Werbung

Pressemitteilung vom 11.01.2025    

SpoSpiTo-Bewegungs-Pass 2025: Gesundheit und Klimaschutz aktiv fördern

Ab sofort können sich Grundschulen für den SpoSpiTo-Bewegungs-Pass 2025 anmelden. Nach dem Erfolg der letzten Jahre, bei dem über 100.000 Kinder bundesweit teilnahmen, geht die Aktion in die sechste Runde. Ziel ist es, Kinder zu mehr Bewegung und umweltfreundlichem Verhalten zu motivieren.

Bildquelle: SpoSpiTo

Region. Im Rahmen des SpoSpiTo-Bewegungs-Passes müssen Kinder innerhalb von sechs Wochen mindestens 20-mal ohne Elterntaxi zur Schule kommen. Ob zu Fuß, mit dem Rad oder dem Tretroller – das Auto bleibt in der Garage. Durch diese Aktion werden Kinder ermutigt, täglich aktiv zu werden, was ihrer Gesundheit zugutekommt. Eine tägliche Bewegungseinheit vor dem Unterricht stärkt die Fitness der Kinder und hilft ihnen, konzentrierter und ausgeglichener durch den Tag zu gehen. Zudem wird der morgendliche Stress für die Eltern verringert, da der Stau vor der Schule entfällt. Der Weg zur Schule wird selbstständig zurückgelegt und gibt den Kindern gleichzeitig das Gefühl von Unabhängigkeit und Selbstbewusstsein.

Belohnung für die Teilnahme
Kinder, die die Herausforderung meistern, erhalten eine SpoSpiTo-Urkunde. Der eigentliche Gewinn ist jedoch die tägliche Bewegungseinheit am Morgen. Zudem nehmen alle erfolgreichen Kinder an einem Gewinnspiel teil, bei dem hochwertige Preise verlost werden, darunter ein Scooter Up 200 von HUDORA, Gutscheine von DECATHLON und Kinderrucksäcke von VAUDE. Diese Belohnungen sollen die Kinder zusätzlich motivieren, regelmäßig ohne Elterntaxi zur Schule zu kommen.

Einfache Anmeldung für Schulen
Grundschulen können sich bis zum 7. Februar 2025 für den SpoSpiTo-Bewegungs-Pass anmelden. Die Anmeldung erfolgt einfach über die Website www.spospito-bewegungspass.de. Die Teilnahme ist kostenlos und bietet eine hervorragende Möglichkeit, Kinder zu mehr Bewegung und einem umweltbewussteren Verhalten zu ermutigen.



SpoSpiTo – Kinder zu mehr Bewegung anregen
SpoSpiTo steht für „Sporteln, Spielen und Toben“ und verfolgt das Ziel, Kinder für mehr Bewegung zu begeistern. Seit 2011 werden in Zusammenarbeit mit Sportvereinen große Bewegungstage organisiert, bei denen Kinder zwischen 4 und 10 Jahren an verschiedenen Bewegungsstationen aktiv werden können. Hier dürfen sie sich nach Herzenslust austoben und ihren natürlichen Bewegungsdrang ausleben.

Der SpoSpiTo-Bewegungs-Pass, der seit 2019 existiert, setzt darauf, Kinder zur Bewegung im Alltag zu animieren. Der tägliche Schulweg zu Fuß oder mit dem Rad dient als ideale Gelegenheit, den Tag aktiv zu beginnen. Dies fördert nicht nur die körperliche Gesundheit, sondern auch die Konzentration der Kinder im Unterricht. Zudem lernen sie, sicher im Straßenverkehr unterwegs zu sein und ihre Selbstständigkeit zu stärken.

Gesundheit, Sicherheit und Klimaschutz
Die Aktion fördert nicht nur die Gesundheit der Kinder, sondern trägt auch zum Klimaschutz bei. Der Verzicht auf das Auto verringert den CO2-Ausstoß und hilft, die Umwelt zu schonen. SpoSpiTo setzt auf eine Win-Win-Situation: Mehr Bewegung, mehr Selbstständigkeit und ein bewussterer Umgang mit Ressourcen.

Der SpoSpiTo-Bewegungs-Pass 2025 ist somit eine hervorragende Möglichkeit, Kinder für ein gesundes, aktives Leben zu begeistern und ihnen zu vermitteln, wie sie auch durch kleine Veränderungen im Alltag einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten können. (PM/Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Volt Rheinland-Pfalz präsentiert "Landesliste Live" in Koblenz

Am 29. November veranstaltet Volt Rheinland-Pfalz ein besonderes Wahlkampfformat in der Koblenzer Innenstadt. ...

Junge Talente glänzen beim Kreisjugendturnfest in Montabaur

Beim diesjährigen Kreisjugendturnfest in Montabaur zeigten über 200 junge Athletinnen und Athleten ihr ...

Koblenzer Weihnachtscircus 2025: Großer Weihnachtscircus kehrt zurück

ANZEIGE | Am 12. Dezember 2025 öffnet der 4. Koblenzer Weihnachtscircus im Zeltpalast am Wallersheimer ...

Gemeinschaft und Unterstützung für Pflege- und Adoptivfamilien im Westerwald

Im Westerwaldkreis haben 2025 vielfältige Veranstaltungen den Austausch und die Zusammenarbeit von Pflege- ...

Ein Abend der Sinne: Die Kraft des Waldes im Cinexx Hachenburg

Am 5. Dezember 2025 wird das Cinexx in Hachenburg zum Schauplatz eines besonderen Abends. Die renommierte ...

Verkehrskontrollen in Westerburg decken illegale Aufenthalte auf

Bei Verkehrskontrollen im Westerburger Raum entdeckte die Polizei mehrere Verstöße gegen Aufenthalts- ...

Weitere Artikel


Vandalismus in Koblenz: Betrunkener richtet Schaden an Fahrzeugen an

In den frühen Morgenstunden des Samstags (11. Januar) kam es in Koblenz zu mehreren Sachbeschädigungen ...

125 Jahre HwK - Thema beim Neujahrsempfang

Die Stunde null war geprägt vom Niedergang des Handwerks: stark rückläufige Zahlen von Betrieben und ...

Finanzwissen stärken: Kostenlose Online-Vorträge in der "Fokuswoche Geld"

Vom 27. bis 31. Januar laden die Verbraucherzentralen zu einer Reihe kostenfreier Online-Vorträge ein. ...

Traditioneller Jahresabschluss der Stadt Wirges

Genau kann niemand sagen, wann der erste Jahresabschluss in Wirges gefeiert wurde. Doch es muss eine ...

Verkehrskontrollen in Rennerod: Zwei Fahrer unter Alkohol- und Drogeneinfluss gestoppt

In der Nacht zum Samstag (11. Januar) führten Verkehrskontrollen in Rennerod zu zwei aufsehenerregenden ...

Wohnhausbrand in Koblenz-Metternich: Feuerwehr verhindert Schlimmeres

In der Nacht zum Samstag (11. Januar) wurden die Einsatzkräfte in Koblenz-Metternich zu einem Brand alarmiert. ...

Werbung