Werbung

Pressemitteilung vom 30.01.2025    

Global Game Jam in Koblenz: Ein voller Erfolg für die Games-Branche

Zum siebten Mal fand der Global Game Jam (GGJ) in Koblenz statt. 38 Teilnehmer entwickelten in nur 48 Stunden kreative Spiele unter dem Motto „Bubbles“. Schirmherr Stephan Wefelscheid und andere Akteure sehen großes Potenzial für die Games-Branche in Koblenz und wollen die Ansiedlung von Entwicklern vorantreiben.

v.l.n.r.: Sebastian Pohl, Stephan Wefelscheid, MdL, Jens Wiechering, Jan Hagge
(Geschäftsführer Technologiezentrum Koblenz), Senad Palic (GameUp!). (Foto: Dennis Ekermann)

Koblenz. Der siebte Global Game Jam (GGJ) in Koblenz fand am Wochenende (25./26. Januar) im Technologiezentrum Koblenz statt, das den Veranstaltern erneut großzügig seine Räumlichkeiten zur Verfügung stellte. In diesem internationalen Wettbewerb trafen sich Programmierer und Entwickler, um in nur 48 Stunden ein Computerspiel zu entwickeln. In diesem Jahr lautete das Thema „Bubbles“. Die Veranstaltung förderte vor allem Kreativität und Networking unter den Teilnehmern.

38 Teilnehmer bildeten unterschiedliche Gruppen und entwickelten insgesamt zehn Spiele. Der GGJ in Koblenz war damit ein voller Erfolg, auch wenn es in Rheinland-Pfalz nur diesen einen Veranstaltungsort gab. In den vergangenen Jahren nahmen bereits über 200 Teilnehmer an der Veranstaltung teil, die bisher mehr als 40 Spiele hervorgebracht hat.

Wirtschaftliche Bedeutung der Games-Branche
Die Games-Branche hat sich zu einer bedeutenden Wirtschaftsquelle entwickelt. Laut Jens Wiechering, Regionalvertreter des game e.V., macht die Branche in Deutschland rund 10 Milliarden Euro Umsatz jährlich. Dabei kommen jedoch nur fünf Prozent des Umsatzes von einheimischen Entwicklern. Die wirtschaftliche Bedeutung zeigt sich auch darin, dass jeder eingesetzte Euro Steuergeld in den letzten Jahren statistisch zu drei Euro Steuermehreinnahmen führte.



Potenzial für Koblenz als Games-Standort
Stephan Wefelscheid, Landtagsabgeordneter und Schirmherr des Events, sieht großes Potenzial für Koblenz als Standort für die Games-Branche. Besonders der renommierte Studiengang Computervisualistik und Unternehmen aus dem IT-Bereich bieten vielversprechende Möglichkeiten. Auch das Technologiezentrum als Anlaufstelle für junge Start-ups spielt eine wichtige Rolle. Wefelscheid betont, dass viele ausgebildete Absolventen Koblenz verlassen, was den Standort schwäche. Daher sei es wichtig, den Standort als „Zuhause für Games“ zu etablieren. (PM/Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Kultur & Freizeit   Wirtschaft  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verkehrskontrollen in Westerburg: Mehrere Fahrer unter Drogen- und Alkoholeinfluss

Bei gezielten Verkehrskontrollen in Westerburg wurden an zwei aufeinanderfolgenden Tagen mehrere Fahrzeugführer ...

Vom verfolgten Jungen zum Pionier der Medizin: Kurt Isselbachers Vermächtnis

In Wirges fand eine bewegende Gedenkveranstaltung zum 100. Geburtstag von Prof. Dr. Dr. Kurt Isselbacher ...

Gefährliche Begegnung auf der K162: Polizei sucht Zeugen

Am Abend des 14. September 2025 kam es auf der K162 zu einer gefährlichen Verkehrssituation. Ein schwarzer ...

Eisenbahnmuseum Asbach feiert 25-jähriges Bestehen

Viel Eisenbahnromantik lag am Wochenende (13. und 14. September 2025) in der Luft, als der Asbacher Museumsbahnhof ...

Liebenscheid feiert doppeltes Jubiläum

Von Freitag bis Sonntag (12. bis 14. September 2025) zelebrierte die Gemeinde Liebenscheid die Jubiläen ...

30.000 Euro für die Stiftung St. Vincenz-Hospital gesammelt

Beim diesjährigen Benefizcup der Bauunternehmung Albert Weil AG kamen 30.000 Euro für die Stiftung St. ...

Weitere Artikel


IHK Koblenz fördert Frauenkarrieren mit Cross-Mentoring

Die IHK Koblenz startet 2025 erneut ihr bewährtes Cross-Mentoring-Programm. Ab Mai erhalten aufstrebende ...

Biber Sonntage in Freilingen: Entdeckungstour durch das Biber-Biotop

Die Naturschutzinitiative e.V. lädt wieder zu den beliebten Biber-Sonntagen in Freilingen ein. Nach der ...

Steuerpflichtige Renten: Was Rentner jetzt wissen müssen

Früher konnten Rentner das Finanzamt im Ruhestand verlassen – heute ist das nicht mehr so einfach. Immer ...

"Partysegen" in Hilgert: Jugendliche feiern mit Musik und Licht

Am Samstag, 15. Februar, verwandelt sich die Evangelische Kirche Hilgert von 18 bis 22 Uhr in einen Tanz-Tempel ...

Informationsgespräch zum Waffenrecht: CDU-Bundestagskandidat Orthey in Dernbach

Am Samstag, 08. Februar lädt die Schützengesellschaft Dernbach 1968 e.V. zu einem Informationsgespräch ...

Junge Leser und neue Angebote: Stadtbücherei Selters verzeichnet hohe Ausleihzahlen

Die Stadtbücherei Selters hat auch im vergangenen Jahr mit beeindruckenden Ausleihzahlen auf sich aufmerksam ...

Werbung