Werbung

Nachricht vom 13.03.2012    

Großeinsatz der Polizei gegen die rechtsextreme Szene

Länderübergreifende Durchsuchungen – 33 Beschuldigte haben Klima des Hasses und der Angst geschürt – Durchsuchungen und Verhaftungen heute Morgen um sechs Uhr

Koblenz. Die Staatsanwaltschaft führt gegen insgesamt 33 deutsche Staatsangehörige im Alter zwischen 17 und 54 Jahren aus den Bundesländern Rheinland-Pfalz (Bad Neuenahr-Ahrweiler, Grafschaft, Sinzig, Gönnersdorf, Schalkenbach, Rheinbreitbach, Remagen, Mülheim-Kärlich, Koblenz und Bendorf), Nordrhein-Westfalen (Düsseldorf, Bonn, Pullheim, Köln, Erftstadt, Schleiden und Freudenberg) sowie Thüringen (Kahla) ein Ermittlungsverfahren wegen der Bildung bzw. Unterstützung der kriminellen Vereinigung „Aktionsbüro Mittelrhein“. Außerdem wird den Personen gefährlicher Körperverletzung, schwerer Landfriedensbruch und Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen vorgeworfen.

Mit einer groß angelegten Aktion ging die Polizei gegen die rechte Szene in Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen, Thüringen und Baden-Württemberg vor.

28 Beschuldigte, darunter sechs weibliche Tatverdächtige, sind der Mitgliedschaft dringend verdächtig. Bezüglich drei Beschuldigter besteht der Verdacht der Unterstützung dieser kriminellen Vereinigung, zwei weitere Beschuldigte sind verdächtig, gemeinschaftlich mit Angehörigen des „ Aktionsbüros Mittelrhein“ einen schweren Landfriedensbruch begangen zu haben.

Erstmals Mitte des Jahres 2010 verdichteten sich aufgrund akribischer sowie mit hohem Engagement und großer Sachkunde durch die Kriminaldirektion Koblenz geführter Ermittlungen die Hinweise darauf, dass es sich bei dem „Aktionsbüro Mittelrhein“ um eine kriminelle Vereinigung handelt.
Die sich daraufhin anschließenden Ermittlungen gestalteten sich langwierig und äußerst schwierig, weil sich die Mitglieder des „Aktionsbüro Mittelrhein“ strikt nach außen abschotteten.

Schwerpunkt der Betätigung ist die „Anti-Antifa-Arbeit. Diese beinhaltet zunächst das Ausspähen des politischen Gegners, nämlich der Angehörigen der linken Szene. Die so erlangten Informationen werden gesammelt und sodann in Form eines Outings veröffentlicht.

Allen Beteiligten ist bewusst, dass ein Klima des Hasses geschaffen und Ängste geschürt werden.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Ein weiterer Schwerpunkt der Betätigung ist das offen gewalttätige Vorgehen gegen Angehörige der Linken Szene sowohl im örtlichen als auch überregionalen Bereich. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Koblenz erließ die Haftrichterin bei dem Amtsgericht Koblenz gegen 24 männliche Beschuldigte Haftbefehle, wobei 19 Beschuldigte der Mitgliedschaft in einer kriminellen Vereinigung, drei der Unterstützung einer kriminellen Vereinigung und zwei der Beteiligung an einem schweren Landfriedensbruch dringend verdächtig sind.

Darüber hinaus erließ die zuständige Richterin bei dem Amtsgericht Koblenz gegen alle Beschuldigte Durchsuchungsbeschlüsse.

Die Durchsuchungsbeschlüsse und die Haftbefehle wurden heute (13.3.) ab 6.00 Uhr unter Federführung der Staatsanwaltschaft Koblenz sowie unter Leitung der Kriminaldirektion Koblenz und unter Hinzuziehung von Beamten des Landeskriminalamtes Rheinland-Pfalz sowie der zuständigen Fachdienststellen in den Bundesländern Rheinland-Pfalz, Nordrhein- Westfalen, Thüringen und Baden- Württemberg vollzogen. Die Ermittlungen haben keine Hinweise auf Bezüge zu der terroristischen Vereinigung „Nationalsozialistischer Untergrund“ ergeben.


Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Rente im Fokus: SPD Ahrbach-Stelzenbach lädt zu Gespräch mit Dr. Tanja Machalet in Görgeshausen

Görgeshausen. Der SPD-Ortsverein Ahrbach-Stelzenbach veranstaltet am Donnerstag, 6. Februar, um 18 Uhr ein Gespräch über ...

Walter Eberth übergibt erneut großzügige Spende an Kinderkrebsstation Koblenz

Koblenz. Walter Eberth hat bereits zum elften Mal eine Spende an die Kinderkrebsstation im Kemperhof Koblenz übergeben. Die ...

Kultur und Wirtschaft wachsen zusammen: MT-Kulturtreff in Montabaur

Montabaur. Am Anfang des Jahres traf sich der MT-Kulturtreff, ein lockeres Netzwerk der Kulturschaffenden in Montabaur, um ...

Charity-Konzert in Mombasa: Mickie Krause eröffnet fünfte Schule in Kenia

Mombasa. Im Januar 2025 fand das FLY & HELP Charity-Konzert "Stars unter Afrikas Sternen" in der Severin Sea Lodge in Mombasa ...

Don Vito - Ein Herzenshund wartet auf seine Familie

Ransbach-Baumbach. Seit dem 2. Januar 2025 ist Don Vito im Tierheim Ransbach-Baumbach und genießt die Zuneigung der Mitarbeiter. ...

Großzügige Spenden stärken Kinderhospizarbeit im Westerwald

Hachenburg. Am 24. Januar konnten die Deutschen Kinderhospiz Dienste in Hachenburg gleich drei bedeutende Spenden entgegennehmen. ...

Weitere Artikel


Intercrosse-Turnier war ein Erfolg

Bad Marienberg. Das diesjährige Intercrosse-Mixed-Turnier des CVJM Bad Marienberg wurde zu einem echten Höhepunkt in der ...

Protest: Kein Kot-Tourismus in den Westerwald

Westerwaldkreis. Die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises wehrt sich im Interesse der Seuchenprophylaxe gegen das Verbringen ...

Osterferien on Ice - Ferienfreizeit mit den Bären

Die Ferienfreizeit im Neuwieder Ice House beginnt jeweils um 9 Uhr und endet um 12 Uhr. Treffpunkt ist um 8.45 Uhr an der ...

Gute Geschäfte in 2011 durch Internationalisierung

Dabei bleiben der Im- und Export auch in 2011 die bestimmende Form des Auslandsgeschäfts. Kosten- und ressourcenintensive ...

Schachclub Ehlscheid /Kurtscheid verliert beide letzten Partien

Während in Siershahn Alexander Blusch seine Partie gegen einen vermeintlich stärkeren Spieler gewinnen konnte - Hans-Bernd ...

Immer mehr Wäller werden evangelisch

Selters. Im Dekanat Selters sind im vergangenen Jahr deutlich mehr Menschen evangelisch geworden als 2010. Die Zahl der Täuflinge ...

Werbung