Werbung

Nachricht vom 04.02.2025    

Warum regelmäßiges Lüften im Winter unverzichtbar ist

Regelmäßiges Lüften im Winter ist entscheidend für ein gesundes Raumklima. Doch warum ist dies gerade bei kalten Temperaturen so wichtig? Erfahren Sie, wie richtiges Lüften Ihre Gesundheit und Ihr Zuhause positiv beeinflussen kann.

Symbolbild (Quelle: Pixabay)

Frische Luft auch bei Minusgraden? Das klingt zunächst widersprüchlich, doch gerade in der kalten Jahreszeit ist regelmäßiges Lüften von großer Bedeutung. In dieser Zeit verbringen wir mehr Stunden in geschlossenen Räumen. Ein Vier-Personen-Haushalt gibt täglich bis zu zwölf Liter Wasser an die Raumluft ab. Diese Feuchtigkeit muss abgeführt werden, um Schimmelbildung zu vermeiden und ein gesundes Raumklima zu bewahren.

In geschlossenen Räumen reichern sich zudem Schadstoffe und Kohlendioxid (CO2) an. Ein Mensch atmet pro Stunde etwa 15 Liter CO2 aus. Eine erhöhte CO2-Konzentration kann Müdigkeit und Konzentrationsprobleme verursachen. Regelmäßiges Lüften sorgt für frische Luft und verbessert das Wohlbefinden.

Die richtige Technik beim Lüften
Experten raten zum Stoßlüften: Fenster für kurze Zeit vollständig öffnen. Bei Temperaturen unter 0°C für 5 Minuten, zwischen 0°C und 10°C für 10 Minuten und über 10°C für 15 Minuten. Dieses Verfahren sollte mindestens drei- bis viermal täglich durchgeführt werden. Querlüften, bei dem gegenüberliegende Fenster gleichzeitig geöffnet werden, ist besonders effektiv.

Vorteile des Lüftens
Stoßlüften bietet mehrere Vorteile:
1. Schimmelprävention: Feuchtigkeit wird abgeführt und Schimmelbildung verhindert.
2. Energieeffizienz: Spart bis zu 30 Prozent Energie im Vergleich zu gekippten Fenstern.
3. Gesundheitsförderung: Reduziert Schadstoffkonzentrationen und Krankheitserreger.
4. Verbesserung der Luftqualität: Austausch verbrauchter gegen frische Luft sorgt für ein angenehmes Raumklima.



Lüften und Gesundheit
Entgegen verbreiteter Meinung führt Lüften im Winter nicht zu mehr Erkältungen. HNO-Arzt Bernhard Junge-Hülsing betont: "Es gibt keine Hinweise darauf. Im Gegenteil sei es wahrscheinlicher, sich in einem schlecht gelüfteten Raum bei anderen anzustecken." Studien zeigen, dass kontrolliertes Lüften positive Effekte auf Gesundheit und Produktivität haben kann. Personen im Homeoffice, die häufiger lüfteten, waren produktiver und hatten ein geringeres Burnout-Risiko.

Regelmäßiges Lüften im Winter ist eine wichtige Maßnahme für ein gesundes Raumklima. Es verhindert Schimmel, verbessert die Luftqualität und fördert Gesundheit und Leistungsfähigkeit. Mit der richtigen Technik lässt sich zudem Energie sparen. Öffnen Sie die Fenster - Ihrer Gesundheit und Ihrem Zuhause zuliebe! (Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Ratgeber   Haushaltstipps  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Ratgeber


Brückentage 2026 in Rheinland-Pfalz: Mit 30 Urlaubstagen bis zu 60 Tage frei

Auch wenn viele Feiertage im Jahr 2026 auf ein Wochenende fallen, bietet Rheinland-Pfalz durch seine ...

Flohfrei ohne Risiko: Tipps für Haustierbesitzer

Flöhe sind lästige Plagegeister, die sowohl Haustiere als auch Menschen befallen können. Ihre Bisse verursachen ...

Richtig versichert im Camping-Urlaub: Was Camper wissen müssen

Camping erfreut sich ungebrochener Beliebtheit, und die Zahl der Neuzulassungen von Wohnmobilen steigt ...

Frische, knackige Sprossen: Gesund, aber nicht ohne Risiko

Sprossen sind ein beliebtes Superfood, das in der Küche vielseitig eingesetzt wird. Doch Vorsicht ist ...

Energie sparen mit Sparprogrammen bei Haushaltsgeräten

Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz gibt wertvolle Tipps, wie man beim Einsatz von Spül- und Waschmaschinen ...

Sicher unterwegs: Haustiere im Auto richtig transportieren

Der Sommerurlaub steht vor der Tür, und viele Tierhalter in Rheinland-Pfalz fragen sich, wie sie ihre ...

Weitere Artikel


Eintritt in vergangene Welten: Phoenix des Lumières präsentiert neue Ausstellungen

Das immersive Kunstzentrum Phoenix des Lumières in Dortmund öffnet seine Pforten zu drei neuen Ausstellungen, ...

Fast eine Million Aale in rheinland-pfälzische Flüsse ausgesetzt

Die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord hat kürzlich fast eine Million junge Aale in die Flüsse ...

Musikalische Lesung in Höhr-Grenzhausen: Eine Stimme für die Opfer von Theresienstadt

In der Aula der Ernst-Barlach-Realschule fand eine bewegende Veranstaltung statt, bei der das Ensemble ...

Wie oft sollte man die Haare waschen?

Viele Menschen fragen sich, wie häufig sie ihre Haare waschen sollten. Die Antwort ist nicht pauschal ...

Neues Fortbildungsprogramm für Kita-Personal im Westerwald

Die Kreisvolkshochschulen in Neuwied, Altenkirchen und Westerwald haben ihr gemeinsames Fortbildungsangebot ...

IT-Systeme von Schulen in Rheinland-Pfalz gehackt: Drohungen mit Datenveröffentlichung im Darknet

Ein schwerwiegender Cyberangriff hat mehrere Schulen in Rheinland-Pfalz getroffen. Unbekannte Täter drangen ...

Werbung