Werbung

Nachricht vom 11.01.2025    

Traditioneller Jahresabschluss der Stadt Wirges

Von Wolfgang Rabsch

Genau kann niemand sagen, wann der erste Jahresabschluss in Wirges gefeiert wurde. Doch es muss eine langjährige Tradition sein, weil ein Teilnehmer im Gespräch mit dem WW-Kurier erwähnte, er hätte schon mindestens 25-mal am Jahresabschluss teilgenommen. Auf jeden Fall handelt es sich um eine liebgewonnene Tradition, zu der verdiente Mitbürger der Stadt Wirges eingeladen werden, um ihnen für Ihr Engagement, zum Wohle der Gemeinschaft zu danken.

alle Fotos: Wolfgang Rabsch

Wirges. Stadtbürgermeister Markus Schlotter konnte bei der Begrüßung zufrieden einen Blick in das Foyer des Bürgerhauses in Wirges werfen, denn dort hatten sich annähernd 80 Personen eingefunden, die seiner Einladung gerne Folge leisteten. Zunächst wünschte der Bürgermeister den Anwesenden noch nachträglich für das neue Jahr 2025 alles erdenklich Gute, Gesundheit, Glück und Zufriedenheit. Dann kam er auf den eigentlichen Anlass zu sprechen, warum der Jahresabschluss in Wirges seit vielen Jahren durchgeführt wird. Ohne engagierte Mitbürger wäre jede Kommune ein Nichts, da sie für den Zusammenhalt und die Entwicklung in den jeweiligen Orten, durch ihre ehrenamtlichen Tätigkeiten im sozialen und kommunalpolitischen Bereich, einen wertvollen Beitrag für die Bürger leisten würden.

Schlotter hob keine einzelnen Persönlichkeiten hervor, dankte in seiner Zusammenfassung den ehemaligen Mitgliedern des Stadtrates und der Ausschüsse, den Mitarbeitern der Stadt Wirges (Hausmeister, Bauhof und Stadtbüro). Lobende Worte fand der Stadtbürgermeister für die Organisatoren des “Kuratoriums“, das die segensreiche Weihnachtsfeier für über 80-jährige Mitbürger aus Wirges, 2024 bereits zum 65. Mal durchgeführt hatte. Der WW-Kurier berichtete.

Die Jugendvertretung hat ein gewichtiges Wort
Wirges ist eine Stadt, die auch die Interessen der Jugend nicht aus den Augen verloren hat. Darum ist eine Jugendvertretung gewählt worden, die ein Mitspracherecht bei Entscheidungen im Stadtrat besitzt, die Interessen von Jugendlichen in Wirges betreffen. Die Jugendvertretung hat auch das Recht, eigene Anträge zu stellen.



“Ich bin froh, euch alle zu haben, da ihr euer Bestes für unsere Stadt gibt, ohne euch wäre das hier alles nicht möglich“, dankte in der Zusammenfassung Markus Schlotter den Anwesenden. Abschließend wünschte er den Gästen, über parteipolitische Interessen und Streitthemen hinweg, angenehme Gespräche, in entspannter Atmosphäre.

Der fromme Wunsch des Bürgermeisters schien auf offene Ohren gestoßen zu sein, denn an den Tischen im Foyer des Bürgerhauses wurde lebhaft diskutiert, gescherzt und gelacht. Sicherlich kamen auch viele Geschehnisse und Anekdoten zur Sprache, die man gemeinsam erlebt hatte und ein Stück Erinnerung darstellen.

Speis und Trank verwöhnten die Gäste
Doch der Mensch lebt nicht allein von netten Worten und Gesprächen, auch für das leibliche Wohl sollte gesorgt sein. In dieser Hinsicht hat sich die Stadt Wirges nicht lumpen lassen und bei Küchenmeister Volker Schwarzkopf, der in Wirges einen Partyservice und Eventcatering betreibt, ein vorzügliches Buffet mit kalten und warmen Speisen herrichten lassen. Das Buffet fand bei den Gästen höchste Anerkennung und war ständig dicht umlagert. Bei der Auswahl der Getränke zeigten sich die Organisatoren ebenfalls nicht knauserig, es war für jeden Gast das gewünschte Getränk vorhanden.

Summa summarum kann bestätigt werden, dass der Jahresabschluss 2024 wieder sehr erfolgreich gestaltet wurde und von den Gästen, als das empfunden wurde, was beabsichtigt war: Eine Zusammenkunft von verdienten Bürgern aus Wirges, denen die Stadtverwaltung mit dem Jahresabschluss Anerkennung und Dankbarkeit zollte. Dieses ist besonders wichtig, gerade in Zeiten, in denen es immer schwieriger wird, engagierte Menschen zu finden, die bereit sind, in vielen Bereichen des täglichen Lebens, unentgeltlich ihre wertvolle Mitarbeit zur Verfügung zu stellen.


Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
   


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Großzügige Spenden stärken Kinderhospizarbeit im Westerwald

Hachenburg. Am 24. Januar konnten die Deutschen Kinderhospiz Dienste in Hachenburg gleich drei bedeutende Spenden entgegennehmen. ...

Elektro-Pop trifft auf 80er-Jahre-Flair: "Übermut" live in Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Am Samstag, dem 15. Februar, um 20.00 Uhr, wird die Band "Übermut" im Jugend- und Kulturzentrum "Zweite ...

Musikalische Lesung in Höhr-Grenzhausen: Eine Stimme für die Opfer von Theresienstadt

Höhr-Grenzhausen. Das "Ghetto" Theresienstadt galt in der NS-Propaganda als Vorzeigelager, doch für die Insassen war es der ...

Fast eine Million Aale in rheinland-pfälzische Flüsse ausgesetzt

Koblenz. Die Flüsse Rhein, Mosel, Saar, Lahn und Nahe bieten ideale Lebensbedingungen für den Europäischen Aal, der jüngst ...

Eintritt in vergangene Welten: Phoenix des Lumières präsentiert neue Ausstellungen

Dortmund. Ab dem 24. Januar verwandelt sich das Phoenix des Lumières in einen Ort, an dem Geschichte und Zukunft aufeinandertreffen. ...

Urinstein entfernen: Die besten Hausmittel für eine saubere Toilette

Urinstein in der Toilette ist ein häufiges Problem, das viele Menschen beschäftigt. Glücklicherweise gibt es einfache und ...

Weitere Artikel


SpoSpiTo-Bewegungs-Pass 2025: Gesundheit und Klimaschutz aktiv fördern

Region. Im Rahmen des SpoSpiTo-Bewegungs-Passes müssen Kinder innerhalb von sechs Wochen mindestens 20-mal ohne Elterntaxi ...

Vandalismus in Koblenz: Betrunkener richtet Schaden an Fahrzeugen an

Koblenz. Am Samstagmorgen (11. Januar) wurde der Polizei Koblenz gegen 5.45 Uhr eine männliche Person im Bereich der Südallee ...

125 Jahre HwK - Thema beim Neujahrsempfang

Koblenz. Der Druck dazu kam aus dem Handwerk selbst und die Politik musste etwas unternehmen, wollte sie diesen wichtigen ...

Verkehrskontrollen in Rennerod: Zwei Fahrer unter Alkohol- und Drogeneinfluss gestoppt

Rennerod. Am Samstag (11. Januar) kontrollierte eine Polizeistreife gegen 1.10 Uhr in der Hauptstraße einen Kleinkraftradfahrer. ...

Wohnhausbrand in Koblenz-Metternich: Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Koblenz. In den frühen Morgenstunden des Samstags (11. Januar) gingen gegen 0.50 Uhr mehrere Notrufe bei der Polizei und ...

Exklusive Autorenlesung mit Claire Larsen in Bendorf-Sayn

Bendorf-Sayn. Am Donnerstag, dem 23. Januar, findet eine exklusive Autorenlesung mit dem Schriftstellerduo Claire Larsen ...

Werbung