Werbung

Pressemitteilung vom 22.01.2025    

Fristverlängerung: Widerspruch gegen Kassenbescheid leicht gemacht

Ab 1. Januar 2025 gibt es eine kleine Änderung, die für viele Betroffene von Bedeutung sein könnte. Die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen klärt auf, was bei einem Widerspruch gegen einen Bescheid der Kranken- oder Pflegekasse zu beachten ist.

Foto: VZ NRW/adpic

Düsseldorf. Seit 1. Januar 2025 haben Versicherte bei Widersprüchen gegen Bescheide der Kranken- oder Pflegekassen einen Tag mehr Zeit. Dennoch gibt es wichtige Details zu beachten, wenn der Widerspruch erfolgreich eingereicht werden soll. Die Verbraucherzentrale NRW erklärt, wie die Fristen richtig berechnet werden und welche Stolperfallen existieren.

Wann beginnt die Frist für den Widerspruch?
Die Frist für den Widerspruch gegen einen Bescheid beginnt immer dann, wenn der Bescheid bei der betroffenen Person zugestellt wird. Doch wie wird dieser Zustellungszeitpunkt ermittelt? Die Frist für den Widerspruch wird nicht ab dem Versanddatum des Bescheids, sondern ab dem sogenannten „Bekanntgabetag“ berechnet. Dieser Tag ist nun der vierte Tag nach dem Versand des Bescheids durch die Kasse. So können Versicherte auch dann noch mit einem Widerspruch reagieren, wenn der Bescheid später als erwartet im Briefkasten landet.

Widerspruchsfrist: Wie lange ist Zeit?
Der Zeitraum, in dem der Widerspruch eingelegt werden kann, beträgt in der Regel einen Monat. Fällt das Fristende auf ein Wochenende oder einen Feiertag, wird die Frist auf den nächsten Werktag verschoben. Bei regionalen Feiertagen kann dies je nach Bundesland variieren.

Stolperfallen und wichtige Hinweise
Neben der korrekten Berechnung des Bekanntgabetages gibt es auch Besonderheiten bei Feiertagen und regionalen Feiertagen zu beachten. Bei Fragen zur Fristberechnung oder zur Vorgehensweise beim Widerspruch bietet die Verbraucherzentrale NRW Unterstützung.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Wie wird der Widerspruch eingelegt?
Widersprüche gegen Bescheide müssen schriftlich bei der Kasse eingereicht werden. Dabei ist es wichtig, den Widerspruch pünktlich zu versenden. Der Widerspruch kann per Fax, Einschreiben oder persönlich abgegeben werden. Es ist jedoch nicht zulässig, den Widerspruch per E-Mail einzureichen. In vielen Fällen bieten Kassen auch die Möglichkeit, den Widerspruch über eine App einzureichen.

Weiterführende Informationen und Unterstützung
Die Verbraucherzentrale NRW stellt auf ihrer Website Musterbriefe zur Verfügung, um den Widerspruch korrekt zu formulieren. Zudem gibt es regelmäßig kostenlose Online-Seminare zu verschiedenen Themen rund um Pflege und Kosten. Weitere Infos und Musterbriefe finden sich auf der Website der Verbraucherzentrale NRW.

Für detaillierte Informationen und weiterführende Hilfe steht die Verbraucherzentrale unter der Telefonnummer 0211-38 59 70 oder per E-Mail an info@verbraucherzentrale.nrw zur Verfügung.

Mehr Informationen
Fristen für Widersprüche und mehr
Musterbrief für Widersprüche

Kostenlose Online-Seminare der Verbraucherzentrale NRW
Heimkosten 1: Welche Kosten kommen auf Sie zu?
Termin: Donnerstag, 30. Januar, 16 bis 17 Uhr, Anmeldung hier
Heimkosten 2: Fragen zur Finanzierung mit Vermögen, Pflegewohngeld oder Sozialhilfe Termin: Donnerstag, 13. Februar, 16 bis 17 Uhr, Anmeldung hier.
(PM/Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Informationen zur Bundestags- und Landratswahl 2025 im Westerwaldkreis

Am 23. Februar 2025 finden im Westerwaldkreis die Wahlen zum 21. Deutschen Bundestag und die Wahl zum ...

Kontroverse um neues Bestattungsgesetz in Rheinland-Pfalz

Das rheinland-pfälzische Bestatterhandwerk äußert scharfe Kritik an dem neuen Referentenentwurf zum Bestattungsgesetz ...

Neue Wasserversorgung für Neuhäusel: Druckerhöhungsstation am Rabenberg

In Neuhäusel wurde ein entscheidender Schritt zur Erschließung des Neubaugebiets "Am Rabenberg" abgeschlossen. ...

Ortsbegehungen zur Hochwasser- und Starkregenvorsorge in der Verbandsgemeinde Hachenburg

Die Verbandsgemeinde Hachenburg führt in Zusammenarbeit mit der GBI-KIG Kommunale Infrastruktur GmbH ...

Anmeldetermine für Schulanfänger und "Kann-Kinder" bekanntgegeben

Die Grundschulen der Region haben die Anmeldetermine für die Schuljahre 2025/2026 und 2026/2027 festgelegt. ...

Vandalismus an Wahlplakaten im Westerwaldkreis

Im Vorfeld der Bundestagswahl am 23. Februar 2025 sehen sich BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Westerwaldkreis ...

Werbung