Werbung

Pressemitteilung vom 27.01.2025    

Verleihung der Wappenschale der Verbandsgemeinde Rennerod an Peter Müller

Bei einer feierlichen Zeremonie im Rahmen der letzten Verbandsgemeinderatssitzung 2024 wurde Herrn Peter Müller aus Rennerod durch den Bürgermeister der Verbandsgemeinde Rennerod, Gerrit Müller, mit einer ganz besonderen und seltenen Auszeichnung geehrt.

Eine besondere Ehrung eines besonderen Bürgers: Peter Müller erhält die Wappenschale der Verbandsgemeinde Rennerod und trägt sich ins Goldene Buch der Verbandsgemeinde Rennerod ein.
(Foto: Kerstin Guckert)

Rennerod. Nach einstimmigem Votum des Verbandsgemeinderates erhielt Peter Müller die Wappenschale der Verbandsgemeinde und durfte sich in deren Goldenes Buch eintragen.

"Es ist eine Ehre, geehrt zu werden, aber viel wichtiger ist es, sich diese Ehre zu verdienen", zitierte Bürgermeister Müller die berühmte Wissenschaftlerin Marie Curie, um die Bedeutung des kommunalpolitischen Lebenswerks von Peter Müller zu unterstreichen.

Peter Müller, der über mehr als drei Jahrzehnte hinweg in verschiedenen politischen und ehrenamtlichen Funktionen tätig war, wurde für seine herausragenden Verdienste für die Verbandsgemeinde Rennerod ausgezeichnet. So war er von 1989 bis 2024 ununterbrochen ganze 35 Jahre lang Beigeordneter der Verbandsgemeinde Rennerod. Auch als Mitglied des Stadtrats Rennerod von 1984 bis 2004 sowie danach als städtischer Beigeordneter von 2004 bis 2024 hat er die lokale Politik maßgeblich mitgestaltet. Darüber hinaus war er über viele Jahre als Kreistagsmitglied im Westerwaldkreis aktiv.

Bürgermeister Gerrit Müller hob in seiner Rede den außergewöhnlichen Einsatz von Peter Müller hervor: "Mit unermüdlichem Engagement hat Peter Müller die Geschicke der Verbandsgemeinde Rennerod und des Westerwaldkreises begleitet. Er hat nicht nur kommunalpolitisch viel bewegt, sondern sich auch in vielen Vereinen und Institutionen in Rennerod eingebracht. Hauptberuflich als Leiter der DRK-Rettungswache sowie als Ehrenvorsitzender des DRK-Ortsvereins, als Mitglied im Schützenverein und im Vereinsring hat er das Gemeinwohl stets vorangetrieben."



Für seine langjährige und vielseitige Tätigkeit wurde Peter Müller bereits 2009 mit der Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz ausgezeichnet. In 2016 folgte die Verleihung der "Freiherr-vom-Stein-Plakette" durch den rheinland-pfälzischen Innenminister. Die Verleihung der Wappenschale und der Eintrag in das Goldene Buch sind verdiente Höhepunkte eines beeindruckenden Lebenswerks, das Peter Müller als besondere Persönlichkeit der Verbandsgemeinde Rennerod ehrt.

Bürgermeister Müller schloss seine Laudatio mit den Worten: "Die Verleihung der Wappenschale ist ein Zeichen des Dankes und der Anerkennung für dein stets pflichtbewusstes, zuverlässiges Wirken über 35 Jahre hier bei uns in der Verbandsgemeinde Rennerod, das auch andere motivieren und ihnen als Vorbild dienen soll."

Peter Müller, der sichtlich bewegt war, bedankte sich herzlich für die Auszeichnung und betonte, dass solche Ehrungen nur durch die Unterstützung vieler Menschen, vor allem seiner Ehefrau Doris, und die enge Zusammenarbeit in der Verbandsgemeinde möglich seien. (PM)





Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Alkoholisierte Fahrer sorgen für Polizeieinsätze in Diez

Am Wochenende kam es in Diez zu mehreren Vorfällen mit alkoholisierten Fahrzeugführern. Die Polizei musste ...

Sperrung zwischen zwischen Astert und Heuzert

Am 1. und 2. Februar ist die Kreisstraße 14 (K 14) zwischen Astert und Heuzert wegen Baumfällarbeiten ...

Ausgezeichnete Wanderwege im Westerwald: Erfolgreiche Zertifizierungen

Vom 18. bis 20. Januar 2025 war der Westerwald Touristik-Service (WTS) auf der Caravan Motor Touristik ...

Betrüger ergaunern fünfstellige Summe: Polizei sucht Zeugen

In Mayen wurde eine Frau Opfer eines raffinierten Betrugs. Falsche Bankmitarbeiter überzeugten sie, ihre ...

Streit in Hachenburg: Zwei Männer verletzt

In den frühen Morgenstunden des 26. Januar kam es in der Fußgängerzone von Hachenburg zu einem Vorfall, ...

NABU Hundsangen: Blick in die Natur

Kulturgut Streuobstwiese erhalten: Misteln bei der Obstbaumpflege entfernen! Jetzt ist es wieder soweit: ...

Werbung