Werbung

Pressemitteilung vom 22.01.2025    

Ortsbegehungen zur Hochwasser- und Starkregenvorsorge in der Verbandsgemeinde Hachenburg

Die Verbandsgemeinde Hachenburg führt in Zusammenarbeit mit der GBI-KIG Kommunale Infrastruktur GmbH aus Montabaur eine zweite Runde von Hochwasser- und Starkregenvorsorgekonzepten durch. Ab dem 10. Februar 2025 werden die Bürgerinnen und Bürger in den verschiedenen Gemeinden eingeladen, ihre Erfahrungen und Erkenntnisse zur Gefahrenlage beizutragen.

Foto: VG Hachenburg

VG Hachenburg. Hochwasser und Starkregen können ungeahnte Ausmaße annehmen und enorme Schäden verursachen. Deshalb wird in der Verbandsgemeinde Hachenburg ein zweites Hochwasser- und Starkregenvorsorgekonzept erstellt, das auf den Erfahrungen der Bürger vor Ort basiert.

Das Hochwasser- und Starkregenvorsorgekonzept wird von der Verbandsgemeinde Hachenburg in Kooperation mit dem Büro GBI-KIG Kommunale Infrastruktur GmbH aus Montabaur entwickelt. Für die erfolgreiche Erstellung dieses Konzepts sind die Erfahrungen und Erkenntnisse der Bürgerinnen und Bürger von unschätzbarem Wert. Daher sind alle Anwohner herzlich eingeladen, sich an den Ortsbegehungen zu beteiligen. Ziel dieser Begehungen ist es, lokale Gefahrenstellen zu identifizieren und die Sichtweisen der Bevölkerung in die Konzeptgestaltung einfließen zu lassen.

Die Termine für die Ortsbegehungen sind nachfolgend aufgeführt:

Merkelbach: Montag, 10.02.2025, 13 Uhr; Treffpunkt: Gemeindehaus, Kapellenweg 4
Gehlert: Dienstag, 11.02.2025, 9 Uhr; Treffpunkt: Dorfgemeinschaftshaus, Hachenburger Straße 1
Steinebach: Mittwoch, 12.02.2025, 13 Uhr; Treffpunkt: Dorfgemeinschaftshaus, Hachenburger Straße 18
Höchstenbach: Donnerstag, 13.02.2025; Treffpunkt: Sporthalle Brückenstraße 10a
Linden: Montag, 17.02.2025, 13 Uhr; Treffpunkt: Wiedbachhalle, Waldstraße 12
Hachenburg: Mittwoch, 26.02.2025; 9 Uhr Treffpunkt: Parkplatz Alpenroder Straße / Borngasse; 11 Uhr Kleeberger Weg / gegenüber ALDI; 13 Uhr Festplatz Altstadt / Gasthaus Stern
Dreifelden: Mittwoch, 19.03.2025, 13 Uhr; Treffpunkt: Dorfgemeinschaftshaus, Zum alten Wehr 2
Wahlrod: Donnerstag, 20.03.2025, 13 Uhr; Treffpunkt: Festplatz, Schulweg
Winkelbach: Donnerstag, 27.03.2025; Treffpunkt: Backes, Wiedstraße 9
Sollte eine Ortsbegehung aufgrund ungünstiger Witterungsbedingungen nicht durchgeführt werden können, wird diese zu einem Ersatzdatum nachgeholt.



Ersatzdaten:

Merkelbach: 24.02.2025, 13 Uhr
Gehlert: 18.03.2025, 9 Uhr
Steinebach: 19.02.2025, 13 Uhr
Höchstenbach: 20.02.2025, 13 Uhr
Linden: 17.03.2025, 13 Uhr
Hachenburg: 26.03.2025, 9 Uhr
Dreifelden: 24.03.2025, 13 Uhr
Wahlrod: 31.03.2025, 13 Uhr
Winkelbach: 02.04.2025, 13 Uhr

Bei einer kurzfristigen Absage der Ortsbegehung wird die Öffentlichkeit auf der Homepage der Verbandsgemeinde Hachenburg unter „Unsere Verbandsgemeinde“ und dann unter der Rubrik „Hochwasser - / Sturzflutenvorsorgekonzept“ informiert. Dort erhalten Sie ebenfalls weitere Informationen zu dem Thema.

Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger, die aktiv zur Konzepterstellung beitragen möchten, können ihre Erfahrungen zu vergangenen Hochwasser- und/oder Starkregenereignissen unter dem folgenden Link melden:

Erfahrungen melden

PM Verbandsgemeindeverwaltung Hachenburg


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Höhr-Grenzhausen: Weltmusikreihe endet mit brasilianischem Highlight

ANZEIGE | Die beliebte Konzertreihe "Musik in alten Dorfkirchen" feiert 2025 ihr 30. Jubiläum. Den krönenden ...

Ganztagsschule für Kroppach: VG Hachenburg baut ihr Bildungsangebot konsequent aus

Die Verbandsgemeinde Hachenburg beweist einmal mehr, wie wichtig ihr familienfreundliche Rahmenbedingungen ...

Wasserampel auf Gelb: Hachenburg ruft zum bewussten Umgang mit Trinkwasser auf

Angesichts der anhaltenden Hitze und Trockenheit steht die Wasserversorgung in der Verbandsgemeinde Hachenburg ...

Initiative für Alleinerziehende feiert überraschendes Jubiläum im Westerwald

Ein Sommerfest im Familienferiendorf Hübingen wurde unerwartet auch zur Feier eines besonderen Meilensteins. ...

Stromausfall im Westerwald: Schnelle Reaktion der Energienetze Mittelrhein

Ein unerwarteter Stromausfall legte am Freitag, dem 11. Juli, mehrere Ortschaften im Westerwald vorübergehend ...

Nachhaltigkeit am Wegesrand: "WesterwaldSteig" als Vorreiter auf der Zukunftswerkstatt Wandern

Ende Juni trafen sich die Verantwortlichen der Top Trails of Germany in Hinterzarten, um konkrete Maßnahmen ...

Weitere Artikel


Fristverlängerung: Widerspruch gegen Kassenbescheid leicht gemacht

Ab 1. Januar 2025 gibt es eine kleine Änderung, die für viele Betroffene von Bedeutung sein könnte. Die ...

Informationen zur Bundestags- und Landratswahl 2025 im Westerwaldkreis

Am 23. Februar 2025 finden im Westerwaldkreis die Wahlen zum 21. Deutschen Bundestag und die Wahl zum ...

Kontroverse um neues Bestattungsgesetz in Rheinland-Pfalz

Das rheinland-pfälzische Bestatterhandwerk äußert scharfe Kritik an dem neuen Referentenentwurf zum Bestattungsgesetz ...

Anmeldetermine für Schulanfänger und "Kann-Kinder" bekanntgegeben

Die Grundschulen der Region haben die Anmeldetermine für die Schuljahre 2025/2026 und 2026/2027 festgelegt. ...

Vandalismus an Wahlplakaten im Westerwaldkreis

Im Vorfeld der Bundestagswahl am 23. Februar 2025 sehen sich BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Westerwaldkreis ...

André Wüstner fordert mutige Antworten auf sicherheitspolitische Herausforderungen beim CDU-Neujahrsempfang

Der Neujahrsempfang der CDU Westerburg war geprägt von wichtigen politischen Themen und weitreichenden ...

Werbung