Werbung

Pressemitteilung vom 18.01.2025    

Westerwälder Clowndoktoren suchen Nachwuchs für 2025

Die Westerwälder Clowndoktoren starten im Frühjahr dieses Jahres eine neue Ausbildungsrunde. Gesucht werden engagierte Menschen, die mit Humor und Kreativität den Alltag anderer bereichern möchten. Interessierte können sich bei Infoveranstaltungen über die Ausbildung informieren.

Die Clowndoktoren. (Quelle: Westerwälder Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe)

Westerburg. Die Selbsthilfekontaktstelle WeKISS lädt dazu ein, Mitglied der ehrenamtlichen Westerwälder Clowndoktoren zu werden. Die Clowndoktoren sind bekannt für ihre Besuche in Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen und sozialen Institutionen, wo sie mit Witz und Charme Kindern und älteren Menschen ein Lächeln ins Gesicht zaubern. Für diese wichtige Aufgabe werden neue Talente gesucht, die in einer speziellen Ausbildung auf ihre Einsätze vorbereitet werden sollen.

Interessierte haben die Möglichkeit, an Infoveranstaltungen teilzunehmen, um mehr über die Arbeit und die kommende Ausbildung zu erfahren. Termine dafür sind am Donnerstag, 13. Februar, um 18 Uhr, am Donnerstag, 13. März, um 18 Uhr und am Samstag, 5. April, um 11 Uhr. Eine Anmeldung ist über diesen Veranstaltungslink erforderlich.

Bei den Veranstaltungen in Westerburg können potenzielle Bewerber alles über die Ausbildungsinhalte, den Ablauf und die Anforderungen erfahren. Zudem besteht die Gelegenheit, die Menschen hinter dem Projekt kennenzulernen und Fragen zu stellen.

Mit positiver Ausstrahlung begeistern
Die Ausbildung wird durch die Unterstützung der Else Schütz Stiftung ermöglicht, wodurch die Teilnehmer zu erschwinglichen Konditionen teilnehmen können. Gesucht werden humorvolle, empathische und kreative Menschen, die Freude daran haben, andere mit ihrer positiven Ausstrahlung zu begeistern. Vorkenntnisse in Clownerie, Schauspiel oder Musik sind von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich. Viel wichtiger ist die Bereitschaft, Neues zu lernen.



Die Ausbildung vermittelt praktische Fähigkeiten wie Improvisation, Körpersprache, Humorarbeit und Kommunikation, um die Teilnehmenden optimal auf ihren Einsatz als Clowndoktoren vorzubereiten.

Hintergrundinformationen:
Die Westerwälder Clowndoktoren sind eine Ehrenamtsinitiative der WeKISS, einer Einrichtung des Paritätischen Landesverbandes Rheinland-Pfalz/Saarland (Westerwälder Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe). Sie besteht bereits seit 2002 und besucht mit ihren Clowndoktoren erkrankte Kinder, deren Eltern und Geschwister, Hilfebedürftige und Senioren in Krankenhäusern, Senioreneinrichtungen und sozialtherapeutischen Institutionen in der Region nördlichen Rheinland-Pfalz. Das ehrenamtliche Engagement der Westerwälder Clowndoktoren wird ausschließlich durch Spendenmittel finanziert. (PM/Red)


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Umstrittenes Klimaschutzgesetz in Rheinland-Pfalz verabschiedet

Im rheinland-pfälzischen Landtag wurde an einem der heißesten Tage des Jahres ein neues Klimaschutzgesetz ...

Unfallflucht in Dreifelden: Polizei sucht Zeugen

Am frühen Dienstagnachmittag (1. Juli) kam es in Dreifelden zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein Kleinbus ...

Doppelmord in Bad Breisig: Zusammenfassung der letzten Verhandlungstage beim Landgericht Koblenz

Da die Kuriere nicht von jedem Verhandlungstag des aufsehenerregenden Prozesses beim Landgericht Koblenz ...

Eichenprozessionsspinner breitet sich aus: Vorsicht vor den Brennhaaren

In mehreren Gemeinden im Westerwald wurden kürzlich auffällige Gespinste in Eichen entdeckt. Der unscheinbare ...

Neue Chefärztin für Neurologie am Evangelischen Krankenhaus Dierdorf/Selters

Das Evangelische Krankenhaus Dierdorf/Selters erhält eine neue Leitung in der Klinik für Neurologie. ...

Stromabschaltung in mehreren Wäller Gemeinden am 13. Juli

Am Sonntag, dem 13. Juli, müssen sich die Bewohner von Elgert, Marienhausen und weiteren Gemeinden auf ...

Weitere Artikel


Rettungseinsatz in Brandscheid: Verletzter bei Baumfällarbeiten auf Carport entdeckt

Ein ungewöhnlicher Rettungseinsatz sorgte am Samstagmorgen in Brandscheid für Aufsehen. Eine Person wurde ...

Rückkehr der Biber in den Westerwald? Spannender Vortrag im Haus des Gastes

Am 20. Januar wird im Haus des Gastes in Limbach ein spannender Vortrag über die Rückkehr des Bibers ...

Pflegerevolution im Buchfinkenland: Experten fordern Wandel

Beim Neujahrsempfang im Seniorenzentrum Ignatius Lötschert-Haus stand die Zukunft der Altenpflege im ...

Innovationspreis: Startschuss für den R56+ Award 2025 in Rheinland-Pfalz

In Koblenz beginnt die Bewerbungsphase für den renommierten R56+ Award 2025. Der Innovationspreis ist ...

Ein Abend voller Dankbarkeit: Hachenburger Brauerei feiert mit Geschäftspartnern

Am 14. Januar lud die Westerwald-Brauerei ihre langjährigen Partner aus Gastronomie und Handel zu einem ...

125 Jahre Handwerkskammer Koblenz: Eine Reise durch die Zeit

Die Handwerkskammer (HwK) Koblenz feiert im Jahr 2025 ihr 125-jähriges Bestehen. Die Entwicklung der ...

Werbung