Werbung

Nachricht vom 13.03.2012    

Gute Geschäfte in 2011 durch Internationalisierung

IHK Koblenz: Rheinland-pfälzische Unternehmen verdienen gut mit dem Im- und Export

Koblenz. Die auslandsaktiven rheinland-pfälzischen Unternehmen blicken auf ein insgesamt sehr erfreuliches Jahr 2011 zurück. Die positive Umsatz- und Gewinnentwicklung im Ausland ist nicht nur der allgemeinen konjunkturellen Erholung seit 2009 geschuldet. Die rheinland-pfälzische Wirtschaft profitiert auch davon, dass sie ihre bisher überdurchschnittliche Fokussierung auf etablierte Märkte abgelegt und sich den Zugang zu neuen Märkten und damit Wachstumspotentialen erarbeitet hat. Das meldet heute (13.3.) die IHK Koblenz.

Dabei bleiben der Im- und Export auch in 2011 die bestimmende Form des Auslandsgeschäfts. Kosten- und ressourcenintensive Aktivitäten wie eigene Vertriebsbüros oder Niederlassungen werden von der überdurchschnittlich mittelstandsgeprägten heimischen Wirtschaft dagegen nur relativ selten zur Markterschließung genutzt.

Vor dem Hintergrund der stabilen weltwirtschaftlichen Entwicklung sehen die auslandsaktiven rheinland-pfälzischen Unternehmen für das laufende Jahr über alle Weltregionen hinweg gute Geschäftsperspektiven. Lediglich das Marktpotenzial der südeuropäischen Sorgenkinder Griechenland, Portugal und Spanien wird unverändert skeptisch beurteilt.

Das sind die wichtigsten Ergebnisse der Studie „Going International 2011/2012 – die rheinland-pfälzischen Unternehmen im Auslandsgeschäft“, die auf den Daten und Einschätzungen von rund zweihundert auslandsaktiven Unternehmen aus Rheinland-Pfalz basiert.

„Die rheinland-pfälzische Wirtschaft stellt sich mit ihren Außenwirtschaftsaktivitäten immer breiter auf und agiert aus einer starken Wettbewerbsposition heraus in vielen Märkten sehr erfolgreich“, so Peter Adrian, Präsident der IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz, zu den Ergebnissen. „Für eine anhaltend positive Entwicklung müssen aber auf politischer Ebene die Weichen richtig gestellt werden. Sowohl die weiter ungelöste Schuldenkrise im Euro-Raum als auch die international wieder zunehmende Beschränkung des freien Warenverkehrs und die dirigistischen Staatseingriffe etwa beim Rohstoffzugang bereiten unseren Unternehmen Sorge.“



Die komplette Studie „Going International 2011/2012 – die rheinland-pfälzischen Unternehmen im Auslandsgeschäft“ (DIN A4, 11 Seiten) kann bei der IHK Koblenz, Telefon: 0261 106-269 (Roswitha Schulz), angefordert werden. Eine Download-Version steht unter www.ihk-koblenz.de, Dokumentennummer 107264 zum Herunterladen bereit.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


IHK-Sommerabend in Koblenz: Wirtschaft und Politik im Dialog

Am 28. August 2025 versammelten sich rund 700 Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung des nördlichen ...

Geisweider Flohmarkt: Spätsommerlicher Trödelspaß in Siegen

ANZEIGE | Am Samstag, 6. September 2025, lädt der Geisweider Flohmarkt in Siegen-Geisweid wieder zum ...

Berufsorientierung und BBQ: Ein Abend in der IHK Koblenz

Am Donnerstag, 4. September 2025, lädt die IHK Koblenz zu einem Event ein, das Berufsorientierung mit ...

Jahrhunderte auf Papier: Das Buchprojekt zur Geschichte von Wirges ist fertiggestellt

Nach vier Jahren Arbeit ist es so weit: Die umfassende Chronik der Stadt Wirges wird der Öffentlichkeit ...

Zwei Erfinderinnen aus Daaden in der "Höhle der Löwen" auf Vox

Wenn am Montagabend, 25. August 2025, die 18. Staffel der Vox-Sendung "Die Höhle der Löwen" startet, ...

Wirtschaftsdialog in Hachenburg: Energiewende und ihre Auswirkungen auf Unternehmen

Am 1. September 2025 lädt die Verbandsgemeinde Hachenburg zu einem bedeutenden Wirtschaftsdialog ein. ...

Weitere Artikel


Großeinsatz der Polizei gegen die rechtsextreme Szene

Länderübergreifende Durchsuchungen – 33 Beschuldigte haben Klima des Hasses und der Angst geschürt – ...

Intercrosse-Turnier war ein Erfolg

Zum Intercrosse-Mixed-Turnier des CVJM Bad Marienberg kamen Teams und Spieler aus ganz Deutschland. Der ...

Protest: Kein Kot-Tourismus in den Westerwald

Zwei Landwirte im Westerwald wollen mit Hühner-Kot aus den Niederlanden ihre Flächen düngen. Dagegen ...

Schachclub Ehlscheid /Kurtscheid verliert beide letzten Partien

Club muss nun in der nächsten Partie gegen Ötzingen um den Klassenerhalt spielen.

Ehlscheid. Knappe ...

Immer mehr Wäller werden evangelisch

Erfreuliches im Dekanat Selters: 23 Prozent mehr Täuflinge und Kircheneintritte wurden im letzten Jahr ...

DRK Hachenburg ehrte Blutspender

Das DRK Hachenburg hatte 66 Mehrfach-Blutspender eingeladen, um sie zu ehren und danke zu sagen. Blut ...

Werbung