Werbung

Nachricht vom 20.01.2025    

"Pummys" vor dem Aus: Rechtsstreit mit Puma führt zur Umbenennung

Das junge Unternehmen "Pummys" erlebt turbulente Zeiten. Nach einem langwierigen Rechtsstreit mit dem Sportartikelhersteller Puma steht eine bedeutende Veränderung bevor. Die Gründer von "Pummys" sehen sich gezwungen, ihre Marke umzubenennen.

Symbolbild: Pixabay.

Koblenz. "Pummys", ein aufstrebendes Schuh-Startup, hat in den letzten Monaten mit erheblichen Lieferverzögerungen und rechtlichen Herausforderungen zu kämpfen gehabt (wir berichteten). In einer aktuellen Mitteilung an die Kunden entschuldigt sich das Unternehmen für die längeren Lieferzeiten, die durch Produktionsverzögerungen bei ihrem europäischen Hersteller entstanden sind. Trotz der Schwierigkeiten konnten mittlerweile 99 Prozent der Bestellungen verschickt werden, und die gewohnten Lieferzeiten von zwei bis fünf Werktagen sind wiederhergestellt.



Die größere Herausforderung stellt jedoch der Markenrechtsstreit mit Puma dar, der nach 1,5 Jahren zu einer außergerichtlichen Einigung führte. Puma sah eine Verwechslungsgefahr zwischen den Marken, sodass "Pummys" nun gezwungen ist, ihren Namen zu ändern. Der neue Markenname wird "Pammys" lauten. Diese Umstellung bringt erhebliche logistische Herausforderungen mit sich, da sämtliche Marketing-Materialien angepasst werden müssen und ein großer Lagerabverkauf organisiert wurde.

Die Gründer Fat und Eugen betonen, dass sie trotz der Widrigkeiten optimistisch in die Zukunft blicken und planen, ab 2025 unter dem neuen Markennamen weiterzumachen. Sie laden ihre Kunden ein, die letzten Produkte der bisherigen Kollektion zu erwerben, bevor der Markenwechsel endgültig vollzogen wird.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Ehrung der Altmeister: Handwerkskammer Koblenz feiert Jubiläen

Die Handwerkskammer Koblenz (HwK) weiß genau, wem sie den Wohlstand zu verdanken hat, der in den Nachkriegsjahren ...

Jörg Wisser übernimmt das traditionsreiche D-Haus in Hachenburg

Die Westerwald-Brauerei und das Deutsche Haus verbindet eine über 100-jährige Partnerschaft. Jetzt bekommt ...

Technik hautnah erleben: Die "Nacht der Technik" in Koblenz

Am Samstag, 8. November, verwandelt sich Koblenz erneut in ein Zentrum für Technikbegeisterte. Die "Nacht ...

Gabriel Schäfer erhält Anerkennung für berufliche Fähigkeiten ohne formalen Abschluss

In Koblenz wurde ein bemerkenswertes Validierungsverfahren abgeschlossen. Gabriel Schäfer, ein erfahrener ...

Absolventen im Kammerbezirk der HwK Koblenz mit Landesbestenpreis 2025 ausgezeichnet

In der Alten Lokhalle in Mainz wurden die besten Absolventen aus Handwerk, Industrie und Landwirtschaft ...

KapitalmarktFORUM 2025 auf Schloss Montabaur: Orientierung in unruhigen Zeiten

Anfang Oktober fand auf Schloss Montabaur das "KapitalmarktFORUM" 2025 der Westerwald Bank eG statt. ...

Weitere Artikel


Tödlicher Angriff am Koblenzer Bahnhofsplatz: Tatverdächtiger in Haft

Am 11. Januar kam es auf dem Bahnhofsplatz in Koblenz zu einem tragischen Vorfall. Ein 52-jähriger Mann ...

Schwerer Unfall auf der A571: Wohnmobil und Transporter kollidieren

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am 20. Januar auf der A571 zwischen der Anschlussstelle Löhndorf ...

Herzrasen bei Kindern: Was steckt dahinter?

Es kann ganz schön beunruhigend sein, wenn das Herz eines Kindes plötzlich wie wild zu klopfen beginnt. ...

"Pharo" verblüffte Ransbach-Baumbach mit unglaublicher Hypnose

Pharo, alias Martin Bolze, beeindruckte die Zuschauer in Ransbach-Baumbach mit seiner einzigartigen Kombination ...

Sondereigentum und Gemeinschaftseigentum: Was Wohnungseigentümer wissen sollten

Der Erwerb einer Eigentumswohnung bringt nicht nur den Besitz von Wohnraum mit sich, sondern auch die ...

Trickdiebstahl am Koblenzer Busbahnhof: Täter noch auf freiem Fuß

Am Sonntagabend, den 19. Januar, ereignete sich am Busbahnhof in Koblenz ein dreister Diebstahl. Zwei ...

Werbung