Werbung

Nachricht vom 27.01.2025    

Warum Sie neue Kleidung vor dem ersten Tragen waschen sollten

Frisch gekaufte Kleidung ist verlockend, sofort getragen zu werden. Doch es wird davor gewarnt, sie ungewaschen anzuziehen. Erfahren Sie, warum das Waschen neuer Kleidung für Ihre Gesundheit wichtig ist.

Symbolbild (Quelle: Pixabay)

Chemikalien und Hygiene: Die Hauptgründe fürs Waschen. Neue Kleidungsstücke legen einen langen Weg von der Produktion bis in den Laden zurück und kommen dabei mit verschiedenen Chemikalien und möglicherweise auch Keimen in Kontakt.

Chemische Rückstände entfernen
Bei der Herstellung und Verarbeitung von Textilien werden zahlreiche chemische Substanzen eingesetzt:

- Farbstoffe für kräftige und haltbare Farben
- Fixiermittel gegen das Ausbleichen
- Formaldehyd-haltige Harze zum Schutz vor Feuchtigkeit und Insekten
- Weichmacher und Biozide
- Imprägnierungen bei Outdoorkleidung

Diese Chemikalien können Hautreizungen, Allergien oder Atemwegsprobleme verursachen. Besonders bei empfindlicher Haut oder Neigung zu Allergien ist Vorsicht geboten. Durch das Waschen werden viele dieser Substanzen aus dem Stoff entfernt.

Hygienische Bedenken ausräumen
Kleidungsstücke durchlaufen viele Stationen vom Produktionsort bis ins Geschäft:

- Sie werden von Mitarbeitern verpackt und sortiert
- Kunden probieren sie im Laden an
- Sie liegen offen in Regalen und werden häufig berührt

Dadurch können sich Hautschuppen, Haare oder Schweiß auf den Textilien ansammeln. Aus hygienischen Gründen ist es daher ratsam, neue Kleidung vor dem ersten Tragen zu waschen.



Besondere Vorsicht bei bestimmten Kleidungsstücken
Je näher ein Textil am Körper getragen wird, desto wichtiger ist das vorherige Waschen:

- Unterwäsche und Bademode sollten auf jeden Fall gewaschen werden
- T-Shirts, Blusen und Hosen ebenfalls
- Bei Jacken oder Outdoorkleidung kann gründliches Auslüften ausreichen

Tipps zum richtigen Waschen neuer Kleidung
Um neue Kleidung effektiv von Chemikalien und möglichen Keimen zu befreien, sollten einige Punkte beachtet werden:

1. Pflegehinweise auf dem Etikett beachten
2. Ähnliche Farben und Materialien zusammen waschen
3. Bei empfindlichen Stoffen Handwäsche oder Schonwaschgang wählen
4. Nicht zu viel Waschmittel verwenden, da es primär um die Entfernung von Chemikalien geht

Sicherheit geht vor
Auch wenn es verlockend sein mag, neue Kleidung sofort zu tragen, überwiegen die Vorteile des vorherigen Waschens. Es schützt die Gesundheit, verhindert mögliche Hautreizungen und stellt sicher, dass die Kleidung wirklich sauber ist. Mit ein wenig Geduld und der richtigen Pflege können neue Lieblingsstücke dann bedenkenlos getragen werden. (Red)


Mehr dazu:   Ratgeber   Haushaltstipps  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Ratgeber


Kabelgebühren in der Nebenkostenabrechnung? Worauf Mieter jetzt achten müssen

Seit dem 1. Juli 2024 dürfen Kabel-TV-Kosten nicht mehr über die Nebenkosten abgerechnet werden. Doch ...

Biomüll im Sommer: So bleibt die Tonne geruchsarm

Im Sommer kann die Biotonne schnell zur Geruchsbelästigung werden und Insekten anziehen. Doch mit einigen ...

Energie sparen im Urlaub: Tipps der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz

Die Ferienzeit ist in vollem Gange, und viele Menschen machen sich auf den Weg in den Urlaub. Mit einfachen ...

Beziehungszufriedenheit: Warum Schwankungen ganz normal sind

In romantischen Beziehungen ist es keine Seltenheit, dass die Zufriedenheit schwankt. Eine neue Studie ...

Grüne Dächer: Effektiver Schutz gegen Hitze und Regen

Die Verbraucherzentrale NRW hebt die zahlreichen Vorteile von Dachbegrünungen in urbanen Gebieten hervor. ...

Trockenheit in Rheinland-Pfalz: Fünf Tipps zum Schutz von Natur und Tieren

Die anhaltende Trockenheit stellt eine Herausforderung für die Natur und Tierwelt in Rheinland-Pfalz ...

Weitere Artikel


Kalte Füße im Winter? So bleiben Ihre Zehen warm

Der Winter bringt oft unangenehm kalte Füße mit sich, die das Wohlbefinden beeinträchtigen können. Doch ...

Warum Hühnereier weiß oder braun sind - Die Hintergründe

Hühnereier gibt es in verschiedenen Farben, doch was steckt eigentlich hinter diesen Unterschieden? Ein ...

Diese 10 Dinge dürfen nicht in die Spülmaschine

Die Spülmaschine ist ein praktischer Helfer im Haushalt, doch nicht alles Geschirr eignet sich für die ...

Effektive Hausmittel gegen Kater - Tipps zur schnellen Linderung

Nach einer feuchtfröhlichen Nacht ist der Kater am nächsten Morgen oft unvermeidlich. Kopfschmerzen, ...

Wie lange sind tiefgefrorene Lebensmittel wirklich haltbar?

Tiefkühlkost gilt als praktisch und lange haltbar. Doch wie lange können eingefrorene Lebensmittel tatsächlich ...

Urinstein entfernen: Die besten Hausmittel für eine saubere Toilette

Urinstein in der Toilette sieht nicht nur unschön aus, sondern kann auch zu unangenehmen Gerüchen führen. ...

Werbung