Werbung

Pressemitteilung vom 08.01.2025    

Pfarrer Andreas Fuchs besucht Bürgermeisterin Marzi in Wirges

Nach seiner offiziellen Amtseinführung Anfang Dezember besuchte Pfarrer Andreas Fuchs kurz vor Weihnachten Bürgermeisterin Alexandra Marzi im festlich geschmückten Rathaus der VG Wirges. Der Besuch bot Gelegenheit für ein erstes Kennenlernen und einen Austausch zu wichtigen Themen.

Zum persönlichen Kennenlernen trafen sich Bürgermeisterin Alexandra Marzi und Pfarrer Andreas Fuchs im Wirgeser Rathaus. Beide überreichten dem anderen ein kleines Geschenk. (Foto: VG wirges/Silja Götte)

Wirges. Bürgermeisterin Alexandra Marzi empfing Pfarrer Fuchs mit einem traditionellen Dernbacher Dreieck als Willkommensgeschenk. Im Gegenzug überreichte Pfarrer Fuchs der Bürgermeisterin einen Keramikfuchs, der nun ihr Büro ziert. Dieser herzliche Austausch symbolisierte den Beginn einer guten Zusammenarbeit zwischen der Kirche und der Verbandsgemeinde Wirges.

Zukunftsorientierte Themen im Fokus
Im Gespräch standen vor allem die Themen Kita-Finanzierung und die Verbesserung der Kommunikation zwischen der Kirche und der Verbandsgemeinde. Beide Seiten betonten die Bedeutung eines engen Dialogs, um gemeinsam an wichtigen Anliegen zu arbeiten. Es wurde vereinbart, den Austausch fortzusetzen, um die Zusammenarbeit weiter zu stärken.

Bürgermeisterin Marzi wünschte Pfarrer Fuchs einen erfolgreichen Start in sein neues Amt und unterstrich die Wichtigkeit einer starken Partnerschaft für die Zukunft von Wirges. (PM/Red)


Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neue Bambini-Feuerwehr "Blaulichtlöwen Maxsain" gegründet

Am 29. Juni wurde in Maxsain die siebte Bambini-Feuerwehr der Verbandsgemeinde Selters ins Leben gerufen. ...

Single-Wanderung im Westerwald: Natur trifft auf neue Bekanntschaften

Im Westerwald gibt es eine besondere Gelegenheit für Singles, die abseits von Dating-Apps echte Begegnungen ...

Vollsperrung auf der K 163 zwischen Niedererbach und Nentershausen

Vom 22. bis 24. Juli kommt es zu einer Vollsperrung der Kreisstraße 163 zwischen Niedererbach und Nentershausen. ...

Polizei sucht Messer-Angreifer in Bonn

Ein bislang unbekannter Mann steht im Verdacht, einen 51-Jährigen in der Bonner Innenstadt mit einem ...

Familienabenteuer im Westerwald: Wandern mit Kindern leicht gemacht

Der Westerwald bietet in den Sommerferien ein ideales Ziel für Familien, die gemeinsam die Natur erkunden ...

Lkw beschädigt Bahnschranke bei Elgendorf und flüchtet

Ein ungewöhnlicher Vorfall ereignete sich am Freitagvormittag (18. Juli) auf der L312 zwischen Montabaur-Elgendorf ...

Weitere Artikel


Straßenverkehrsgefährdung bei Unnau – Polizei sucht Zeugen

Am Dienstag (7. Januar) kam es auf der Strecke von Unnau über Unnau-Korb bis hin zur B414 in Fahrtrichtung ...

Dünnes Haar im Alter: Die besten Tipps für mehr Fülle und Volumen

RATGEBER | Mit zunehmendem Alter leiden viele Menschen unter dünner werdendem Haar und fehlendem Volumen. ...

Kreistag beschließt Haushalt 2025 und neue Gebührensatzungen

Auf der Tagesordnung der Kreistagssitzung, der XI. Wahlperiode, standen unter anderem die Gebührensatzungen ...

Verkehrsunfall auf B42 bei Bendorf sorgt für Vollsperrung

AKTUALISIERT: Auf der B42 in der Nähe von Bendorf hatte sich ein Verkehrsunfall ereignet, der für eine ...

Jahresprogramm 2025 des SPD-Ortsvereins "Rund um Montabaur" startet

Am Mittwoch, 15. Januar, beginnt der SPD-Ortsverein "Rund um Montabaur" mit seinem Jahresprogramm. Den ...

Alkoholfrei? So erkennen Sie den Unterschied!

Nach den Feiertagen entscheiden sich viele Menschen für einen "Dry January", um auf Alkohol zu verzichten. ...

Werbung