Werbung

Pressemitteilung vom 22.01.2025    

Malteser Menüservice erweitert Liefergebiet im Westerwald

Der Malteser Menüservice ist nun auch in Rennerod und Umgebung verfügbar. Diese Erweiterung des Liefergebiets zielt darauf ab, den steigenden Anfragen gerecht zu werden und mehr Menschen mit ausgewogenen Mahlzeiten zu versorgen.

Quelle: Malteser Hilfsdienst gemeinnützige GmbH

Guckheim. Ab sofort können die Bewohner von Rennerod sowie Irmtraut, Winnen, Seck, Waldmühlen, Hellenhahn-Schellenberg und Pottum den Menüservice der Malteser nutzen. Mike Löw, Dienststellenleiter der Malteser in Guckheim, erklärt: "Mit der Erweiterung unseres Liefergebiets reagieren wir auf die steigenden Anfragen aus dem oberen Westerwald."

Eine warme Mahlzeit pro Tag leistet einen wichtigen Beitrag zur Gesundheit, besonders für ältere Menschen. Eine ausgewogene Ernährung bringt Vielfalt und Wohlbefinden und entlastet zudem die Angehörigen. Der Malteser Menüservice legt neben der hohen Qualität der Speisen besonderen Wert auf den persönlichen Kontakt zu den Kunden. Die Mitarbeitenden helfen gerne beim Anrichten der Mahlzeiten und nehmen sich Zeit für ein kurzes Gespräch. "Und auch Zeit für ein persönliches Gespräch ist immer da", so Löw, "wenn auch nur ein kurzes - schließlich warten die anderen Kunden auf der jeweiligen Tour ja auch auf ihr Mittagessen."



Der Service ist unbürokratisch und flexibel. Interessierte können sich telefonisch unter 06435/1212 beraten lassen oder Informationen per E-Mail und online erhalten. Bei Interesse steht auch ein kostenloses Probe-Menü zur Verfügung. (PM)


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Höhr-Grenzhausen startet Projekt zur Innenstadtentwicklung

Mit Experten ins Gespräch kommen, die eigene Stadt voranbringen und weiterentwickeln. Diese Möglichkeit ...

Insolvenzverfahren für Familienferiendorf Hübingen eröffnet

Das Familienferiendorf Hübingen im Westerwald steht vor einer ungewissen Zukunft. Aufgrund steigender ...

Zeugen gesucht: Unbekannter beschädigt Auto und begeht Fahrerflucht in Hachenburg

Am Dienstagvormittag (18. November) kam es in Hachenburg zu einem Verkehrsunfall mit Fahrerflucht. Ein ...

Michels Kfz-Werkstätte aus Hahn am See gewinnt Klimaretter Award Handwerk 2025

Die Michels Kfz-Werkstätte GmbH aus Hahn am See hat den ersten Platz beim Klimaretter Award Handwerk ...

Prozess vor dem Landgericht Koblenz wegen sexuellen Missbrauchs hat begonnen

Vor dem Landgericht Koblenz hat am 17. November 2025 die Hauptverhandlung gegen einen 62-Jährigen wegen ...

Terrierpower trifft Sanftmut: Ida sucht ihr Zuhause

Mit schnellen, wendigen Bewegungen und gespitzten Ohren erkundet Ida ihre Umgebung, immer auf der Suche ...

Weitere Artikel


Grüner Stahl als Schlüssel zur Zukunft der Industrie im Westerwald

Die IG Metall Herborn-Betzdorf warnt vor den Folgen eines mangelnden Glaubens an grünen Stahl und die ...

Verkehrsunfall in Roßbach: Kind auf Fahrrad verletzt

In Roßbach ereignete sich am Mittwoch ein schwerer Verkehrsunfall, bei dem ein 12-jähriger Radfahrer ...

Verkehrskontrollen in Westerburg: Mehrere Delikte aufgedeckt

Am 22. Januar führte die Polizeiinspektion Westerburg mehrere Verkehrskontrollen durch, die zu verschiedenen ...

Landfrauenverband Westerwald spendet 600 Euro an Hospiz St. Thomas

Der Landfrauenverband Westerwald hat dem Hospiz St. Thomas in Dernbach eine Spende überreicht. Diese ...

Azubispots 2025: Neues Format am Deutschen Eck in Koblenz

Die Azubispots kommen 2025 mit einem neuen Konzept nach Koblenz und bieten eine noch spannendere Plattform ...

Partysegen: Techno-Beats in der Hilgerter Kirche

Am 15. Februar verwandelt sich die Evangelische Kirche Hilgert in einen ungewöhnlichen Veranstaltungsort. ...

Werbung