Werbung

Nachricht vom 23.01.2025    

Verstopfter Abfluss? Diese Hausmittel helfen schnell und effektiv

Ein verstopfter Abfluss kann im Haushalt schnell zum Problem werden. Bevor Sie teure chemische Reiniger verwenden, gibt es einige umweltfreundliche Alternativen, die oft genauso gut wirken. Hier erfahren Sie, welche Hausmittel Sie ausprobieren können.

Symbolbild (Quelle: Pixabay)

Ein verstopfter Abfluss ist in Küche und Bad ein häufiges Ärgernis. Wenn das Wasser nicht mehr abläuft, sollten Sie schnell handeln. Bevor Sie zu aggressiven chemischen Mitteln greifen, probieren Sie doch einmal bewährte Hausmittel aus. Diese sind nicht nur umweltfreundlicher, sondern auch kostengünstiger und oft genauso effektiv.

Die Macht von Natron und Essig
Eine der wirksamsten Methoden zur Reinigung eines verstopften Abflusses ist die Kombination aus Natron (oder Backpulver) und Essig. Diese Hausmittel lösen nicht nur Verstopfungen, sondern neutralisieren auch unangenehme Gerüche. Geben Sie vier Esslöffel Natron oder Backpulver direkt in den Abfluss und gießen Sie eine halbe Tasse Essigessenz hinterher. Das Sprudeln und Zischen zeigt die chemische Reaktion an, die Ablagerungen löst. Warten Sie etwa 10 bis 15 Minuten und spülen Sie dann mit reichlich heißem Wasser nach. Diese Methode hilft besonders bei leichten bis mittelschweren Verstopfungen durch Fett, Haare oder Seifenreste.

Heißes Wasser und Spülmittel
Bei leichten Verstopfungen kann auch die Kombination aus heißem Wasser und Spülmittel hilfreich sein. Geben Sie drei Esslöffel Spülmittel in den Abfluss und gießen Sie eine Tasse kochendes Wasser hinterher. Lassen Sie die Mischung zehn Minuten einwirken und spülen Sie anschließend mit heißem Wasser nach. Diese Methode eignet sich gut, um Fettrückstände zu lösen.



Der Cola-Trick
Überraschenderweise kann auch Cola beim Reinigen eines verstopften Abflusses helfen. Die Phosphorsäure in der Cola kann hartnäckige Ablagerungen auflösen. Gießen Sie etwa drei bis vier Liter Cola direkt in den Abfluss und lassen Sie sie mehrere Stunden oder über Nacht einwirken. Danach gründlich mit heißem Wasser nachspülen. Diese Methode ist besonders geeignet für Verstopfungen durch Kalk oder Urinstein.

Salz als natürlicher Reiniger
Salz ist ein weiteres effektives Hausmittel, insbesondere bei Fettrückständen. Geben Sie eine halbe Tasse Salz in den Abfluss und gießen Sie kochendes Wasser hinterher. Lassen Sie die Mischung mindestens 30 Minuten einwirken und spülen Sie gründlich mit heißem Wasser nach. Salz hilft nicht nur beim Reinigen, sondern neutralisiert auch unangenehme Gerüche.

Vorbeugende Maßnahmen
Um zukünftige Verstopfungen zu vermeiden, empfiehlt es sich, regelmäßig heißes Wasser durch die Abflüsse laufen zu lassen. Sollte dies nicht ausreichen, können eine Saugglocke oder eine Rohrspirale helfen. Bei hartnäckigen Verstopfungen ist es ratsam, einen professionellen Rohrreinigungsservice zu kontaktieren.

Mit diesen einfachen Hausmitteln können Sie die meisten Abflussverstopfungen selbst beheben, ohne aggressive chemische Reiniger zu nutzen. Ihre Rohre und die Umwelt werden es Ihnen danken. (Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Ratgeber   Haushaltstipps  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Ratgeber


Schimmel im Sommer: Die häufigsten Irrtümer und wie man sie vermeidet

Auch in der warmen Jahreszeit kann Schimmel in Wohnungen zum Problem werden. Viele Menschen sind sich ...

Kabelgebühren in der Nebenkostenabrechnung? Worauf Mieter jetzt achten müssen

Seit dem 1. Juli 2024 dürfen Kabel-TV-Kosten nicht mehr über die Nebenkosten abgerechnet werden. Doch ...

Biomüll im Sommer: So bleibt die Tonne geruchsarm

Im Sommer kann die Biotonne schnell zur Geruchsbelästigung werden und Insekten anziehen. Doch mit einigen ...

Energie sparen im Urlaub: Tipps der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz

Die Ferienzeit ist in vollem Gange, und viele Menschen machen sich auf den Weg in den Urlaub. Mit einfachen ...

Beziehungszufriedenheit: Warum Schwankungen ganz normal sind

In romantischen Beziehungen ist es keine Seltenheit, dass die Zufriedenheit schwankt. Eine neue Studie ...

Grüne Dächer: Effektiver Schutz gegen Hitze und Regen

Die Verbraucherzentrale NRW hebt die zahlreichen Vorteile von Dachbegrünungen in urbanen Gebieten hervor. ...

Weitere Artikel


Urinstein entfernen: Die besten Hausmittel für eine saubere Toilette

Urinstein in der Toilette sieht nicht nur unschön aus, sondern kann auch zu unangenehmen Gerüchen führen. ...

Wie lange sind tiefgefrorene Lebensmittel wirklich haltbar?

Tiefkühlkost gilt als praktisch und lange haltbar. Doch wie lange können eingefrorene Lebensmittel tatsächlich ...

Effektive Hausmittel gegen Kater - Tipps zur schnellen Linderung

Nach einer feuchtfröhlichen Nacht ist der Kater am nächsten Morgen oft unvermeidlich. Kopfschmerzen, ...

Fettflecken auf Kleidung entfernen: Die besten Hausmittel und Techniken

Fettflecken auf der Kleidung sind ein häufiges Ärgernis, das vielen bekannt ist. Ob beim Kochen oder ...

Falsche Wasserwerker im Westerwaldkreis unterwegs

Am Dienstag (21. Januar) gab es im Westerwaldkreis mehrere Vorfälle mit Betrügern, die sich als Mitarbeiter ...

Gerhard Krempel für 75 Jahre CDU-Mitgliedschaft geehrt

Im Rahmen des Neujahrsempfangs der Westerwälder Christdemokraten wurde Gerhard Krempel, Ehrenbürger von ...

Werbung