Werbung

Pressemitteilung vom 27.01.2025    

Wolf-Sonntage: Einblicke in ein friedliches Miteinander

Die Rückkehr des Wolfs nach Deutschland sorgt für hitzige Debatten. Die Naturschutzinitiative e.V. (NI) bietet mit den Wolf-Sonntagen eine Plattform, um fundiert über das Zusammenleben mit dem Wolf zu informieren.

Ein Wolf aus einem Westerwälder Rudel. Foto: Markus Dübbert

Quirnbach. Die Naturschutzinitiative e.V. (NI) beobachtet eine wachsende Tendenz, auch geschützte Tiere wie den Wolf zu bekämpfen, wenn sie für bestimmte Interessengruppen einen Aufwand darstellen. Der Wolf ist dabei nur das prominenteste Beispiel; ähnliche Diskussionen gibt es auch bei Arten wie Biber, Luchs und Fischotter, die ebenfalls in ihre ehemaligen Lebensräume zurückkehren.

Die NI betont die Wichtigkeit sachlicher Information und fordert insbesondere eine Stärkung des Herdenschutzes durch Weidetierhalter. "Die Tierhalter sind nach dem Tierschutzgesetz verpflichtet, ihre Tiere zu schützen, nicht nur gegen den Wolf. Hierzu gehören neben einer fachgerechten Zäunung je nach Gegebenheiten auch Pferche, Ställe und Herdenschutzhunde. Richtiger Herdenschutz schützt nämlich Schaf und Wolf. Wer seine Tiere nicht schützen kann, kann auch keine halten", erklärt der Natur- und Umweltschutzverband.

Mit den Wolf-Sonntagen möchte die NI auf Basis wissenschaftlicher Erkenntnisse und mit Hilfe von Experten wie Dr. Frank Wörner, Dr. Jutta Etscheidt und Stefan Hetger über die europaweit streng geschützte Art informieren und Möglichkeiten für ein friedliches Nebeneinander aufzeigen. Forderungen nach "wolffreien Dörfern" lehnt die NI entschieden ab und bezeichnet diese als Hetze und Aufruf zur erneuten Ausrottung des Tieres.



Der Wolf sei ein essentieller Bestandteil der Biodiversität, die unsere Lebensgrundlage darstellt. "Und wir Menschen müssen wieder lernen, mit ihm zu leben. Auch die Weidetierhalter müssen sich umstellen und neue Wege gehen. Man muss einen Wolf nicht mit dem Tod bestrafen, nur weil er schlau ist. Mit den drei Wolf-Sonntagen und ausgewiesenen Fachleuten wollen wir zu einem sachlichen Diskurs beitragen", so die Naturschutzinitiative e.V. (NI).

Die Wolf-Sonntage finden am 16. Februar, 15. Juni und 19. Oktober jeweils von 11.00 Uhr bis etwa 13.00 Uhr statt. Der genaue Treffpunkt wird den Teilnehmern nach der Anmeldung bekanntgegeben. Die Teilnahme ist kostenfrei, jedoch freut sich die NI über Spenden. Festes Schuhwerk ist erforderlich, und das Mitführen von Hunden ist nicht gestattet. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, ist eine Anmeldung unter www.naturschutz-initiative.de notwendig. PM/Red



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Wolf  
Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Unfallflucht auf Parkplatz in Höhr-Grenzhausen

In Höhr-Grenzhausen kam es zu einem Vorfall auf dem Parkplatz der Westerwaldarkaden. Ein blauer Pkw wurde ...

Sanierung der Kreisstraße 16: Verkehrsweg wieder frei

Nach intensiven Bauarbeiten ist die wichtige Verbindung zwischen Stein-Wingert und Burbach/Mörsbach wieder ...

Rückgang bei Amseln und Spatzen: Überraschende Trends bei der "Stunde der Wintervögel"

Die diesjährige Vogelzählung im Rahmen der "Stunde der Wintervögel" hat interessante Entwicklungen in ...

Reiner Kröhnert begeistert im Westerwald mit bissiger "Merzrevolution"

Reiner Kröhnert gastierte mit seinem Programm "Reiner Kröhnert's ER" im Rahmen von "Kabarett im Gelbachtal" ...

Jugendliche attackieren Security-Mitarbeiter im Löhr-Center

Am Samstagabend kam es im Löhr-Center Koblenz zu einem Vorfall, bei dem ein Mitarbeiter des Sicherheitsdienstes ...

Autofahrer auf der A 61 genötigt: Polizei ermittelt

Ein Vorfall auf der Autobahn A 61 hat am Sonntag für Aufsehen gesorgt. Ein Pkw-Fahrer wurde durch das ...

Werbung