen gestartet

Ab sofort können sich Interessierte für den kombinierten Studiengang "Angewandte Informatik B.Sc. (öffentlicher ...

Kreisstraße 16: Freigabe verzögert sich um eine Woche

Die Sanierungsarbeiten an der Kreisstraße 16 zwischen Stein-Wingert und Burbach/Mörsbach sind fast abgeschlossen. ...

Vandalismus in Koblenz: Mehrere Pkw beschädigt

Am Abend des 30. Januar kam es in Koblenz zu einer Serie von Sachbeschädigungen an mehreren Fahrzeugen. ...

Frontalzusammenstoß auf der B 49 bei Neuhäusel: Zwei Verletzte

Am frühen Morgen des 31. Januar ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall auf der B 49 zwischen Neuhäusel ...

Werbung