Werbung

Pressemitteilung vom 16.01.2025    

Neue Fördermittel für innovative Projekte im Westerwald

Die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Westerwald ruft erneut zur Einreichung von Projektideen auf. Mit 720.000 Euro an Fördermitteln bietet sich eine Gelegenheit, die Region nachhaltig zu stärken.

Beim zweiten LEADER-Förderaufruf können wieder Fördermittel für innovative Projekte beantragt werden. (Foto: Volker Lannert/DVS)

Westerwaldkreis. Die LAG Westerwald startet ihren zweiten LEADER-Förderaufruf für die Förderperiode 2023-2029. Seit Mittwoch (15. Januar) können sowohl öffentliche als auch private Antragsteller ihre innovativen Vorhaben einreichen, um die Attraktivität des ländlich geprägten Aktionsgebiets zu steigern und langfristig zu sichern. Voraussetzung ist, dass die Projekte aus dem Fördergebiet der LAG Westerwald stammen, welches die Verbandsgemeinden Bad Marienberg, Hachenburg, Ransbach-Baumbach, Rennerod, Selters, Wallmerod, Westerburg und Wirges umfasst.

Insgesamt stehen 720.000 Euro an Fördermitteln bereit, die sich in 650.000 Euro EU-Mittel, 50.000 Euro Landesmittel und 20.000 Euro projektunabhängige regionale Mittel aufteilen. Die Bereitstellung der Landesmittel hängt von der Entscheidung des Landes Rheinland-Pfalz ab.

Was bei den Projektanträgen zu beachten ist
Unter dem Motto "Chancen nutzen - Zukunft gestalten" können Projektanträge bis Montag, 31. März, per Post oder Einwurf bei der Geschäftsstelle der LAG eingereicht werden.



Lokale Aktionsgruppe Westerwald
c/o Kreisverwaltung des Westerwaldkreises
Peter-Altmeier-Platz 1
56410 Montabaur

Neben einem ausgefüllten Projektsteckbrief ist eine Kostenschätzung erforderlich. Vordrucke und weitere Informationen sind online oder direkt bei der Geschäftsstelle verfügbar. Alle fristgerecht eingegangenen Anträge mit vollständigen Unterlagen nehmen am Auswahlverfahren teil, das voraussichtlich im Mai 2025 in einer LAG-Sitzung beschlossen wird. Interessierte Antragsteller sollten vorab Kontakt zur Geschäftsstelle aufnehmen. Sarah Pfeil steht für kostenfreie Beratungen und Informationen per E-Mail (leader@westerwaldkreis.de) oder telefonisch unter 02602 124-333 zur Verfügung. (PM/Red)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


GagFactory in Hachenburg: Kulturformat verbindet Schüler und Unternehmen

Die Hachenburger KulturZeit setzt bei der Berufsorientierung auf ein neues Konzept. Bei der GagFactory ...

Ahui Wäller – der Westerwald lichtet den Anker!

Am vergangenen Wochenende lud das Reisebüro Wüst zur ersten Kreuzfahrtmesse ihrer Art im Westerwald ein. ...

AKTUALISIERT | Verkehrsunfall auf der A48: Pkw überschlägt sich bei Koblenz

AKTUALISIERT | Am Morgen des Donnerstags (4. September 2025) ereignete sich auf der Autobahn 48 ein schwerer ...

Photovoltaikprojekt am Kreishaus Montabaur: Parkplatzengpass für saubere Energie

Die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises plant ein zukunftsweisendes Photovoltaikprojekt am Kreishaus ...

Zukunft des Ignatius-Lötschert-Hauses im Buchfinkenland ungewiss

Während die Zukunft anderer regionaler Einrichtungen wie des Familienferiendorfes in Hübingen und des ...

Erfolgreiche Festnahmen bei Callcenter-Betrug in Koblenz und Bad Ems

In den letzten Tagen konnte die Polizei im Raum Koblenz zwei bedeutende Erfolge gegen Callcenter-Betrüger ...

Weitere Artikel


Bücherei Holler feiert Crowdfunding-Erfolg: Über 5.000 Euro für neue Regale gesammelt

Die katholische öffentliche Bücherei in Holler und Untershausen hat ihr Ziel weit übertroffen. Dank einer ...

25 Jahre im Dienst des nördlichen Rheinland-Pfalz: SGD Nord feiert Geburtstag und veröffentlicht Jubiläumsfilm

Aufgaben bündeln, Fachwissen konzentrieren, Genehmigungsprozesse effizienter gestalten: Diese Ziele sind ...

Renten im Westerwald: Auf dem Prüfstand der Bundestagskandidaten

Im Westerwald steht die Rentenpolitik vor großen Herausforderungen. Die Zahl der Menschen im Rentenalter ...

Erfolgreiches Jahr 2024 für die Westerwald-Brauerei: Ein Rückblick und ein Ausblick

Die Westerwald-Brauerei in Hachenburg kann auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurückblicken. Trotz eines ...

David gegen Goliath: TTC Zugbrücke Grenzau trifft auf Rekordmeister Düsseldorf

Am Sonntag geht es für den TTC Zugbrücke Grenzau gegen den Spitzenreiter der Tischtennis-Bundesliga, ...

Sternsinger segnen das Rathaus in Wirges

Am Mittwoch (15. Januar) erhielt das Rathaus in Wirges einen besonderen Besuch. Die Sternsinger der Katharina-Kasper-Schule ...

Werbung