Werbung

Pressemitteilung vom 20.01.2025    

Jobcenter will mit neuer App digitaler und bürgernäher sein

Die Bundesagentur für Arbeit hat eine neue App für Bürgergeldbeziehende eingeführt. Diese soll die Kommunikation mit den Jobcentern vereinfachen und sicherer gestalten. Seit dem 14. Januar 2025 steht die "Jobcenter-App" in den gängigen App-Stores zur Verfügung.

(Symbolbd: Archiv)

Berlin/Region. Mit der neuen Anwendung können Bürgergeldbeziehende ihrem Jobcenter Unterlagen senden, den Bearbeitungsstand ihrer Anträge abrufen und Änderungen direkt mitteilen. Die App ist Teil der fortlaufenden Bemühungen der Bundesagentur für Arbeit (BA), ihre digitalen Angebote auszubauen und die Kontaktaufnahme zu den Dienststellen rund um die Uhr zu ermöglichen.

Andrea Nahles, Vorstandsvorsitzende der BA, betont: "Mit der neuen Jobcenter-App bieten wir nun noch einen weiteren digitalen Service für unsere Kundinnen und Kunden an." Die App ermöglicht nicht nur das Hochladen von Dokumenten, sondern auch eine schnelle und sichere Kommunikation über Postfachnachrichten, die datenschutzkonform sind.

Direkte Weiterleitung
Stefan Latuski, CIO der BA, hebt hervor, dass die App auch den Mitarbeitenden in den Jobcentern zugutekommt. Anliegen werden direkt an die zuständige Beratungsfachkraft weitergeleitet, wodurch manuelle Sichtung und Weiterleitung von E-Mails entfallen.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die App bietet zwei Hauptbereiche: "Mein Jobcenter" und "Mein Bereich". In "Mein Jobcenter" erhalten Nutzer Informationen zu ihrem zuständigen Jobcenter, während sie sich in "Mein Bereich" anmelden können, um Anträge zu stellen oder Termine zu vereinbaren. Die Weiterentwicklung der App erfolgt unter Berücksichtigung des Feedbacks von Nutzern und Mitarbeitenden.

Weitere Informationen zur Jobcenter-App sind in den jeweiligen App-Stores oder auf der Website der Arbeitsagentur erhältlich. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Unfall in Limbach: 19-Jähriger fährt unter Alkoholeinfluss gegen Transporter

Am frühen Samstagmorgen ereignete sich in Limbach ein Verkehrsunfall, der erhebliche Konsequenzen nach ...

Europäische Tage des Kunsthandwerks: Kreativität in Koblenz erleben

Vom 4. bis 6. April öffnen zahlreiche Kunsthandwerker in Koblenz ihre Werkstätten und Ateliers für die ...

Justus Brühl bleibt Bezirksvorsitzender der Jungen Union Koblenz-Montabaur

Bei der jüngsten Bezirksversammlung der Jungen Union Koblenz-Montabaur wurden entscheidende Weichen für ...

Schlägerei auf der Winterkirmes in Atzelgift

In der Nacht zum Sonntag (19. Januar) kam es auf der Winterkirmes in Atzelgift zu einem Zwischenfall. ...

Zuckerwatte aus Eis: Zauberhafte Eisfäden überall im Westerwald

In den stillen Nächten nach feuchten Tagen zeigt sich ein seltenes Naturphänomen in den Wäldern. Lange, ...

Öffentlicher Dienst: Mainzer Beschäftigte überreichen Forderungen an Oberbürgermeister

Am 15. Januar versammelten sich rund 150 Beschäftigte auf dem Betriebshof in der Mainzer Zwerchallee. ...

Werbung