Werbung

Pressemitteilung vom 18.01.2025    

Pflegerevolution im Buchfinkenland: Experten fordern Wandel

Beim Neujahrsempfang im Seniorenzentrum Ignatius Lötschert-Haus stand die Zukunft der Altenpflege im Fokus. Experten betonten die Dringlichkeit einer umfassenden Reform, um den Herausforderungen der alternden Gesellschaft zu begegnen.

Alle Mitwirkenden sind bereit zur "Pflegerevolution". Fotos: Uli Schmidt

Horbach. Der Neujahrsempfang im Seniorenzentrum Ignatius Lötschert-Haus in Horbach stellte die dringende Notwendigkeit einer "Pflegerevolution" in den Mittelpunkt. Unter dem Motto "Pflegerevolution - was jetzt zu tun ist!" versammelten sich zahlreiche Fachleute und Interessierte, um über die Zukunft der Altenpflege zu diskutieren.

Heimleiter Chris Martin eröffnete die Veranstaltung mit einem klaren Appell: "Wir brauchen endlich einen großen Wurf in der Pflege, damit wir in so einer stationären Einrichtung wie unserer, auch künftig noch mit Leidenschaft und qualifiziertem Personal unserer Arbeit nachgehen können." Uli Schmidt, Vorsitzender des Fördervereins, führte durch das Programm und begrüßte die anwesenden Experten.

Christina Eichberg, Geschäftsführerin der Pflegedienst Eichberg GmbH, sprach über die Herausforderungen in der ambulanten Pflege. Sie hob hervor, dass ein akuter Pflegenotstand drohe, da immer mehr Pflegedienste in ihrer Existenz bedroht seien. Fehlende Fachkräfte und schlechte Zahlungsmoral der Leistungsträger erschwerten die Situation zusätzlich. Eichberg rief dazu auf, die gesellschaftliche Wertschätzung für Pflegeberufe zu steigern.

Schwester Barbara Spiegelhoff von der Verbandsgemeinde Montabaur beleuchtete die Lebensphase vor dem Pflegebedarf. Sie betonte die Bedeutung frühzeitiger Auseinandersetzung mit dem Älterwerden und wies auf Probleme wie Einsamkeit und Altersdiskriminierung hin. "Ein aktives Leben im Alter trägt dazu bei, den Pflegebedarf zu verringern oder zumindest zu verzögern," erklärte sie.




Stellenanzeige

img

Fachkraft (m/w/d)

Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen GmbH
57632 Flammersfeld


Henning Dills vom DRK-Seniorenzentrum Sonnenhof thematisierte die Herausforderungen in der stationären Pflege. Er kritisierte die geringe Zahlungsmoral der Leistungsträger und die abnehmende Belastbarkeit junger Mitarbeiter. Dills appellierte an die Gesellschaft, gemeinsam Lösungen zu finden, um den steigenden Pflegebedarf zu bewältigen.

Claudia Brockers vom Caritasverband WW-RL stellte das preisgekrönte Projekt "Pflege ganz aktiv" vor, das auf individuelle Betreuung setzt. Sie betonte, dass 60 Prozent der Pflegedienste in finanzieller Notlage seien und zukunftsfähige Modelle notwendig seien.

Zum Abschluss dankte Heimleiter Chris Martin allen Beteiligten und Gästen. Der nächste Neujahrsempfang soll am 9. Januar stattfinden, möglicherweise unter dem Thema "Unser Buchfinkenland - was jetzt zu tun ist?". PM/RED



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Volt Rheinland-Pfalz präsentiert "Landesliste Live" in Koblenz

Am 29. November veranstaltet Volt Rheinland-Pfalz ein besonderes Wahlkampfformat in der Koblenzer Innenstadt. ...

Junge Talente glänzen beim Kreisjugendturnfest in Montabaur

Beim diesjährigen Kreisjugendturnfest in Montabaur zeigten über 200 junge Athletinnen und Athleten ihr ...

Koblenzer Weihnachtscircus 2025: Großer Weihnachtscircus kehrt zurück

ANZEIGE | Am 12. Dezember 2025 öffnet der 4. Koblenzer Weihnachtscircus im Zeltpalast am Wallersheimer ...

Gemeinschaft und Unterstützung für Pflege- und Adoptivfamilien im Westerwald

Im Westerwaldkreis haben 2025 vielfältige Veranstaltungen den Austausch und die Zusammenarbeit von Pflege- ...

Ein Abend der Sinne: Die Kraft des Waldes im Cinexx Hachenburg

Am 5. Dezember 2025 wird das Cinexx in Hachenburg zum Schauplatz eines besonderen Abends. Die renommierte ...

Verkehrskontrollen in Westerburg decken illegale Aufenthalte auf

Bei Verkehrskontrollen im Westerburger Raum entdeckte die Polizei mehrere Verstöße gegen Aufenthalts- ...

Weitere Artikel


Protest gegen AfD-Veranstaltung in Westerburg geplant

Am 26. Januar wird es in Westerburg eine Kundgebung geben, die sich gegen eine geplante AfD-Veranstaltung ...

Feuerwehr Krümmel-Sessenhausen: Rückblick und Ausblick auf 2025

Die Freiwillige Feuerwehr Krümmel-Sessenhausen blickt bei ihrer Jahreshauptversammlung auf ein ereignisreiches ...

Jubiläum: Nentershäuser Möhnen laden zum Nachtumzug ein

Die Nentershäuser Möhnen feiern in diesem Jahr ihr 75-jähriges Bestehen mit einem besonderen Ereignis. ...

Rückkehr der Biber in den Westerwald? Spannender Vortrag im Haus des Gastes

Am 20. Januar wird im Haus des Gastes in Limbach ein spannender Vortrag über die Rückkehr des Bibers ...

Rettungseinsatz in Brandscheid: Verletzter bei Baumfällarbeiten auf Carport entdeckt

Ein ungewöhnlicher Rettungseinsatz sorgte am Samstagmorgen in Brandscheid für Aufsehen. Eine Person wurde ...

Westerwälder Clowndoktoren suchen Nachwuchs für 2025

Die Westerwälder Clowndoktoren starten im Frühjahr dieses Jahres eine neue Ausbildungsrunde. Gesucht ...

Werbung