Werbung

Nachricht vom 13.03.2012    

Großeinsatz der Polizei gegen die rechtsextreme Szene

Länderübergreifende Durchsuchungen – 33 Beschuldigte haben Klima des Hasses und der Angst geschürt – Durchsuchungen und Verhaftungen heute Morgen um sechs Uhr

Koblenz. Die Staatsanwaltschaft führt gegen insgesamt 33 deutsche Staatsangehörige im Alter zwischen 17 und 54 Jahren aus den Bundesländern Rheinland-Pfalz (Bad Neuenahr-Ahrweiler, Grafschaft, Sinzig, Gönnersdorf, Schalkenbach, Rheinbreitbach, Remagen, Mülheim-Kärlich, Koblenz und Bendorf), Nordrhein-Westfalen (Düsseldorf, Bonn, Pullheim, Köln, Erftstadt, Schleiden und Freudenberg) sowie Thüringen (Kahla) ein Ermittlungsverfahren wegen der Bildung bzw. Unterstützung der kriminellen Vereinigung „Aktionsbüro Mittelrhein“. Außerdem wird den Personen gefährlicher Körperverletzung, schwerer Landfriedensbruch und Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen vorgeworfen.

Mit einer groß angelegten Aktion ging die Polizei gegen die rechte Szene in Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen, Thüringen und Baden-Württemberg vor.

28 Beschuldigte, darunter sechs weibliche Tatverdächtige, sind der Mitgliedschaft dringend verdächtig. Bezüglich drei Beschuldigter besteht der Verdacht der Unterstützung dieser kriminellen Vereinigung, zwei weitere Beschuldigte sind verdächtig, gemeinschaftlich mit Angehörigen des „ Aktionsbüros Mittelrhein“ einen schweren Landfriedensbruch begangen zu haben.

Erstmals Mitte des Jahres 2010 verdichteten sich aufgrund akribischer sowie mit hohem Engagement und großer Sachkunde durch die Kriminaldirektion Koblenz geführter Ermittlungen die Hinweise darauf, dass es sich bei dem „Aktionsbüro Mittelrhein“ um eine kriminelle Vereinigung handelt.
Die sich daraufhin anschließenden Ermittlungen gestalteten sich langwierig und äußerst schwierig, weil sich die Mitglieder des „Aktionsbüro Mittelrhein“ strikt nach außen abschotteten.

Schwerpunkt der Betätigung ist die „Anti-Antifa-Arbeit. Diese beinhaltet zunächst das Ausspähen des politischen Gegners, nämlich der Angehörigen der linken Szene. Die so erlangten Informationen werden gesammelt und sodann in Form eines Outings veröffentlicht.

Allen Beteiligten ist bewusst, dass ein Klima des Hasses geschaffen und Ängste geschürt werden.




Stellenanzeige

img

Fachkraft (m/w/d)

Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen GmbH
57632 Flammersfeld


Ein weiterer Schwerpunkt der Betätigung ist das offen gewalttätige Vorgehen gegen Angehörige der Linken Szene sowohl im örtlichen als auch überregionalen Bereich. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Koblenz erließ die Haftrichterin bei dem Amtsgericht Koblenz gegen 24 männliche Beschuldigte Haftbefehle, wobei 19 Beschuldigte der Mitgliedschaft in einer kriminellen Vereinigung, drei der Unterstützung einer kriminellen Vereinigung und zwei der Beteiligung an einem schweren Landfriedensbruch dringend verdächtig sind.

Darüber hinaus erließ die zuständige Richterin bei dem Amtsgericht Koblenz gegen alle Beschuldigte Durchsuchungsbeschlüsse.

Die Durchsuchungsbeschlüsse und die Haftbefehle wurden heute (13.3.) ab 6.00 Uhr unter Federführung der Staatsanwaltschaft Koblenz sowie unter Leitung der Kriminaldirektion Koblenz und unter Hinzuziehung von Beamten des Landeskriminalamtes Rheinland-Pfalz sowie der zuständigen Fachdienststellen in den Bundesländern Rheinland-Pfalz, Nordrhein- Westfalen, Thüringen und Baden- Württemberg vollzogen. Die Ermittlungen haben keine Hinweise auf Bezüge zu der terroristischen Vereinigung „Nationalsozialistischer Untergrund“ ergeben.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Musikalischer Abendgottesdienst in Ransbach-Baumbach

In der Musikkirche von Ransbach-Baumbach erwartet die Besucher am Samstag, 22. November, ein besonderes ...

Zukunft des Ehrenamts im Fokus: Informationsabend in Wirges

Am Dienstag, 18. November, lädt die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt zu einem besonderen ...

Maria Vollmer bringt Weihnachts-Comedy nach Höhr-Grenzhausen

Am Samstag, 22. November, erwartet die Besucher des Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrums "Zweite Heimat" ...

Beeindruckend: Wäller Helfen e. V. erreicht Meilenstein mit 91.600 Bäumen

Der Verein Wäller Helfen e. V. hat in seinem ehrgeizigen Aufforstungsprojekt einen bedeutenden Fortschritt ...

Ein besonderes Requiem in Höhn: Vox Humana Ensemble überrascht mit Suppè

Am Sonntag, 23. November, lädt das "Vox Humana Ensemble" zu einem außergewöhnlichen Konzert in die Katholische ...

Spartipps von Rieke Fischer: So schlagen Sie der Inflation ein Schnippchen

Die steigenden Lebensmittelpreise belasten viele Haushalte. Ein kostenloses Web-Seminar bietet nun praktische ...

Weitere Artikel


Osterferien on Ice - Ferienfreizeit mit den Bären

Ferienfreizeit in Neuwied _ EHC bietet zwei Ferienfreizeiten in den Osterferien an - Teilnahme an 4-tägiger ...

Hannover Messe: Verbund mit drei Betrieben aus der Region dabei

Tekowe aus Bonefeld, die Eisenmenger GmbH aus Ransbach-Baumbach und die Bendorfer Erso E. Reisdörfer ...

Neue Selbsthilfegruppe soll entstehen

Die Westerwälder Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (WEKISS) möchte im Großraum Koblenz/Westerwald ...

Gute Geschäfte in 2011 durch Internationalisierung

IHK Koblenz: Rheinland-pfälzische Unternehmen verdienen gut mit dem Im- und Export

Koblenz. Die auslandsaktiven ...

Schachclub Ehlscheid /Kurtscheid verliert beide letzten Partien

Club muss nun in der nächsten Partie gegen Ötzingen um den Klassenerhalt spielen.

Ehlscheid. Knappe ...

DRK Hachenburg ehrte Blutspender

Das DRK Hachenburg hatte 66 Mehrfach-Blutspender eingeladen, um sie zu ehren und danke zu sagen. Blut ...

Werbung