Werbung

Pressemitteilung vom 10.01.2025    

Jugendhilfeausschuss Westerwaldkreis: Neuer Kitabedarfsplan beschlossen

Der Jugendhilfeausschuss des Westerwaldkreises hat sich in seiner konstituierenden Sitzung neu formiert. Unter der Leitung von Landrat Achim Schwickert wurden Entscheidungen für die zukünftige Kindertagesbetreuung getroffen.

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Westerwaldkreis. Bei der ersten Sitzung des Jugendhilfeausschusses in der XI. Wahlperiode wurde Landrat Achim Schwickert erneut zum Vorsitzenden gewählt. Er informierte die Mitglieder über den aktuellen Stand und die Entwicklungen im Jugendamt, um eine solide Grundlage für die gemeinsame Arbeit zu schaffen. Die Themen reichten vom Haushalt des Jugendamtes über Kindertagespflege bis hin zu Finanzierungsfragen der Kitas und dem Ganztagsförderungsgesetz.

Landrat Schwickert stellte den Entwurf zur 35. Fortschreibung des Kindertagesstättenbedarfsplans des Westerwaldkreises für das Kindergartenjahr 2025/26 vor. Trotz eines leichten Rückgangs beim statistischen Bedarf von 9.377 auf 9.280 Plätze, stehen insgesamt 10.526 Plätze zur Verfügung, darunter 444 für Kinder unter zwei Jahren. "Der Westerwaldkreis hat die Kindertagesbetreuung in den letzten Jahren sowohl qualitativ als auch quantitativ umfassend weiterentwickelt", betonte Schwickert.

Die Umsetzung des Rechtsanspruchs auf sieben Stunden durchgängige Betreuung mit Mittagessen erfordert bei einigen Kitas Umbau- oder Sanierungsmaßnahmen. Verzögerungen entstehen durch ausstehende Bewilligungen, gestiegene Kosten und überlastete Handwerksbetriebe. Dennoch wird durch die Zusammenarbeit benachbarter Einrichtungen ein ausreichendes Betreuungsangebot gewährleistet.



Die Betreuungssituation für Schulkinder hat sich in den letzten Jahren sehr verändert. Grundsätzlich hat die Ganztagsbetreuung in der Schule laut Gesetz Vorrang vor einer Hortbetreuung. Trotz zunehmender Einrichtung kostenfreier Ganztagsschulen entscheiden sich Eltern jedoch ganz bewusst für das Angebot der bestehenden Horte im Westerwaldkreis. Diese Betreuungsform für Kinder im Alter von sechs bis 14 Jahren steht in den Verbandsgemeinden Hachenburg, Höhr-Grenzhausen, Selters und Wirges zur Verfügung.

Der Jugendhilfeausschuss beschloss den vorgelegten Planungsentwurf der Verwaltung als Kindertagesstättenbedarfsplan des Westerwaldkreises für das Kindergartenjahr 2025/26. (PM/red)


Mehr dazu:   Kinder & Jugend  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Großzügige Spenden stärken Kinderhospizarbeit im Westerwald

Hachenburg. Am 24. Januar konnten die Deutschen Kinderhospiz Dienste in Hachenburg gleich drei bedeutende Spenden entgegennehmen. ...

Elektro-Pop trifft auf 80er-Jahre-Flair: "Übermut" live in Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Am Samstag, dem 15. Februar, um 20.00 Uhr, wird die Band "Übermut" im Jugend- und Kulturzentrum "Zweite ...

Musikalische Lesung in Höhr-Grenzhausen: Eine Stimme für die Opfer von Theresienstadt

Höhr-Grenzhausen. Das "Ghetto" Theresienstadt galt in der NS-Propaganda als Vorzeigelager, doch für die Insassen war es der ...

Fast eine Million Aale in rheinland-pfälzische Flüsse ausgesetzt

Koblenz. Die Flüsse Rhein, Mosel, Saar, Lahn und Nahe bieten ideale Lebensbedingungen für den Europäischen Aal, der jüngst ...

Eintritt in vergangene Welten: Phoenix des Lumières präsentiert neue Ausstellungen

Dortmund. Ab dem 24. Januar verwandelt sich das Phoenix des Lumières in einen Ort, an dem Geschichte und Zukunft aufeinandertreffen. ...

Urinstein entfernen: Die besten Hausmittel für eine saubere Toilette

Urinstein in der Toilette ist ein häufiges Problem, das viele Menschen beschäftigt. Glücklicherweise gibt es einfache und ...

Weitere Artikel


Nicole nörgelt … über Blaumacher und Kollektivstrafen

GLOSSE! Es ist Grippe- und Erkältungszeit und natürlich trifft es auch die arbeitende Bevölkerung. Im Gegensatz zur nicht ...

Gesundheit im Blick: Die Bedeutung der Krebsfrüherkennung

Region. Der Krebsinformationsdienst des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) und der Patientenbeauftragte der Bundesregierung, ...

IHK Rheinland-Pfalz fordert Reformen zur Bundestagswahl

Region. Die IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz veröffentlicht ein Positionspapier mit dem Titel "Wirtschaft. Zukunft. ...

Dieb von Grabschmuck in Waigandshain auf frischer Tat ertappt

Waigandshain. Freitagnacht (10. Januar), gegen 0.13 Uhr, bemerkte eine Streifenwagenbesatzung der Polizei Westerburg eine ...

Schwerer Unfall auf der A 48: Alkoholisierter Fahrer verursacht Kollision

Mendig. Am Donnerstagabend (9. Januar) um 18.01 Uhr wurde der Polizeiautobahnstation Mendig ein schwerer Verkehrsunfall auf ...

Neujahrsempfang der Westerwald Bank: "Morgen kann kommen"

Ransbach-Baumbach. In seiner Begrüßungsrede ging Dr. Kölbach zunächst auf das abgelaufene Jahr ein und übte deutliche Kritik ...

Werbung