Werbung

Pressemitteilung vom 20.01.2025    

Zuckerwatte aus Eis: Zauberhafte Eisfäden überall im Westerwald

VIDEO | In den stillen Nächten nach feuchten Tagen zeigt sich ein seltenes Naturphänomen in den Wäldern. Lange, weiße Eishaare wachsen auf Totholz und verzaubern die Umgebung. Doch was steckt hinter dieser faszinierenden Erscheinung?

Ein kleines Wunder der Natur. (Quelle: Shutterstock)

Region. Nach einer Periode feuchter Tage, gefolgt von ruhigem Wetter mit Nachtfrösten, entsteht in den Wäldern etwas ganz Besonderes: Haareis. Dieses Phänomen, das wie Zuckerwatte aussieht, ist an abgestorbenen Ästen von Laubbäumen zu finden. Die haarfeinen, gewellten Fäden bilden sich in wattebauschartigen Büscheln an rindenfreien Stellen des Totholzes. Sie dürfen nicht mit Raureif verwechselt werden.

Meteorologische Faktoren spielen eine entscheidende Rolle bei der Bildung dieser Eisfäden. "Haareis bildet sich nur bei Temperaturen knapp unter 0 Grad, hoher Luftfeuchtigkeit und Windstille", erklärt Björn Goldhausen, Meteorologe von WetterOnline. Diese Bedingungen sind meist nachts gegeben, sodass die Eisgebilde am Morgen schnell wieder schmelzen. Im Gegensatz zu anderen Eisformen wachsen die Eishaare ohne Verzweigung in eine Richtung und können bis zu 10 Zentimeter lang, aber nur 0,02 Millimeter dick werden.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Haarwuchs dank Pilzen und nur in Laubwäldern
Die Entstehung von Haareis ist eng mit einem bestimmten Pilz verbunden, der auf Totholz wächst. Der winteraktive Schimmelpilz Exidiopsis effusa beeinflusst die Kristallisation des Eises durch die Freisetzung von Stoffen, die große Eiskristalle verhindern. Durch die fortlaufende Feuchtigkeitszufuhr aus dem Holz wachsen die Eishaare mit einer Geschwindigkeit von 5 bis 10 Millimetern pro Stunde. Solange das Holz feucht bleibt und die Temperaturen passen, kann dieses Phänomen Nacht für Nacht beobachtet werden. (PM/Red)

Video: Zeitraffer - Haareis kann in einer Nacht 10 Zentimeter wachsen
(Quelle: WetterOnline)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Wetter   Naturschutz   Wandern  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Schlägerei auf der Winterkirmes in Atzelgift

In der Nacht zum Sonntag (19. Januar) kam es auf der Winterkirmes in Atzelgift zu einem Zwischenfall. ...

Jobcenter will mit neuer App digitaler und bürgernäher sein

Die Bundesagentur für Arbeit hat eine neue App für Bürgergeldbeziehende eingeführt. Diese soll die Kommunikation ...

Unfall in Limbach: 19-Jähriger fährt unter Alkoholeinfluss gegen Transporter

Am frühen Samstagmorgen ereignete sich in Limbach ein Verkehrsunfall, der erhebliche Konsequenzen nach ...

Öffentlicher Dienst: Mainzer Beschäftigte überreichen Forderungen an Oberbürgermeister

Am 15. Januar versammelten sich rund 150 Beschäftigte auf dem Betriebshof in der Mainzer Zwerchallee. ...

Mut machende Westerwälderin gewinnt Internationalen Speaker Slam Award

Beim 4. Internationalen Speaker Slam in Wiesbaden-Niedernhausen präsentierten über 200 Redner aus aller ...

Alkoholfahrt in Hachenburg: Führerschein sichergestellt

Am Sonntagabend (19. Januar) wurde eine Autofahrerin in Hachenburg von der Polizei kontrolliert. Der ...

Werbung