Werbung

Pressemitteilung vom 30.01.2025    

Kunst für den guten Zweck: Montabaurer Künstlerin spendet Erlös an Förderverein

Die Montabaurer Künstlerin Bärbel Wollenschläger hat ein Kunstwerk gespendet, das im katholischen Klinikum Koblenz-Montabaur versteigert wurde. Der Erlös kommt dem Förderverein HNO/Onkologie zugute, der sich seit Jahren für die Unterstützung von Krebspatienten engagiert.

Foto: Rainer Kiefer

Koblenz/Montabaur. Seit der Gründung im Jahr 1996 setzt sich der Förderverein kontinuierlich für die Verbesserung der Versorgungsmöglichkeiten der an Krebs erkrankten Patienten ein.

Wie allgemein bekannt ist, sind die verfügbaren Ressourcen aus dem Gesundheitssystem jedoch äußerst knapp. Dies gilt leider auch für die Behandlung von Krebspatienten und ganz besonders für die Betreuung von Schwerstkranken.

Gerade aus diesem Grund ist es das Ziel des Fördervereins, allen Patienten eine medizinische Versorgung auf höchstem Niveau zukommen zu lassen und auch eine Herzensangelegenheit, die Patienten mit liebevoller Zuwendung und umfassender, intensiver Betreuung zu begleiten. Der Förderverein kann sich nach Ende der Versteigerungsfrist über einen Erlös von 1.600 EUR freuen. Ersteigert wurde das Bild von Heinz-L. Siebertz aus Neuwied, der auch gleich noch ein Kunstwerk aus der Ausstellung gekauft hat. Siebertz wurde im Rahmen seines Krankenhausaufenthalts auf die Ausstellung und die Versteigerung aufmerksam.

Am Montag (27. Januar) wurde das ersteigerte Kunstwerk durch Herrn Prof. Dr. Jan Maurer (Chefarzt der Klinik für HNO-Heilkunde und Vorstand des Fördervereins) an Heinz-L. Siebertz übergeben.



Über die Künstlerin Bärbel Wollenschläger
Bärbel Wollenschläger ist eine deutsche Künstlerin, die dafür bekannt ist, ihre Kunst durch
unterschiedliche Stile und Techniken permanent weiterzuentwickeln. Sie ist seit 2006 künstlerisch tätig und ihr Repertoire umfasst die abstrakte und die figurative Malerei. Motive aus ihrer Kunst sind zum einen bekannte Persönlichkeiten, und zum anderen findet sich in ihren facettenreichen Werken eine Vielzahl von Themen, die sie im Rahmen ihrer Reisen entdeckt und abstrakt interpretiert hat.

Durch zeitgenössische Künstler wie unter anderem David Reed oder auch Jackie Saccoccio inspiriert, hat sie beginnend im Jahr 2010 ihren eigenen Stil gefunden, dessen einzigartige Technik sich durch eine enorme Formen- und Farbenvielfalt auszeichnet. Ihre Werke ermuntern die Betrachter, sich auf die Emotionen und die Lebensfreude in ihren Werken einzulassen und diese nachzuerleben. Diese Werke sind bereits bei einem breiten Publikum sehr beliebt und werden in verschiedenen Ausstellungen, auch 2025 und 2026, präsentiert werden. Bärbel Wollenschläger wurde 1964 in der Eifel geboren und lebt nun im Westerwald. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Frontalzusammenstoß auf der B 49 bei Neuhäusel: Zwei Verletzte

Am frühen Morgen des 31. Januar ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall auf der B 49 zwischen Neuhäusel ...

Vandalismus in Koblenz: Mehrere Pkw beschädigt

Am Abend des 30. Januar kam es in Koblenz zu einer Serie von Sachbeschädigungen an mehreren Fahrzeugen. ...

Kreisstraße 16: Freigabe verzögert sich um eine Woche

Die Sanierungsarbeiten an der Kreisstraße 16 zwischen Stein-Wingert und Burbach/Mörsbach sind fast abgeschlossen. ...

RZ-Winterwandertag: Neuer Termin für Wanderfreunde im Westerwald

Die Rhein-Zeitung, die Westerwald-Brauerei, der Westerwald Touristik-Service, die Tourist-Information ...

Bundestagswahl 2025: Alle Direktkandidaten des Wahlkreises 203 (Montabaur)

Am Sonntag, 23. Februar, heißt es wieder "Geht Wählen!" Egal ob die eigene Stimme per Briefwahl oder ...

Zeugenaufruf nach Auffahrunfall auf der L300 bei Meudt

Am Donnerstagmittag kam es auf der L300 zwischen Meudt und der Mülldeponie zu einem Verkehrsunfall. Mehrere ...

Werbung