Werbung

Pressemitteilung vom 10.01.2025    

Umfangreiche Förderung für Wünsche GmbH: 1,1 Millionen Euro für Innovation und Wachstum

Die Wünsche GmbH erhält von der rheinland-pfälzischen Landesregierung eine Förderung in Höhe von rund 1,1 Millionen Euro. Wirtschaftsstaatssekretärin Petra Dick-Walther überreichte den Bescheid persönlich. Das Unternehmen plant eine Betriebsverlagerung von Nistertal nach Hachenburg.

Symbolbild (Pixabay).

Nistertal. Die Übergabe des Förderbescheids an die Wünsche GmbH markiert einen wichtigen Schritt für das Familienunternehmen. Mit den Mitteln aus dem Landesförderprogramm "Stärkung strukturschwacher Regionen" soll eine neue Betriebsstätte errichtet werden. Staatssekretärin Petra Dick-Walther lobte das Unternehmen als "hochinnovativ" und betonte die Bedeutung von Digitalisierung und moderner Technologie für die Entwicklung neuer Märkte.

"Das Unternehmen zeigt eindrucksvoll, wie Digitalisierung nicht nur die Effizienz steigert, sondern auch neue Märkte erschließt", erklärte sie. Diese Entwicklung trage erheblich zur Wertschöpfung und Beschäftigung im ländlichen Raum bei, insbesondere für hochqualifizierte Fachkräfte.



Dr. Ulrich Link von der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) unterstrich die Rolle der Förderung für den Mittelstand: "Mit unserem vielseitigen Förderangebot stärken wir gezielt den Mittelstand." Die Unterstützung der Wünsche GmbH sei ein Beitrag zur Schaffung neuer Arbeitsplätze in der Region. PM/RED


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


MANN Naturenergie in Langenbach feiert 100jähriges Bestehen mit Tag der offenen Tür

Die Firma MANN Naturenergie mit Sitz in Langenbach bei Kirburg ist ein renommiertes Familienunternehmen, ...

Handwerk zeigt Herz: Erfolgreiche Blutspendeaktion bei der HwK Koblenz

"Kommt das Blut kranken Kindern zugute?", "Darf ich mit 60 überhaupt noch spenden?", "Wie lange dauert ...

Neues Online-Portal hilft Westerwälder Unternehmen bei der Fachkräftesuche

Ein neues Online-Portal soll Unternehmen im Westerwald die Suche nach Fachkräften aus dem Ausland erleichtern. ...

Eröffnung der Möbeltresor-Ausstellung in der Westerwald Bank eG in Hachenburg

Beim Betreten des Foyers der Westerwald Bank schlagen Panzerknacker-Herzen seit Kurzem höher: Kunstvoll ...

Handwerkskammer Koblenz: Workshops zur Fachkräftesicherung im Handwerk

Die Handwerkskammer Koblenz setzt ihre Workshop-Reihe zur Fachkräftesicherung fort. Im September und ...

IHK-Sommerabend in Koblenz: Wirtschaft und Politik im Dialog

Am 28. August 2025 versammelten sich rund 700 Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung des nördlichen ...

Weitere Artikel


Der Arbeitsmarkt im Jahr 2024: Herausforderungen und Chancen im Westerwald

Der Arbeitsmarkt im Bezirk der Agentur für Arbeit Montabaur zeigt ein gemischtes Bild. Während die Arbeitslosigkeit ...

Grüne Jugend Rheinland-Pfalz fordert Rücktritt von Julia Klöckner

Ein umstrittener Social-Media-Post von Julia Klöckner sorgt für Aufregung in der politischen Landschaft ...

Westerwaldwetter: Winterlich mit Frost, Schnee und Glätte

Am Freitag, dem 10. Januar und am Wochenende baut sich Hoch "Beate" über Mitteleuropa und dem Westerwald ...

IHK Rheinland-Pfalz fordert Reformen zur Bundestagswahl

Vor der Bundestagswahl am Sonntag, 23. Februar, äußert sich die IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz ...

Gesundheit im Blick: Die Bedeutung der Krebsfrüherkennung

Der Jahreswechsel bietet eine ideale Gelegenheit, die eigene Gesundheit in den Fokus zu rücken. Neben ...

Nicole nörgelt … über Blaumacher und Kollektivstrafen

Nach den letzten Studien ist Deutschland nicht mehr das Land der Dichter, Denker und Ingenieure, sondern ...

Werbung