Werbung

Pressemitteilung vom 16.01.2025    

Neues Leben auf der "Klosterwiese": Erschließung von 36 neuen Baugrundstücken in Seck

Die Ortsgemeinde Seck und die Verbandsgemeindewerke Rennerod arbeiten gemeinsam an der Erschließung des zweiten Bauabschnitts im Neubaugebiet "Klosterwiese". Nach erfolgreichen Vorbereitungen nimmt das Projekt nun Fahrt auf.

Johannes Jung (Ortsbürgermeister), Gerrit Müller (Bürgermeister der Verbandsgemeinde Rennerod), Alexander Brüll (Ingenieurbüro Brüll & Löwenguth), Stephan Reeh (Verbandsgemeinde Rennerod, technischer Werkleiter) (Fotos: Verbandsgemeindeverwaltung Rennerod)

Seck. Die Ortsgemeinde Seck hat sich im Jahr 2022 entschieden, den zweiten Bauabschnitt des Neubaugebiets "Klosterwiese" zu erschließen, nachdem alle Baugrundstücke des ersten Abschnitts von 2004 entweder bebaut oder in privater Hand sind. Der rechtskräftige Bebauungsplan aus dem Jahr 2002 bildete die Grundlage für das Vorhaben. Im aktuellen Bauabschnitt werden insgesamt 36 Baugrundstücke erschlossen. Dabei entstehen Erschließungsstraßen mit einer Gesamtlänge von rund 450 Metern. Diese umfassen asphaltierte Fahrbahnen, gepflasterte Gehwege, Entwässerungsrinnen, Regeneinläufe sowie Straßenbeleuchtung. Zur Stabilisierung des Baugrundes wurde der vorhandene Boden aufbereitet, wodurch sowohl Baukosten als auch Anliegerbeiträge reduziert werden konnten.

Für die Verbandsgemeindewerke Rennerod wird das Kanal- und Wasserleitungsnetz ausgebaut. Das Kanalnetz erhält eine Trennkanalisation mit Schmutzwasserleitungen aus Kunststoff und Oberflächenwasserleitungen aus Stahlbeton. Zudem wird ein Regenrückhaltebecken mit einem Nutzvolumen von etwa 350 Kubikmetern errichtet, um überschüssiges Oberflächenwasser kontrolliert in den "Klosterbach" abzuleiten. Neu ist auch der Einsatz von Kunststoffleitungen mit Steckmuffensystem, was eine Premiere in der Verbandsgemeinde darstellt.



Im ersten Bauabschnitt, der 35 Grundstücke umfasst, werden die Erschließungsstraßen komplettiert. Die Arbeiten erfolgen unter Vollsperrung, wobei Anliegern die Zufahrt zu ihren Grundstücken so gut wie möglich ermöglicht wird.

Die gesamte Bauzeit für beide Abschnitte beträgt voraussichtlich 18 Monate, mit Baubeginn im Juni 2024 und geplanter Fertigstellung Ende 2025. Die Baukosten belaufen sich auf etwa 1.700.000 Euro für die Ortsgemeinde Seck und auf etwa 1.400.000 Euro für die Verbandsgemeindewerke Rennerod. (PM/Red)


Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gasaustritt in Ransbach-Baumbach: Evakuierung erfolgreich aufgehoben

In Ransbach-Baumbach kam es am Dienstag (21. Oktober 2025) zu einem gefährlichen Gasaustritt, der eine ...

Traditioneller Oktobermarkt lockt nach Montabaur

Am 26. Oktober 2025 lädt der Oktobermarkt in Montabaur auch in diesem Jahr Besucher aus nah und fern ...

Ferienreisekontrolle auf der A3: Sechs Fahrzeuge gestoppt

Am 21. Oktober 2025 führte die Polizeiautobahnstation Montabaur auf der Tank- und Rastanlage Heiligenroth ...

Mieter soll vor Zwangsräumung die Wohnung demoliert haben – Amtsgericht Altenkirchen verhandelte

Am Amtsgericht Altenkirchen wurde ein Fall verhandelt, in dem ein Mieter beschuldigt wurde, vor seiner ...

Rettung aus der Dunkelheit: Wie 800 Hennen im Westerwald dem Schlachthof entkommen

Noch bevor die Sonne am Samstag, dem 29. November 2025, über den Westerwald steigen wird, herrscht auf ...

Vortrag zu aktuellen Therapiemöglichkeiten des Mammakarzinoms

Brustkrebs zählt mit rund 70.000 Neuerkrankungen jährlich zu den häufigsten Krebserkrankungen weltweit. ...

Weitere Artikel


Perspektiven und Trends auf dem Arbeitsmarkt: TraForce lädt zum Netzwerkfrühstück in Hamm ein

ANZEIGE | Am 30. Januar 2025 lädt TraForce zum kostenlosen Netzwerkfrühstück in das Kulturhaus Hamm (Sieg) ...

Aktualisiert: Schwerer Unfall auf der B8: Zwei junge Männer schwer verletzt

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am Donnerstagvormittag auf der B8 bei Herschbach. Ein 19-jähriger ...

Hachenburger KulturZeit startet erfolgreich ins Jahr

Die Hachenburger KulturZeit kann bereits zu Jahresbeginn zwei ausverkaufte Veranstaltungen vermelden. ...

Renten im Westerwald: Auf dem Prüfstand der Bundestagskandidaten

Im Westerwald steht die Rentenpolitik vor großen Herausforderungen. Die Zahl der Menschen im Rentenalter ...

25 Jahre im Dienst des nördlichen Rheinland-Pfalz: SGD Nord feiert Geburtstag und veröffentlicht Jubiläumsfilm

Aufgaben bündeln, Fachwissen konzentrieren, Genehmigungsprozesse effizienter gestalten: Diese Ziele sind ...

Bücherei Holler feiert Crowdfunding-Erfolg: Über 5.000 Euro für neue Regale gesammelt

Die katholische öffentliche Bücherei in Holler und Untershausen hat ihr Ziel weit übertroffen. Dank einer ...

Werbung