Werbung

Pressemitteilung vom 15.01.2025    

Vorsicht vor digitalem Betrug: Phishing, Smishing und Quishing im Fokus

Betrüger nutzen immer raffiniertere Methoden, um an persönliche Daten zu gelangen. Besonders zur Jahreswende und nach Weihnachten häufen sich die Angriffe. Dabei sind nicht nur E-Mails betroffen, sondern auch SMS und QR-Codes.

Foto: Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz

Mainz. Dubiose Absender geben sich häufig als vertrauenswürdige Quellen aus und versenden massenhaft Phishing-Mails und Textnachrichten. Ein typisches Beispiel sind gefälschte E-Mails der Hausbank, in denen behauptet wird, dass aufgrund des Jahreswechsels sicherheitstechnische Aktualisierungen erforderlich seien. Solche Nachrichten setzen oft eine kurze Frist, um den Empfänger zum schnellen Handeln zu bewegen. Das Ziel dieser Absender ist es, an persönliche Daten zu gelangen.

Eine weitere beliebte Masche, besonders kurz nach Weihnachten, ist das sogenannte Smishing. Hierbei senden Betrüger gefälschte SMS von Paketdiensten an Verbraucher. Beliebte Vorwände sind etwa: "Ihr Paket konnte nicht zugestellt werden", "ein Zollbetrag muss gezahlt werden" oder "Die Anschrift muss erneut angegeben werden". Die vermeintliche Lösung ist stets ein externer Link, der auf eine gefälschte Webseite führt, auf der persönliche Daten abgefragt werden.

Quishing - Eine neue Bedrohung
Eine neuere Betrugsmasche ist das "Quishing", bei dem Kriminelle QR-Codes für ihre Zwecke missbrauchen. Diese Technik wird als "Quishing" bezeichnet - eine Kombination aus "QR-Code" und "Phishing". Besonders im öffentlichen Raum wie Parkplätzen, Bahnhöfen oder Bushaltestellen sollte man wachsam sein. Nach dem Scannen eines solchen Codes wird man aufgefordert, auf gefälschten Webseiten Bankdaten einzugeben.



Das Hauptziel dieser Betrügereien ist es, an persönliche Daten und/oder Geld zu gelangen. Mit erbeuteten Daten können Cyber-Kriminelle zukünftige Phishing-Attacken gezielter durchführen. Auch kann durch das Klicken auf unseriöse Links Schadsoftware auf das Gerät gelangen.

Die Verbraucherzentrale und das Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz geben folgende Tipps, um sich zu schützen:
- Keine Links von unbekannten oder unerwarteten Absendern anklicken.
- Phishing-Mails in den Spam-Ordner verschieben und über offizielle Kanäle überprüfen.
- Bei erwarteten Paketen direkt auf der offiziellen Seite des Paketdienstes den Status prüfen.
- QR-Codes nur scannen, wenn sie als seriös bekannt sind. Die Internetadresse genau prüfen, bevor man die Seite öffnet.

Weitere Informationen und Warnungen finden sich auf den Webseiten der Verbraucherzentrale und der Polizei-Beratung. PM/RED



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wirbelwind mit Kuschelgarantie: Fiona sucht Spaß, Spiel und Sofa

Sie flitzt durch das Gras, die Ohren im Wind, das Herz voll Neugier - und im nächsten Moment steht sie ...

Schwerer Unfall auf der A3 bei Dierdorf: Lkw-Fahrer eingeklemmt

In den frühen Morgenstunden des 1. Mai ereignete sich auf der Autobahn A3 in Fahrtrichtung Köln ein schwerer ...

Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Weitere Artikel


Klenk Group unterstützt Deutschen Kinderhospiz Dienste in Hachenburg mit 10.000 Euro

Die Klenk Group, ein mittelständisches Familienunternehmen aus Montabaur, hat eine großzügige Spende ...

Kreativer Einsatz gegen den Klimawandel: Naspa unterstützt Energiesparmeister-Wettbewerb

Die Nassauische Sparkasse (Naspa) unterstützt erneut den Energiesparmeister-Wettbewerb, bei dem die besten ...

Verkehrskontrollen in Höhn und Rehe: Polizei zieht Bilanz

Am Mittwoch (15. Januar) führte die Polizeiinspektion Westerburg Verkehrskontrollen in Höhn und Rehe ...

Geldbörse mit über 6000 Euro auf Parkplatz gefunden

Ein 76-jähriger Mann hat auf einem Parkplatz in Nistertal eine Geldbörse entdeckt. Der Fund enthielt ...

VdK-Ortsverband spendet 500 Euro an Hospiz St. Thomas in Dernbach

Der VdK-Ortsverband Ransbach-Baumbach/Haiderbach hat erneut eine großzügige Spende an das Hospiz St. ...

Verborgene Literatur aus dem Westerwald: Unveröffentlichtes Manuskript von Clemens Wilmenrod entdeckt

Nach Jahrzehnten des Vergessens wurde ein unveröffentlichtes Manuskript des Westerwälder TV-Kochs Clemens ...

Werbung