Werbung

Nachricht vom 01.02.2025    

Wie oft sollte man die Zahnbürste wechseln?

Eine saubere Zahnbürste ist entscheidend für gesunde Zähne. Doch wann ist der richtige Zeitpunkt, um sie auszutauschen? Diese Frage beschäftigt viele Menschen. Hier erfahren Sie alles über den idealen Zeitpunkt für einen Zahnbürstenwechsel.

Symbolbild (Quelle: Pixabay)

Zahnärzte empfehlen, die Zahnbürste alle drei Monate zu wechseln. Dies gilt sowohl für manuelle als auch elektrische Zahnbürstenköpfe. Nach etwa 90 Tagen nutzen sich die Borsten ab und verlieren ihre Reinigungsleistung. Es gibt jedoch Anzeichen, die darauf hinweisen, dass ein früherer Wechsel sinnvoll sein kann.

Wann die Zahnbürste früher wechseln?
Achten Sie auf folgende Hinweise: Sind die Borsten ausgefranst oder verbogen, sollten Sie die Zahnbürste ersetzen. Auch Farbveränderungen bei Indikatorborsten signalisieren einen notwendigen Austausch. Nach Krankheiten wie Erkältungen ist es ratsam, die Zahnbürste zu wechseln, um erneute Infektionen zu vermeiden.

Warum ist der regelmäßige Wechsel wichtig?
Ein regelmäßiger Wechsel sorgt für bessere Plaqueentfernung, schützt vor Bakterienansammlungen und schont Zahnfleisch und Zahnschmelz. Abgenutzte Borsten können das Zahnfleisch reizen und den Zahnschmelz schädigen.



Tipps zur Pflege
Um die Lebensdauer Ihrer Zahnbürste zu verlängern, spülen Sie sie nach jedem Gebrauch gründlich ab und lassen Sie sie an der Luft trocknen. Vermeiden Sie Kunststoffabdeckungen, da diese die Bakterienvermehrung fördern können.

Der regelmäßige Wechsel Ihrer Zahnbürste ist essenziell für eine gute Mundhygiene. Durch den Austausch alle drei Monate oder bei sichtbaren Abnutzungserscheinungen tragen Sie aktiv zu Ihrer Mundgesundheit bei. Eine gepflegte Zahnbürste ist der erste Schritt zu einem gesunden Lächeln.


Mehr dazu:   Ratgeber   Haushaltstipps  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Ratgeber


Trockenheit in Rheinland-Pfalz: Fünf Tipps zum Schutz von Natur und Tieren

Die anhaltende Trockenheit stellt eine Herausforderung für die Natur und Tierwelt in Rheinland-Pfalz ...

Nachhaltige Gärten: So überstehen sie heiße Sommer

Angesichts zunehmender Wetterextreme in den Sommermonaten wird die Pflege von Gärten immer anspruchsvoller. ...

Energiesparen im Haushalt: Router nachts ausschalten

In vielen Haushalten läuft der Internetrouter rund um die Uhr und verbraucht dabei kontinuierlich Strom. ...

Wärmepumpen-Angebote verstehen: Verbraucherzentrale hilft

Viele Hausbesitzer in Rheinland-Pfalz erwägen den Umstieg auf Wärmepumpen, um von Förderungen zu profitieren ...

Ostereier ohne Ende - Wie viele Eier am Tag sind noch gesund?

Jedes Jahr an Ostern stellen sich viele Menschen die Frage, wie viele Ostereier man mit gutem Gewissen ...

Farbstich im Osterei - Woher kommen die Verfärbungen im Ei?

Wer kennt sie nicht, die grün-blauen Verfärbungen im Ei? Kaum jemand weiß allerdings, woher diese Verfärbungen ...

Weitere Artikel


Backofen reinigen ohne Chemie: Die besten Hausmittel-Tricks

Ein verschmutzter Backofen kann die Freude am Kochen trüben und die Qualität der Gerichte beeinträchtigen. ...

Politik trifft Wirtschaft: Direktkandidaten im Gespräch mit regionalen Unternehmern

Fünf Direktkandidaten aus dem Wahlkreis 196 Neuwied/Altenkirchen stellten sich am Donnerstag (23. Januar) ...

Schreck in Bad Marienberg: Junger Weißkopfseeadler büxt beim Training aus

Wer sich Mitte Januar in Bad Marienberg über einen Weißkopfseeadler gewundert hat, der am heimischen ...

Wäller Markt vor dem Aus

Die Wäller Markt eG steht vor einer ungewissen Zukunft. Trotz anfänglicher Erfolge und überregionaler ...

Buchtipp: Spannender Krimi "Ostfriesennebel" von Klaus-Peter Wolf

Klaus-Peter Wolf ist als Autor im Westerwald außerordentlich beliebt, sodass zu seiner Lesung im Kulturwerk ...

Positiver Trend: Windenergie-Ausbau in Rheinland-Pfalz nimmt Fahrt auf

In Rheinland-Pfalz zeigt der Ausbau der erneuerbaren Energien, insbesondere der Windenergie, eine erfreuliche ...

Werbung