Werbung

Nachricht vom 29.01.2025    

Ex-Schüler aus Westerburg steht vor Gericht: Vorwurf der Planung einer staatsgefährdenden Gewalttat

Ein ehemaliger Schüler aus Westerburg steht im Verdacht, eine schwere staatsgefährdende Gewalttat vorbereitet zu haben. Der Fall wird im Landgericht Limburg verhandelt und die Urteilsverkündung soll in Kürze erfolgen.

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Westerburg. Die Staatsanwaltschaft Frankfurt fordert in einem Prozess vor dem Landgericht Limburg eine Jugendstrafe von drei Jahren und sechs Monaten für einen ehemaligen Schüler aus Westerburg. Der damals 19-jährige junge Mann soll gegen das Waffengesetz verstoßen und Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen verwendet haben. Zudem wird ihm vorgeworfen, nationalsozialistische Inhalte im Internet verbreitet zu haben und eine schwere staatsgefährdende Gewalttat vorbereitet zu haben.

Die Verteidigung des Angeklagten plädiert hingegen darauf, das Verfahren aufgrund eines Fehlers einzustellen und den Haftbefehl aufzuheben. Sie argumentiert, dass keine Straftat mit den Waffen geplant gewesen sei und der illegale Besitz der Waffen nicht im Zusammenhang mit den Äußerungen im Internet stehe.



Der Angeklagte bestreitet den Hauptvorwurf der Vorbereitung einer staatsgefährdenden Gewalttat. Das Urteil in diesem Fall soll am kommenden Dienstag, 4. Februar, verkündet werden. Aufgrund des Alters des Angeklagten wird der Fall vor der großen Jugendkammer des Landgerichts Limburg verhandelt.

Das ARD-Fernsehmagazin "Report Mainz" hat im Januar 2024 Einzelheiten zu dem Fall recherchiert. (Red)


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


"Brot für die Welt": Wäller Kirchenbesucher geben mehr als 40.000 Euro

Brot für die Welt hat im vergangenen Jahr insgesamt 4.970.932 Euro aus dem Bereich der Evangelischen ...

Wanderung "Glücksorte" mit Lesung in Bad Marienberg

Wandern macht glücklich! Besonders, wenn die Wanderung wie am Freitag, den 8. August um 15 Uhr zu den ...

Unfallflucht auf der B42 bei Koblenz-Pfaffendorf

Am Nachmittag des 31. Juli kam es auf der B42 bei Koblenz-Pfaffendorf zu einem Auffahrunfall, bei dem ...

Einbruchsserie in Montabaur: Unbekannte Täter schlagen gleich dreimal zu

In der Nacht vom 30. auf den 31. Juli kam es im Stadtgebiet von Montabaur zu einer Serie von Einbrüchen. ...

Sommer-Feeling mit "Somesongs" im Stöffel-Park Enspel

Rund 400 Besucher genossen Konzert bei "umsonst & draußen". Wonach sehnt man sich im Herbst und Winter ...

Bigfoot zelebriert die 70er Jahre im Kulturwerk Wissen

Beim Sommer im Kulturwerk spielt die Band aus Hachenburg die Hits einer Kultära.Bigfoot verstehen es, ...

Weitere Artikel


Roland Zimmer übernimmt Leitung im Herz-Jesu-Krankenhaus Dernbach

Das Herz-Jesu-Krankenhaus in Dernbach hat seit Dezember 2024 einen neuen Ärztlichen Direktor. Roland ...

Langjährige Treue zur SPD: Ehrungen beim Neujahrsempfang in Hachenburg

Der SPD-Ortsverein Hachenburg ehrte kürzlich seine langjährigen Mitglieder im Rahmen des Neujahrsempfangs. ...

Kandidaten zur Bundestagswahl 2025: Pierre Fuchs (FDP)

Am Sonntag, 23. Februar, stehen die Bundestagswahlen 2025 an. Doch wer sind die Direktkandidaten, denen ...

Polnischer Fahrzeugtransporter auf A 3 Rastplatz Heiligenroth wegen gravierender Mängel gestoppt

Am Rastplatz Heiligenroth auf der A 3 wurde ein polnischer Fahrzeugtransporter von der Polizei kontrolliert. ...

Erfolgreiche Zertifizierungen: Westerwald setzt auf Qualität bei Wanderwegen

Der Westerwald Touristik-Service präsentierte sich Mitte Januar auf der CMT in Stuttgart. Dort erhielten ...

Mobile Arztpraxis startet in Hachenburg

Ab Montag, 3. Februar, wird die Mobile Arztpraxis in Hachenburg im Westerwaldkreis haltmachen. Dieses ...

Werbung