Werbung

Pressemitteilung vom 30.01.2025    

Zeugenaufruf nach Auffahrunfall auf der L300 bei Meudt

Am Donnerstagmittag kam es auf der L300 zwischen Meudt und der Mülldeponie zu einem Verkehrsunfall. Mehrere Fahrzeuge waren in den Unfall verwickelt. Die Polizei sucht nun dringend nach Zeugen.

Symbolfoto

Meudt. Am Donnerstag (30. Januar) gegen 12.30 Uhr ereignete sich auf der L300 ein Auffahrunfall. Ursache war ein Bremsmanöver eines Fahrzeugs, das zu einer Kollision mit mehreren nachfolgenden Fahrzeugen führte.

Die Polizeiinspektion Westerburg bittet Zeugen, die den Vorfall oder das Bremsmanöver beobachtet haben, sich unter der Telefonnummer 02663-98050 zu melden. (PM/Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Wallmerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


25-jähriges Jubiläum der Grube Assberg: Ehrung und Führung am "Tag des Geotops"

Die 1548 in einem Verleihungsdokument des nahen Klosters Marienstatt erstmals urkundlich erwähnte Limbacher ...

Strahlend blauer Himmel und Sonnenschein zum Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Girod

Die Freiwillige Feuerwehr Girod feierte das ganze Wochenende mit buntem Programm, gutem Essen und kühlen ...

Verkehrskontrollen in Westerburg: Mehrere Fahrer unter Drogen- und Alkoholeinfluss

Bei gezielten Verkehrskontrollen in Westerburg wurden an zwei aufeinanderfolgenden Tagen mehrere Fahrzeugführer ...

Vom verfolgten Jungen zum Pionier der Medizin: Kurt Isselbachers Vermächtnis

In Wirges fand eine bewegende Gedenkveranstaltung zum 100. Geburtstag von Prof. Dr. Dr. Kurt Isselbacher ...

Gefährliche Begegnung auf der K162: Polizei sucht Zeugen

Am Abend des 14. September 2025 kam es auf der K162 zu einer gefährlichen Verkehrssituation. Ein schwarzer ...

Eisenbahnmuseum Asbach feiert 25-jähriges Bestehen

Viel Eisenbahnromantik lag am Wochenende (13. und 14. September 2025) in der Luft, als der Asbacher Museumsbahnhof ...

Weitere Artikel


Bundestagswahl 2025: Alle Direktkandidaten des Wahlkreises 203 (Montabaur)

Am Sonntag, 23. Februar, heißt es wieder "Geht Wählen!" Egal ob die eigene Stimme per Briefwahl oder ...

RZ-Winterwandertag: Neuer Termin für Wanderfreunde im Westerwald

Die Rhein-Zeitung, die Westerwald-Brauerei, der Westerwald Touristik-Service, die Tourist-Information ...

Kunst für den guten Zweck: Montabaurer Künstlerin spendet Erlös an Förderverein

Die Montabaurer Künstlerin Bärbel Wollenschläger hat ein Kunstwerk gespendet, das im katholischen Klinikum ...

Unterstützung für Betroffene von Bauchspeicheldrüsenerkrankungen in Rennerod

In der Verbandsgemeinde Rennerod wurde ein wichtiger Schritt zur Unterstützung von Menschen mit Bauchspeicheldrüsenerkrankungen ...

Jocke-Hugo sucht ein liebevolles Zuhause

Ein bildhübscher Hund wartet im Tierheim Ransbach-Baumbach auf seine neue Familie - der kräftige Jocke-Hugo ...

Montabaur verzichtet auf Bewerbung für Landesgartenschau 2032

Die Stadt Montabaur hat beschlossen, sich nicht für die Landesgartenschau 2032 zu bewerben. Trotz der ...

Werbung