Werbung

Pressemitteilung vom 24.01.2025    

Neues Fortbildungsprogramm für Kita-Personal im Westerwald

Die Kreisvolkshochschulen in Neuwied, Altenkirchen und Westerwald haben ihr gemeinsames Fortbildungsangebot für das Jahr 2025 vorgestellt. Pädagogische Fachkräfte können sich auf eine Vielzahl von Kursen freuen, die ihre Qualifikationen erweitern sollen.

Präsentieren das Fortbildungsprogramm 2025 der Kreisvolkshochschulen für pädagogische Fachkräfte (von links): Alexandra Tschesche, kvhs Westerwaldkreis, Holger Telke, kvhs Altenkirchen und Simone Kirst, kvhs Neuwied (Foto: Simone Kirst)

Region. Die Kreisvolkshochschulen Neuwied, Altenkirchen und Westerwald präsentieren stolz ihr neues Fortbildungsprogramm für pädagogische Fachkräfte in der Kinderbetreuung für das Jahr 2025. Simone Kirst, Leiterin der Kreisvolkshochschule Neuwied, betont die Bedeutung der Kitas im Kreis: "Die Kitas im Kreis Neuwied leisten eine Arbeit von unschätzbarem Wert auf sehr hohem Niveau." Daher sei es besonders erfreulich, dem engagierten Personal auch im kommenden Jahr ein umfassendes Fortbildungsangebot bieten zu können.

Insbesondere die umfassenden Qualifizierungen erfreuen sich einer großen Nachfrage, da die Mitarbeiter hier Zertifikate erwerben, die das eigene Qualifikationsprofil erweitern und die auch für die Kitas einen Gewinn im pädagogischen Alltag darstellen. Aufgrund der hohen Nachfrage waren einige Kurse bereits vor Drucklegung des Programms ausgebucht und es mussten Zusatztermine gefunden werden, so zum Beispiel für den Zertifikatskurs Waldpädagogik oder die Basisqualifizierung. Die Qualifizierung von Sprachförderkräften findet nun überwiegend online statt.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Neu im Programm sind beispielsweise der Zertifikatskurs Inklusion oder der Supervisionstag für Kita Sozialarbeiter und Netzwerker. Ein Einblick in die Montessori-Pädagogik oder der Umgang mit starken kindlichen Gefühlen und mit Hochsensibilität sind ebenfalls neue Themen. Portfolioarbeit wird inzwischen vielerorts digital ergänzt, auch dem wird Rechnung getragen. (PM/Red)


Mehr dazu:   Kinder & Jugend  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zeugensuche nach Unfallflucht in Ailertchen

In Ailertchen ereignete sich am Dienstagmorgen (18. November) ein Verkehrsunfall, bei dem der Verursacher ...

Sanierungsarbeiten auf der B 255 bei Montabaur schreiten voran

Der Landesbetrieb Mobilität Diez informiert über den aktuellen Stand der Sanierungsarbeiten an der B ...

Sylvia vom Holt: Von der katholischen Pastoralreferentin zur evangelischen Pfarrerin in Wirges

Mit einem feierlichen Gottesdienst wurde Sylvia vom Holt als neue Pfarrerin der Evangelischen Martin-Luther-Kirchengemeinde ...

Höhr-Grenzhausen startet Projekt zur Innenstadtentwicklung

Mit Experten ins Gespräch kommen, die eigene Stadt voranbringen und weiterentwickeln. Diese Möglichkeit ...

Insolvenzverfahren für Familienferiendorf Hübingen eröffnet

Das Familienferiendorf Hübingen im Westerwald steht vor einer ungewissen Zukunft. Aufgrund steigender ...

Zeugen gesucht: Unbekannter beschädigt Auto und begeht Fahrerflucht in Hachenburg

Am Dienstagvormittag (18. November) kam es in Hachenburg zu einem Verkehrsunfall mit Fahrerflucht. Ein ...

Weitere Artikel


Wie oft sollte man die Haare waschen?

Viele Menschen fragen sich, wie häufig sie ihre Haare waschen sollten. Die Antwort ist nicht pauschal ...

Warum regelmäßiges Lüften im Winter unverzichtbar ist

Regelmäßiges Lüften im Winter ist entscheidend für ein gesundes Raumklima. Doch warum ist dies gerade ...

Eintritt in vergangene Welten: Phoenix des Lumières präsentiert neue Ausstellungen

Das immersive Kunstzentrum Phoenix des Lumières in Dortmund öffnet seine Pforten zu drei neuen Ausstellungen, ...

IT-Systeme von Schulen in Rheinland-Pfalz gehackt: Drohungen mit Datenveröffentlichung im Darknet

Ein schwerwiegender Cyberangriff hat mehrere Schulen in Rheinland-Pfalz getroffen. Unbekannte Täter drangen ...

Illegale Heizölentsorgung bei Siershahn und Ebernhahn: Zeugen gesucht

Bei Siershahn und Ebernhahn wurden mehrere Kanister mit Heizöl illegal entsorgt, was die Kreisverwaltung ...

Einbruchsserie in Koblenzer Kellerräumen beschäftigt Polizei

In Koblenz kam es innerhalb weniger Stunden zu einer Serie von Einbrüchen, die die Polizei vor neue Herausforderungen ...

Werbung