Werbung

Pressemitteilung vom 25.01.2025    

Kultur und Wirtschaft wachsen zusammen: MT-Kulturtreff in Montabaur

In Montabaur wurden neue Perspektiven für die kulturelle Entwicklung der Region erarbeitet. Der MT-Kulturtreff setzt auf die Zusammenarbeit von Kultur, Wirtschaft und Politik, um das Angebot für Kinder und die regionale Kulturlandschaft zu stärken.

Beim jährlichen Kleinkunstfestival „Folk & Fools“ sind in der Stadthalle Montabaur immer einzigartige Künstler zu erleben – hier bei der Ausgabe 2019 drei Perkussionisten aus Afrika, Südamerika und Europa. (Foto: Uli Schmidt)

Montabaur. Am Anfang des Jahres traf sich der MT-Kulturtreff, ein lockeres Netzwerk der Kulturschaffenden in Montabaur, um gemeinsam die kulturelle Zukunft der Region zu gestalten. Dabei lag der Fokus auf der stärkeren Einbindung der Wirtschaft in die kulturellen Aktivitäten. Der MT-Kulturtreff setzt dabei auf die Förderung von „Kultur für Kurze“, also kinderorientierte Kulturangebote in der Region.

Zudem wurde ein Unternehmergespräch zur Bedeutung von Kultur als Standortfaktor durchgeführt. Mit Dr. Hagen W. Lippe-Weißenfeld aus Düsseldorf hatte die Verbandsgemeinde Montabaur einen erfahrenen Experten eingeladen, um die Rolle der Kultur als Impulsgeber für die Wirtschaft zu diskutieren. Bürgermeister Ulrich Richter-Hopprich zeigte sich ebenfalls optimistisch, dass über die Wirtschaftsförderung und das Kulturbüro weitere kreative Ideen realisiert werden können.

Konkrete Projekte für die kulturelle Weiterentwicklung
Ein weiteres Ziel des Treffens war die Planung eines „Kulturworkshops“, der zur Jahresmitte stattfinden soll. In diesem Workshop sollen konkrete Perspektiven zur Weiterentwicklung der Kultur in der Region erarbeitet werden. In Zusammenarbeit mit Kulturvertretern, der Politik und der Wirtschaft sollen neue Ideen und Lösungen entwickelt werden. Das Ziel ist, den kulturellen Reichtum der Region zu fördern und eine Zusammenarbeit zu ermöglichen, die sowohl den Kulturschaffenden als auch der regionalen Wirtschaft zugutekommt.

Förderung von Kultur für Kinder
Ein besonders wichtiger Schwerpunkt der Diskussion war die Förderung von Kulturangeboten für Kinder. Der neue Vorsitzende des b-05 Vereins, Georg Poell, erklärte, dass eine Übersicht über die vorhandenen Kinderkulturangebote in der Region erstellt werden soll. Im Anschluss daran sind Gespräche mit Experten aus der Kinderbetreuung und verschiedenen kulturellen Einrichtungen geplant, um neue Veranstaltungen zu organisieren. Die Integration von Unternehmen, die diese Initiativen unterstützen, wird ebenfalls angestrebt.



Kulturinitiativen und Zukunftsperspektiven
Neben der Planung neuer Initiativen wurde auch über bestehende Projekte berichtet. Das Kultur- und Naturschutzzentrum b-05 wird im kommenden Jahr ein stattliches Jahresprogramm bieten. Auch die „Kultur im Keller“ wird mit einem spannenden Programm für Kulturfreunde im ersten Halbjahr 2025 fortgeführt. Die Schließung der Kleinkunstbühne Mons Tabor im Jahr 2026 wurde von den Anwesenden als großer Verlust empfunden. Diese Bühne war ein wichtiger kultureller Bestandteil der Region, insbesondere mit Formaten wie der Westerwälder Kabarettnacht.

Neue Ideen für Kunst und Ausstellungen
Auch der Kunstverein Montabaur plante neue Projekte und Veranstaltungen. Maria Zühlke von dem Kunstverein schlug vor, mehr junge Künstler in den Verein zu integrieren und nach neuen Ausstellungsflächen zu suchen. Zudem wurde über die erfolgreiche Premiere des neuen Theaterstücks „Die Schneekönigin“ des Amateurtheaters „Die Oase“ berichtet.

Abschließende Gedanken und Dank
Zum Abschluss des Treffens dankte Uli Schmidt, Koordinator des MT-Kulturtreffs, allen Beteiligten für ihr Engagement. Der Austausch zeigte einmal mehr, wie wichtig es ist, dass Kultur, Wirtschaft und Politik zusammenarbeiten, um die Region Montabaur kulturell weiterzuentwickeln. Weitere Informationen zum MT-Kulturtreff und den geplanten Aktivitäten können bei Uli Schmidt eingeholt werden unter uli@kleinkunst-mons-tabor.de. (PM/Red)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Umstrittenes Klimaschutzgesetz in Rheinland-Pfalz verabschiedet

Im rheinland-pfälzischen Landtag wurde an einem der heißesten Tage des Jahres ein neues Klimaschutzgesetz ...

Unfallflucht in Dreifelden: Polizei sucht Zeugen

Am frühen Dienstagnachmittag (1. Juli) kam es in Dreifelden zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein Kleinbus ...

Doppelmord in Bad Breisig: Zusammenfassung der letzten Verhandlungstage beim Landgericht Koblenz

Da die Kuriere nicht von jedem Verhandlungstag des aufsehenerregenden Prozesses beim Landgericht Koblenz ...

Eichenprozessionsspinner breitet sich aus: Vorsicht vor den Brennhaaren

In mehreren Gemeinden im Westerwald wurden kürzlich auffällige Gespinste in Eichen entdeckt. Der unscheinbare ...

Neue Chefärztin für Neurologie am Evangelischen Krankenhaus Dierdorf/Selters

Das Evangelische Krankenhaus Dierdorf/Selters erhält eine neue Leitung in der Klinik für Neurologie. ...

Stromabschaltung in mehreren Wäller Gemeinden am 13. Juli

Am Sonntag, dem 13. Juli, müssen sich die Bewohner von Elgert, Marienhausen und weiteren Gemeinden auf ...

Weitere Artikel


Walter Eberth übergibt erneut großzügige Spende an Kinderkrebsstation Koblenz

Am Donnerstag (23. Januar) übergab Walter Eberth aus Montabaur-Horressen erneut eine Spende von 1.000 ...

Rente im Fokus: SPD Ahrbach-Stelzenbach lädt zu Gespräch mit Dr. Tanja Machalet in Görgeshausen

Am Donnerstag, 6. Februar, lädt der SPD-Ortsverein Ahrbach-Stelzenbach zu einem Gespräch mit Dr. Tanja ...

Unfallflucht auf der L 288 bei Nister: Fahrer beschädigt Warnbaken und flüchtet

Ein Verkehrsunfall ereignete sich im Baustellenbereich der L 288 bei Nister. Ein Fahrer touchierte mehrere ...

Charity-Konzert in Mombasa: Mickie Krause eröffnet fünfte Schule in Kenia

Das Charity-Konzert „Stars unter Afrikas Sternen“ in Mombasa setzte ein starkes Zeichen für Bildung in ...

Don Vito - Ein Herzenshund wartet auf seine Familie

Im Tierheim Ransbach-Baumbach wartet ein ganz besonderer Hund darauf, sein neues Zuhause zu finden. Don ...

"Wäller Helfen Heartbeat" übergibt Spende an Kinderhospizdienst Westerwald

Mit einer beeindruckenden Spendenaktion zeigte der Zusammenschluss "Wäller Helfen Heartbeat" erneut, ...

Werbung