Werbung

Pressemitteilung vom 17.01.2025    

Evangelische Christusgemeinde Sayn-Wied: Neuer Name und Struktur für den Nachbarschaftsraum

Seit dem 1. Januar hat der evangelische Nachbarschaftsraum im Westerwaldkreis einen neuen Namen: "Evangelische Christusgemeinde Sayn-Wied". Die Kirchengemeinden Trinitatis, Dietrich-Bonhoeffer, Nordhofen und Selters haben ihre Arbeit in verschiedene Pfarrbezirke aufgeteilt.

Symbolbild: Pixabay.

Westerwaldkreis. Der neu benannte Nachbarschaftsraum "Evangelische Christusgemeinde Sayn-Wied" umfasst die Kirchengemeinden Trinitatis, Dietrich-Bonhoeffer, Nordhofen und Selters. Seit Anfang des Jahres arbeiten die Pfarrerinnen und Pfarrer in sogenannten Verkündigungs-Teams und haben den Nachbarschaftsraum in fünf Pfarrbezirke unterteilt.

Pfarrbezirk A umfasst die Orte Dreifelden, Goddert, Linden, Maxsain, Rückeroth, Steinebach, Schmidthahn und Steinen. Hier ist Pfarrer Stefan Thomanek zuständig, erreichbar unter 02626/2063 260 oder 0179/1339 341.

Pfarrbezirk B beinhaltet Berod, Borod, Hartenfels, Höchstenbach, Schenkelberg, Wahlrod, Welkenbach und Winkelbach. Pfarrerin Elisabeth Huhn betreut diesen Bezirk, erreichbar unter 02680/241.

Pfarrbezirk C deckt Freirachdorf, Herschbach, Marienhausen, Maroth, Mündersbach und Roßbach ab. Ansprechpartner ist Pfarrer Frank Dönges, erreichbar unter 01511/5933 426.

Zu Pfarrbezirk D gehören Arnshöfen, Ewighausen, Freilingen, Helferskirchen, Kuhnhöfen, Mogendorf, Niedersayn, Nordhofen, Obersayn, Vielbach, Weidenhahn und Wölferlingen. Diese Pfarrstelle ist derzeit vakant, vertretungsweise übernimmt Pfarrerin Swenja Müller.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Pfarrbezirk E umfasst Breitenau, Deesen, Ellenhausen, Krümmel, Marienrachdorf, Oberhaid, Quirnbach, Selters, Sessenhausen und Wittgert. Auch hier ist Pfarrerin Swenja Müller zuständig, erreichbar unter 02626/337.

In dringenden seelsorgerlichen Notfällen wie Sterbebegleitung oder Todesfällen sind die Pfarrerinnen und Pfarrer telefonisch erreichbar. Bei Abwesenheit kann an eine andere Person verwiesen werden.

Für alle anderen Anliegen stehen die jeweiligen Gemeindebüros zur Verfügung. Das Büro in Maxsain ist mittwochs und donnerstags von 9 bis 11 Uhr geöffnet (Telefon: 02626/921 837), das Büro in Roßbach dienstags und donnerstags von 10 bis 12 Uhr und 14 bis 17 Uhr (Telefon: 02680/242). Die Öffnungszeiten des Büros Nordhofen sind mittwochs und donnerstags von 9 bis 12 Uhr (Telefon: 02626/70148). In Selters ist das Büro dienstags und donnerstags von 9 bis 12 Uhr geöffnet (Telefon: 02626/337).

Weitere Informationen sind in einem Flyer erhältlich, der in den Kirchen ausliegt, sowie in den Gemeindebriefen. PM/RED


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Sängerinnen und Sänger für Passionsprojekt gesucht

Die Evangelische Kantorei Ransbach-Baumbach - Hilgert lädt zu einem besonderen Chorprojekt ein und sucht ...

Verkehrsbeeinträchtigung erwartet: Demonstration gegen Rechts in Bonn am Sonntag

Am kommenden Sonntag, 19. Januar, wird die Bonner Innenstadt Schauplatz einer Demonstration gegen rechts. ...

Neue Gesprächsreihe "WW-Seniorentalk" startet im Westerwald

Der Senioren-Rat Westerwald (SeRaWe) lädt zu einer neuen Veranstaltungsreihe ein, die sich mit wichtigen ...

Arbeitslosengeld: Einfacher Antrag per Mausklick

Die Digitalisierung macht auch vor der Arbeitsagentur nicht halt. Der Online-Antrag auf Arbeitslosengeld ...

Aktualisiert: Falsche Polizisten und falsche Bankmitarbeiter treiben ihr Unwesen

Im Raum Montabaur und Niederelbert häufen sich erneut betrügerische Anrufe von Personen, die sich als ...

Unfallflucht bei Alpenrod: Polizei sucht Zeugen

Am frühen Donnerstagmorgen (16. Januar) kam es auf der L 288 zwischen Alpenrod und Lochum zu einem Verkehrsunfall. ...

Werbung