Werbung

Pressemitteilung vom 27.01.2025    

Betrüger ergaunern fünfstellige Summe: Polizei sucht Zeugen

In Mayen wurde eine Frau Opfer eines raffinierten Betrugs. Falsche Bankmitarbeiter überzeugten sie, ihre Kontodaten preiszugeben. Die Polizei bittet nun um Hinweise, um den Täter zu identifizieren.

(Symbolfoto)

Mayen. Am 3. Januar erhielt eine Frau in Mayen einen Anruf von vermeintlichen Bankmitarbeitern. Diese behaupteten, ihr Bankkonto sei gehackt worden und boten ihre Hilfe an. Dabei gelang es den Betrügern, mehrere Transaktionsnummern zu erlangen und anschließend einen Geldbetrag in fünfstelliger Höhe auf ein Konto bei einer hessischen Bank zu überweisen.

Die Ermittlungen ergaben, dass die Kontoinhaberin des Zielkontos im Glauben war, einem unbekannten Mann aus einer Notlage zu helfen. Sie übergab ihm ihre Bankkarte und die dazugehörige PIN. Der Täter hob daraufhin die gestohlenen Beträge an Geldautomaten in Erlensee und Langenselbold ab. Fotos des Tatverdächtigen können im Fahndungsportal eingesehen werden: https://s.rlp.de/HK9qt2e. Die Identität des Tatverdächtigen ist bislang ungeklärt.

Die Polizei Mayen veröffentlicht Fotos des Verdächtigen im Fahndungsportal und bittet die Bevölkerung um Mithilfe. Hinweise können unter der Telefonnummer 02651-8010 gemeldet werden. (PM/Red)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Verleihung der Wappenschale der Verbandsgemeinde Rennerod an Peter Müller

Bei einer feierlichen Zeremonie im Rahmen der letzten Verbandsgemeinderatssitzung 2024 wurde Herrn Peter ...

Alkoholisierte Fahrer sorgen für Polizeieinsätze in Diez

Am Wochenende kam es in Diez zu mehreren Vorfällen mit alkoholisierten Fahrzeugführern. Die Polizei musste ...

Sperrung zwischen zwischen Astert und Heuzert

Am 1. und 2. Februar ist die Kreisstraße 14 (K 14) zwischen Astert und Heuzert wegen Baumfällarbeiten ...

Streit in Hachenburg: Zwei Männer verletzt

In den frühen Morgenstunden des 26. Januar kam es in der Fußgängerzone von Hachenburg zu einem Vorfall, ...

NABU Hundsangen: Blick in die Natur

Kulturgut Streuobstwiese erhalten: Misteln bei der Obstbaumpflege entfernen! Jetzt ist es wieder soweit: ...

Unfallflucht in Nisterau-Bach: Polizei sucht Zeugen

In Nisterau-Bach kam es am 23. Januar zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein unbekannter Pkw-Fahrer unerlaubt ...

Werbung