Werbung

Pressemitteilung vom 10.01.2025    

Dieb von Grabschmuck in Waigandshain auf frischer Tat ertappt

In der Nacht zum Freitag (10. Januar) wurde in Waigandshain ein Dieb auf frischer Tat ertappt. Die Polizei Westerburg stellte eine verdächtige Person am Friedhof in Waigandshain fest.

Symbolbild

Waigandshain. Freitagnacht (10. Januar), gegen 0.13 Uhr, bemerkte eine Streifenwagenbesatzung der Polizei Westerburg eine verdächtige Person am Friedhof in Waigandshain. Bei der anschließenden Kontrolle des Fahrzeugs entdeckten die Beamten eine Vielzahl an Grabschmuck aus Metall, darunter Vasen, Grabkreuze und Grablaternen, sowie entsprechendes Werkzeug. Diese Gegenstände wurden sichergestellt, und gegen die Person wurde ein Strafverfahren wegen Diebstahls eingeleitet.

Bisher ist es den Ermittlern noch nicht gelungen, alle aufgefundenen Gegenstände den jeweiligen Gräbern zuzuordnen. Die Polizei Westerburg bittet daher um Mithilfe aus der Bevölkerung, insbesondere im Bereich des oberen Westerwalds, wo aktuell oder kürzlich Grabschmuck aus Metall entwendet worden ist. Hinweise werden unter der Telefonnummer 02663 98050 oder per E-Mail an piwesterburg@polizei.rlp.de erbeten. (PM/red)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Stimmungsvolles Beisammensein der Senioren beim "Westerwälder Sommerkranz" in Rennerod

In Rennerod fand auch in diesem Jahr der beliebte Seniorennachmittag "Westerwälder Sommerkranz" statt. ...

Zertifikat Kom.EMS: Meilenstein für Montabaurs Energiemanagement

Energie sparen lohnt sich messbar: Die VG Montabaur hat als erste Kommune in Rheinland-Pfalz das Zertifikat ...

Mangel an Therapieplätzen: Zu wenig Therapeuten - doch der Weg dahin ist steinig

In Deutschland warten viele Menschen monatelang auf einen Therapieplatz, und der Bedarf wächst stetig. ...

Regionale Stärke und Netzwerken: Unternehmergespräch mal anders

Rund 70 Unternehmer aus der Verbandsgemeinde Wirges trafen sich am 31. Oktober 2025 zum vierten Unternehmergespräch. ...

Den Westerwald auf vier Füße gestellt – Westerwald-Brauerei stellt "Westerwald-Stehtisch" vor

Am vergangenen Freitag (30. Oktober 2025) lud die Westerwald-Brauerei in Zusammenarbeit mit der Caritas ...

Erneuerungsarbeiten in Ransbach-Baumbach: Straßensperrung und Wasserversorgungsunterbrechungen

In Ransbach-Baumbach stehen ab Montag, 10. November, umfangreiche Bauarbeiten an der Trinkwasserleitung ...

Weitere Artikel


Jugendhilfeausschuss Westerwaldkreis: Neuer Kitabedarfsplan beschlossen

Der Jugendhilfeausschuss des Westerwaldkreises hat sich in seiner konstituierenden Sitzung neu formiert. ...

Nicole nörgelt … über Blaumacher und Kollektivstrafen

Nach den letzten Studien ist Deutschland nicht mehr das Land der Dichter, Denker und Ingenieure, sondern ...

Gesundheit im Blick: Die Bedeutung der Krebsfrüherkennung

Der Jahreswechsel bietet eine ideale Gelegenheit, die eigene Gesundheit in den Fokus zu rücken. Neben ...

Schwerer Unfall auf der A 48: Alkoholisierter Fahrer verursacht Kollision

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am Donnerstag (9. Januar) auf der A 48 in Richtung Koblenz. ...

Neujahrsempfang der Westerwald Bank: "Morgen kann kommen"

Die Westerwald Bank hatte zum Neujahrsempfang in die Stadthalle nach Ransbach-Baumbach eingeladen. Dr. ...

Wintereinbruch führt zu zahlreichen Unfällen in der Region

Der dichte Schneefall hat in der Region innerhalb nur eines Tages (9. Januar) für zahlreiche Verkehrsunfälle ...

Werbung