Werbung

Pressemitteilung vom 21.01.2025    

Herzrasen bei Kindern: Was steckt dahinter?

Es kann ganz schön beunruhigend sein, wenn das Herz eines Kindes plötzlich wie wild zu klopfen beginnt. Doch in den meisten Fällen ist Herzrasen bei Kindern harmlos und hat keine ernsten Ursachen. Trotzdem ist es wichtig, aufmerksam zu sein und im Zweifelsfall einen Arzt aufzusuchen.

"Untersuchung": "Herzrasen tritt oft auf, wenn Kinder körperlich aktiv sind oder sich aufregen", weiß Oberarzt Dr. Timo Klaas von der DRK-Kinderklinik. "Selten handelt es sich beim Herzrasen um eine wirkliche Herzrhythmusstörung. Diese tritt bei etwa einem von 4000 Kindern auf." (Foto: DRK Kinderklinik)

Siegen. "Herzrasen tritt oft auf, wenn Kinder körperlich aktiv sind oder sich aufregen", weiß Oberarzt Dr. Timo Klaas von der DRK-Kinderklinik. Er ist Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin, Kinderkardiologie sowie Neonatologie. "In diesen Momenten schlägt das Herz schneller, um mehr Sauerstoff und Nährstoffe zu den Muskeln zu transportieren. Das ist ganz normal und dient dazu, den Körper mit Energie zu versorgen." Aber: Manchmal kann Herzrasen auch durch äußere Einflüsse ausgelöst werden. Wie zum Beispiel zu viel Koffein, zu viele Energie-Drinks, zu viel Zucker oder zu wenig Schlaf. Auch Aufregung, Angst oder Stress können das Herz zum Rasen bringen.

In den meisten Fällen hört das Herzrasen von alleine wieder auf und ist kein Grund zur Sorge. "Trotzdem sollten Eltern aufmerksam sein und beobachten, ob es häufiger oder anhaltend auftritt oder mit anderen Symptomen - wie Schwindel, Ohnmacht oder Atemnot - verbunden ist", geht Dr. Timo Klaas ins Detail. "In solchen Fällen ist es wichtig, einen Arzt aufzusuchen, um mögliche Ursachen abzuklären." Um Herzrasen vorzubeugen, ist es wichtig, auf eine gesunde Ernährung, ausreichend Bewegung sowie genügend Schlaf zu achten. Auch Stressmanagement und Entspannungstechniken können helfen, das Problem zu vermeiden.

Selten handelt es sich beim Herzrasen um eine wirkliche Herzrhythmusstörung. Diese tritt bei etwa einem von 4.000 Kindern auf. "Bei den Mädchen und Jungen betrifft dies in den meisten Fällen den Vorhof des Herzens", erläutert der Kinderkardiologe. "Am häufigsten liegt dabei eine zusätzliche Leitungsbahn im Herzen vor. Sie führt zu einer kreisenden Erregung und einer Herzfrequenz von über 200 Schlägen in der Minute." Dieses Herzrasen wird als unangenehm empfunden, häufig begleitet von Unruhe, Nervosität und Angst. Weitere mögliche Symptome sind Schwindel, Kurzatmigkeit und Brustschmerz. Im Neugeborenen- und Säuglingsalter wird das pathologische Herzrasen zur Prävention medikamentös behandelt. Später ist auch eine Verödung der zusätzlichen Bahn im Herzkatheter möglich.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Beruhigend für die Eltern: "Insgesamt ist das allgemeine Herzrasen bei Kindern meist unbedenklich und Teil der normalen körperlichen Reaktion", so Dr. Timo Klaas. Es sollte versucht werden die Herzfrequenz (den Puls) im Rahmen von Herzrasen zu bestimmen, entweder durchs Tasten des Pulses, durch eine Pulsuhr oder mit einer Smart-Watch. Bei zusätzlichen Symptomen, deutlich erhöhter Herzfrequenz oder langanhaltenden Beschwerden sollte eine Vorstellung beim Arzt erfolgen. Dort sollte immer der Herzrhythmus mit Hilfe eines Elektrokardiogramms, kurz EKG, dokumentiert werden. (PM)


Mehr dazu:   Gesundheitsversorgung  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Spielen, lachen, entdecken: Der Spieleabend in der "Zweiten Heimat"

Wenn sich der Monat dem Ende zuneigt, beginnt in der "Zweiten Heimat" etwas ganz Besonderes: Immer am ...

Vollsperrung der Ortsdurchfahrt Selters

Vom 10. November bis 23. Dezember 2025 ist die Ortsdurchfahrt Selters im Zuge der L 304 zwischen Hochstraße ...

Duell der Karten: Yu-Gi-Oh!-Treff in der Zweiten Heimat in Höhr-Grenzhausen

Jeden Mittwoch ab 16 Uhr verwandelt sich das Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrum "Zweite Heimat" in Höhr-Grenzhausen ...

Schmuckschau im UNIKUM: Ein Abend voller Glanz und Handwerkskunst

Am 21. November 2025 lädt das UNIKUM zu einem besonderen Abend ein, bei dem sich alles um handgefertigten ...

Advents-Konzert in Ransbach-Baumbach mit "Frechblech"

Die Musikkirche lädt am ersten Advent (30. November 2025) um 17 Uhr in die Musikkirche, Kirchstraße 13 ...

"Lebenstexturen" von Sinah Schlemmer erzählen berührende Geschichten in Hachenburg

Am 6. November 2025 war Autorin und Designerin Sinah Schlemmer im Rahmen einer Lesung im "DAS 1718" in ...

Weitere Artikel


Straßensperrung zwischen Wirges und Moschheim

Am 25. Januar ist die Landesstraße 300 (L 300) zwischen Wirges und Moschheim von 09.00 Uhr bis circa ...

Biber Herrmann - "Last Exit Paradise"-Tour

Biber Herrmann, einer der bedeutendsten Folk-Blues-Künstler Deutschlands, ist mit seinem neuen Album ...

Dringende Baumfällarbeiten im Zuge der L318 bei Görgeshausen

Zur Aufrechterhaltung der Verkehrssicherheit sind dringend notwendige Baumfällarbeiten im Zuge der L318 ...

Schwerer Unfall auf der A571: Wohnmobil und Transporter kollidieren

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am 20. Januar auf der A571 zwischen der Anschlussstelle Löhndorf ...

Tödlicher Angriff am Koblenzer Bahnhofsplatz: Tatverdächtiger in Haft

Am 11. Januar kam es auf dem Bahnhofsplatz in Koblenz zu einem tragischen Vorfall. Ein 52-jähriger Mann ...

"Pummys" vor dem Aus: Rechtsstreit mit Puma führt zur Umbenennung

Das junge Unternehmen "Pummys" erlebt turbulente Zeiten. Nach einem langwierigen Rechtsstreit mit dem ...

Werbung