Werbung

Pressemitteilung vom 29.01.2025    

Aktualisiert: Reizstoffalarm am Gymnasium auf der Karthause in Koblenz

Am Vormittag des Mittwochs (29. Januar) reignete sich ein Vorfall am Koblenzer Gymnasium auf der Karthause, der einen großen Einsatz von Rettungskräften auslöste. Ein Schüler soll in einem der Obergeschosse Reizstoff versprüht haben.

Symbolbild.

Koblenz. Am Mittwoch (29. Januar) ging um 10.10 Uhr bei der Polizei die Meldung ein, dass möglicherweise ein Schüler des Koblenzer Gymnasiums auf der Karthause Pfefferspray versprüht habe. Erste Ermittlungen vor Ort bestätigten den Verdacht, dass es sich um Pfefferspray handelte, das in einem Obergeschoss des Schulgebäudes freigesetzt wurde.

Das betroffene Stockwerk wurde umgehend geräumt, und die Schüler wurden in der Aula durch den Rettungsdienst erstversorgt. Insgesamt klagten 40 Schüler über Atemwegsbeschwerden oder Reizungen. Eine Schülerin wurde vorsorglich zur weiteren Untersuchung in ein Krankenhaus gebracht.

Zur Abklärung, ob eventuell Gas oder andere gefährliche Stoffe im Spiel waren, wurde auch die Berufsfeuerwehr alarmiert. Diese konnte jedoch keine Bestätigung für den Einsatz solcher Stoffe geben. Insgesamt waren mehr als 50 Einsatzkräfte von Feuerwehr, Polizei und Rettungsdiensten im Einsatz. Der Einsatz endete gegen 12 Uhr. Die Ermittlungen zur Identität des Verursachers oder der Verursacherin sind noch nicht abgeschlossen. (PM/Red)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Gefährliche Fahrt in Simmern: Polizei sucht Zeugen

Am Morgen des Mittwochs (29. Januar) kam es in Simmern (Westerwald) zu einer gefährlichen Situation im ...

Wechsel an der Spitze der Feuerwehr Borod: Michael Gut neuer Wehrführer

Nach zehn Jahren endet die Amtszeit von Christoph Meyer als Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr Borod. ...

Franziska Schutzbach liest in Puderbach: Weibliche Solidarität im Fokus

Die renommierte Schweizer Soziologin Franziska Schutzbach kommt in die Region Westerwald. In einer Lesung ...

TraForce lädt ein: Experten zu Arbeitsmarkt-Trends in der Region Altenkirchen

ANZEIGE | Die Arbeitswelt steht vor tiefgreifenden Veränderungen, und die Region Altenkirchen hat die ...

Kandidaten zur Bundestagswahl 2025: Yannik Maaß (Bündnis 90/Die Grünen)

Am Sonntag, 23. Februar, stehen die Bundestagswahlen 2025 an. Doch wer sind die Direktkandidaten, denen ...

Andre-Dario Helsper folgt auf Sascha Berkessel als stellvertretender Wehrführer der FF Niederelbert

Die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert hat einen neuen Stellvertretenden Wehrführer. Andre-Dario Helsper ...

Werbung