Werbung

Pressemitteilung vom 10.01.2025    

Jugendhilfeausschuss Westerwaldkreis: Neuer Kitabedarfsplan beschlossen

Der Jugendhilfeausschuss des Westerwaldkreises hat sich in seiner konstituierenden Sitzung neu formiert. Unter der Leitung von Landrat Achim Schwickert wurden Entscheidungen für die zukünftige Kindertagesbetreuung getroffen.

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Westerwaldkreis. Bei der ersten Sitzung des Jugendhilfeausschusses in der XI. Wahlperiode wurde Landrat Achim Schwickert erneut zum Vorsitzenden gewählt. Er informierte die Mitglieder über den aktuellen Stand und die Entwicklungen im Jugendamt, um eine solide Grundlage für die gemeinsame Arbeit zu schaffen. Die Themen reichten vom Haushalt des Jugendamtes über Kindertagespflege bis hin zu Finanzierungsfragen der Kitas und dem Ganztagsförderungsgesetz.

Landrat Schwickert stellte den Entwurf zur 35. Fortschreibung des Kindertagesstättenbedarfsplans des Westerwaldkreises für das Kindergartenjahr 2025/26 vor. Trotz eines leichten Rückgangs beim statistischen Bedarf von 9.377 auf 9.280 Plätze, stehen insgesamt 10.526 Plätze zur Verfügung, darunter 444 für Kinder unter zwei Jahren. "Der Westerwaldkreis hat die Kindertagesbetreuung in den letzten Jahren sowohl qualitativ als auch quantitativ umfassend weiterentwickelt", betonte Schwickert.

Die Umsetzung des Rechtsanspruchs auf sieben Stunden durchgängige Betreuung mit Mittagessen erfordert bei einigen Kitas Umbau- oder Sanierungsmaßnahmen. Verzögerungen entstehen durch ausstehende Bewilligungen, gestiegene Kosten und überlastete Handwerksbetriebe. Dennoch wird durch die Zusammenarbeit benachbarter Einrichtungen ein ausreichendes Betreuungsangebot gewährleistet.



Die Betreuungssituation für Schulkinder hat sich in den letzten Jahren sehr verändert. Grundsätzlich hat die Ganztagsbetreuung in der Schule laut Gesetz Vorrang vor einer Hortbetreuung. Trotz zunehmender Einrichtung kostenfreier Ganztagsschulen entscheiden sich Eltern jedoch ganz bewusst für das Angebot der bestehenden Horte im Westerwaldkreis. Diese Betreuungsform für Kinder im Alter von sechs bis 14 Jahren steht in den Verbandsgemeinden Hachenburg, Höhr-Grenzhausen, Selters und Wirges zur Verfügung.

Der Jugendhilfeausschuss beschloss den vorgelegten Planungsentwurf der Verwaltung als Kindertagesstättenbedarfsplan des Westerwaldkreises für das Kindergartenjahr 2025/26. (PM/red)


Mehr dazu:   Kinder & Jugend  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Nicole nörgelt … über Blaumacher und Kollektivstrafen

Nach den letzten Studien ist Deutschland nicht mehr das Land der Dichter, Denker und Ingenieure, sondern ...

Gesundheit im Blick: Die Bedeutung der Krebsfrüherkennung

Der Jahreswechsel bietet eine ideale Gelegenheit, die eigene Gesundheit in den Fokus zu rücken. Neben ...

IHK Rheinland-Pfalz fordert Reformen zur Bundestagswahl

Vor der Bundestagswahl am Sonntag, 23. Februar, äußert sich die IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz ...

Dieb von Grabschmuck in Waigandshain auf frischer Tat ertappt

In der Nacht zum Freitag (10. Januar) wurde in Waigandshain ein Dieb auf frischer Tat ertappt. Die Polizei ...

Schwerer Unfall auf der A 48: Alkoholisierter Fahrer verursacht Kollision

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am Donnerstag (9. Januar) auf der A 48 in Richtung Koblenz. ...

Neujahrsempfang der Westerwald Bank: "Morgen kann kommen"

Die Westerwald Bank hatte zum Neujahrsempfang in die Stadthalle nach Ransbach-Baumbach eingeladen. Dr. ...

Werbung