Werbung

Pressemitteilung vom 26.01.2025    

Tatverdächtige nach Rastplatz-Auseinandersetzung im Juni 2024 an der A 3 stellen sich der Polizei

Nach einer heftigen Auseinandersetzung auf einem Autobahnrastplatz im Juli 2024, bei der ein Ehepaar schwer verletzt wurde, haben sich nun zwei Tatverdächtige der Polizei gestellt. Die Ermittlungen führten zu Haftbefehlen wegen schweren Raubes und gefährlicher Körperverletzung.

Symbolbild

Bad Honnef/A 3. Am 17. Juli 2024 ereignete sich auf dem Rastplatz "Logebachtal-West" an der Autobahn A3 ein Vorfall, bei dem ein 51-jähriger Mann und seine 50-jährige Ehefrau schwere Verletzungen erlitten (Die Kuriere berichteten). Aufgrund dessen leitete eine Mordkommission umfangreiche Ermittlungen ein, die zur Identifizierung von vier Tatverdächtigen führten.

Die Bonner Staatsanwaltschaft erwirkte daraufhin Haftbefehle gegen einen 21-Jährigen und einen 28-Jährigen wegen des Verdachts auf schweren Raub und gefährliche Körperverletzung. Nach einer öffentlichen Fahndung stellten sich die beiden Männer am Donnerstag (23. Januar 2025) der Bonner Polizei und wurden festgenommen. Den Tatverdächtigen, die sich bislang nicht zur Tat eingelassen haben, werden am heutigen Tag die Haftbefehle verkündet. (PM/Red)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Ahui Wäller – der Westerwald lichtet den Anker!

Am vergangenen Wochenende lud das Reisebüro Wüst zur ersten Kreuzfahrtmesse ihrer Art im Westerwald ein. ...

Verkehrsunfall auf der A48: Pkw überschlägt sich bei Koblenz

Am Morgen des Donnerstags (4. September 2025) ereignete sich auf der Autobahn 48 in Richtung Dernbacher ...

Photovoltaikprojekt am Kreishaus Montabaur: Parkplatzengpass für saubere Energie

Die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises plant ein zukunftsweisendes Photovoltaikprojekt am Kreishaus ...

Zukunft des Ignatius-Lötschert-Hauses im Buchfinkenland ungewiss

Während die Zukunft anderer regionaler Einrichtungen wie des Familienferiendorfes in Hübingen und des ...

Erfolgreiche Festnahmen bei Callcenter-Betrug in Koblenz und Bad Ems

In den letzten Tagen konnte die Polizei im Raum Koblenz zwei bedeutende Erfolge gegen Callcenter-Betrüger ...

Montabaur: Fünf Menschen aus dem Westerwald für ihr langjähriges Engagement geehrt

Sie engagieren sich seit vielen Jahren ehrenamtlich und leisten ihren Beitrag für die Gesellschaft. Dafür ...

Weitere Artikel


Traditionelle Hubertusmesse in Montabaur der Schützengesellschaft St. Sebastianus

In Montabaur fand die alljährliche Hubertusmesse zu Ehren des heiligen Sebastianus statt. Die Veranstaltung, ...

Kandidaten zur Bundestagswahl 2025: Clara Alexander (AfD)

Am Sonntag, 23. Februar, stehen die Bundestagswahlen 2025 an. Doch wer sind die Direktkandidaten, denen ...

Kandidaten zur Bundestagswahl 2025: Heiko Murrmann (Freie Wähler)

Am Sonntag, 23. Februar, stehen die Bundestagswahlen 2025 an. Doch wer sind die Direktkandidaten, denen ...

Unfallflucht auf der L 288 bei Nister: Fahrer beschädigt Warnbaken und flüchtet

Ein Verkehrsunfall ereignete sich im Baustellenbereich der L 288 bei Nister. Ein Fahrer touchierte mehrere ...

Rente im Fokus: SPD Ahrbach-Stelzenbach lädt zu Gespräch mit Dr. Tanja Machalet in Görgeshausen

Am Donnerstag, 6. Februar, lädt der SPD-Ortsverein Ahrbach-Stelzenbach zu einem Gespräch mit Dr. Tanja ...

Walter Eberth übergibt erneut großzügige Spende an Kinderkrebsstation Koblenz

Am Donnerstag (23. Januar) übergab Walter Eberth aus Montabaur-Horressen erneut eine Spende von 1.000 ...

Werbung