Werbung

Pressemitteilung vom 13.01.2025    

Wussten Sie schon, was UFIs sind?

UFIs sind eine neue, wichtige Sicherheitsmaßnahme im Umgang mit gefährlichen Chemikalien. Seit 1. Januar 2025 müssen nun alle gefährlichen chemischen Produkte, auch ältere, mit einem UFI-Code versehen sein. Dieser ermöglicht im Notfall eine schnelle medizinische Hilfe.

UFI (Foto: Verbraucherzentrale NRW)

Region. Der Begriff „UFI“ steht für „Unique Formula Identifier“, was auf Deutsch „eindeutiger Rezepturidentifikator“ bedeutet. Der UFI-Code ist ein 16-stelliger Code aus Buchstaben und Zahlen, der auf Etiketten von chemischen Produkten wie Reinigungsmitteln, Farben oder Klebern abgedruckt werden muss. Dieser Code ermöglicht es den Giftnotrufzentralen, schnell die chemische Zusammensetzung eines Produkts zu erkennen, falls es zu einem Vergiftungsunfall kommt.

Wichtige Rolle im Notfall
Im Falle eines Unfalls, zum Beispiel wenn Kinder oder Menschen mit Demenz versehentlich ein Produkt verschlucken, können Giftnotrufzentralen dank des UFI-Codes sofort die genaue chemische Zusammensetzung ermitteln. Das ermöglicht eine schnelle und gezielte medizinische Intervention.



Neue Regelung ab 2025
Ab 1. Januar 2025 müssen alle gefährlichen chemischen Produkte, die im Alltag verwendet werden, mit einem UFI-Code versehen sein. Dies betrifft nicht nur neue Produkte, sondern auch bereits vor 2021 auf den Markt gebrachte chemische Gemische. Ausgenommen sind kosmetische Produkte und Arzneimittel.

Weitere Hilfe im Notfall
Für den Notfall gibt es auch praktische Hilfsmittel wie die App „Vergiftungsunfälle bei Kindern“ und ein bundesweites Verzeichnis der Giftinformationszentren, die über das Bundesinstitut für Risikobewertung zugänglich sind. Weitere Informationen finden sich auf der Website des BfR unter www.bfr.bund.de. (PM/Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Versuchter Rollerdiebstahl in Westerburg - Polizei sucht Zeugen

In Westerburg kam es zwischen dem 9. und 13. Oktober 2025 zu einem versuchten Diebstahl eines Rollers. ...

Instandsetzungsarbeiten auf der A61: Sperrungen bei Metternich

Auf der A61 stehen in Kürze wichtige Instandsetzungsarbeiten an. Betroffen sind die Abfahrten und Zufahrten ...

Krankenhausreform: Stärkung der Kliniken im Westerwald

Die Krankenhausreform bringt tiefgreifende Veränderungen mit sich, die besonders für regionale Kliniken ...

Frontalzusammenstoß auf der B 255 bei Hahn am See: Zeugen gesucht

Am Morgen des 13. Oktober kam es auf der B 255 bei Hahn am See zu einem Verkehrsunfall, der zwei Fahrzeuge ...

Rasante Flucht vor der Polizei: Audi-Fahrer entzieht sich Kontrolle in Kirburg

Am Nachmittag des 10. Oktober ereignete sich in Kirburg ein spektakulärer Vorfall. Ein Audi-Fahrer entzog ...

Graues Herbstwetter in Rheinland-Pfalz - Sonne ab Dienstag erwartet

Die neue Woche in Rheinland-Pfalz startet mit trübem Herbstwetter am Montag, 13. Oktober 2025. Doch es ...

Weitere Artikel


KONEKT Westerwald 2025 in Rennerod: Netzwerkmesse für Unternehmen und Jobinteressierte

ANZEIGE | Am 10. April 2025 öffnet die Westerwaldhalle in Rennerod erneut ihre Türen für die KONEKT Westerwald. ...

Das Elvis-Museum in Kircheib feierte den 90. Geburtstag des "King of Rock'n Roll"

Der große Andrang, den das Elvis-Museum in Kircheib am Sonntag (12.Januar) zu verzeichnen hatte, kommt ...

Blend-Attacke auf Autofahrer in Koblenz: Polizei sucht Zeugen

Am Freitagabend ereignete sich in Koblenz ein Vorfall, der mehrere Autofahrer in Gefahr brachte. Ein ...

Erster Fischotternachweis im Westerwald seit 1988

Der Fischotter, ein Symbol für gesunde Gewässer und eine vielfältige Natur, hat den Westerwald nach Jahrzehnten ...

Starke Sessionseröffnung des Karnevals in Wirges

Normalerweise heißt es umgangssprachlich „Alles neu macht der Mai“. Nach der am Sonntag (12. Januar) ...

Einbruchversuch in Vallendar: Täter flüchtet ohne Beute

In der Nacht zum Montag (13. Januar) wurde ein Juweliergeschäft in Vallendar Ziel eines Einbruchsversuchs. ...

Werbung