Werbung

Pressemitteilung vom 20.01.2025    

Mut machende Westerwälderin gewinnt Internationalen Speaker Slam Award

Beim 4. Internationalen Speaker Slam in Wiesbaden-Niedernhausen präsentierten über 200 Redner aus aller Welt ihre Botschaften. Eine gebürtige Westerwälderin bewegte dabei besonders die Herzen der Zuhörer.

Gastgeber und Top-Speaker Hermann Scherer verleiht Michèle Ferdinand den begehrten Award. (Foto: Justin Bockey)

Wiesbaden-Niedernhausen/Großholbach. Am 16. Januar fand der 4. Internationale Speaker Slam statt, bei dem mehr als 200 Teilnehmer aus 26 Nationen auf zwei Bühnen um die Aufmerksamkeit des Publikums und einer fachkundigen Jury wetteiferten. Jeder Redner hatte genau zwei Minuten Zeit, seine zentrale Botschaft zu vermitteln.

Ein Höhepunkt der Veranstaltung war der Auftritt von Michèle Ferdinand, die im Westerwald (Großholbach) aufwuchs und heute in Oberding bei Erding lebt. Mit ihrem Vortrag "Krebs - verliere nicht den Mut zu kämpfen" berührte sie das Publikum tief. Im März 2020 erhielt sie die Diagnose Lungenkrebs im Endstadium und wurde als Palliativpatientin entlassen. Heute sagt sie: "Der Krebs war mein Lebensretter." Ihr Anliegen ist es, anderen Menschen Mut, Kraft und Hoffnung zu geben.



"Das Thema Krebs hat eine sehr hohe Relevanz", betont Michèle Ferdinand, "Es geht darum, niemals aufzugeben und den Glauben an sich selbst zu bewahren." Sie möchte Menschen ermutigen, ihre Ängste zu überwinden und den Mut zu finden, weiterzukämpfen.

Der Abend verdeutlichte eindrucksvoll, dass persönliche Geschichten andere inspirieren können und jeder Kampf Teil einer größeren Erzählung ist, die uns verbindet. (PM/Red)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke   Gesundheitsversorgung  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


"Brot für die Welt": Wäller Kirchenbesucher geben mehr als 40.000 Euro

Brot für die Welt hat im vergangenen Jahr insgesamt 4.970.932 Euro aus dem Bereich der Evangelischen ...

Wanderung "Glücksorte" mit Lesung in Bad Marienberg

Wandern macht glücklich! Besonders, wenn die Wanderung wie am Freitag, den 8. August um 15 Uhr zu den ...

Unfallflucht auf der B42 bei Koblenz-Pfaffendorf

Am Nachmittag des 31. Juli kam es auf der B42 bei Koblenz-Pfaffendorf zu einem Auffahrunfall, bei dem ...

Einbruchsserie in Montabaur: Unbekannte Täter schlagen gleich dreimal zu

In der Nacht vom 30. auf den 31. Juli kam es im Stadtgebiet von Montabaur zu einer Serie von Einbrüchen. ...

Sommer-Feeling mit "Somesongs" im Stöffel-Park Enspel

Rund 400 Besucher genossen Konzert bei "umsonst & draußen". Wonach sehnt man sich im Herbst und Winter ...

Bigfoot zelebriert die 70er Jahre im Kulturwerk Wissen

Beim Sommer im Kulturwerk spielt die Band aus Hachenburg die Hits einer Kultära.Bigfoot verstehen es, ...

Weitere Artikel


Öffentlicher Dienst: Mainzer Beschäftigte überreichen Forderungen an Oberbürgermeister

Am 15. Januar versammelten sich rund 150 Beschäftigte auf dem Betriebshof in der Mainzer Zwerchallee. ...

Zuckerwatte aus Eis: Zauberhafte Eisfäden überall im Westerwald

In den stillen Nächten nach feuchten Tagen zeigt sich ein seltenes Naturphänomen in den Wäldern. Lange, ...

Schlägerei auf der Winterkirmes in Atzelgift

In der Nacht zum Sonntag (19. Januar) kam es auf der Winterkirmes in Atzelgift zu einem Zwischenfall. ...

Alkoholfahrt in Hachenburg: Führerschein sichergestellt

Am Sonntagabend (19. Januar) wurde eine Autofahrerin in Hachenburg von der Polizei kontrolliert. Der ...

Buchtipp: "Raus aus dem Schlamassel" von Susanne Ihlow und Sabine Ramsperger

Die beiden Westerwälderinnen Susanne Ihlow und Sabine Ramsperger laden mit ihrem unterhaltsamen Buch ...

Schmusekater Akiro sucht ein neues Zuhause

Gemeinsam mit seinem Sohn Leo wurde Kater Akiro im Tierheim abgegeben. Leo wurde schon vermittelt. Nun ...

Werbung