Werbung

Pressemitteilung vom 08.01.2025    

Jahresprogramm 2025 des SPD-Ortsvereins "Rund um Montabaur" startet

Am Mittwoch, 15. Januar, beginnt der SPD-Ortsverein "Rund um Montabaur" mit seinem Jahresprogramm. Den Auftakt bildet der offene Sozi-Stammtisch in Niederelbert.

Nach dem hoffnungsvollen Jahresauftakt beim „Start-Café“ geht der SPD-Ortsverein Ahrbach-Stelzenbach motiviert in das neue Jahr – das mit dem unverhofften Winter-Wahlkampf eine zusätzliche Herausforderung bringt. (Foto: Uli Schmidt)

Region. Die SPD sieht sich in der Region Montabaur mit großen Herausforderungen konfrontiert. Vor 20 Jahren gab es noch neun aktive SPD-Ortsvereine in der Verbandsgemeinde Montabaur, doch heute sind es nur noch drei, von denen nur wenige Mitglieder aktiv an der Kommunalpolitik teilnehmen. Dies führt zu einem spürbaren Rückgang an Einfluss und Mitgliederzahlen.

Der Ortsverein „Ahrbach-Stelzenbach“ im Süden des Westerwaldes, der die Kleinregionen Buchfinkenland, Ahrbachgemeinden, Elbertgemeinden, Gelbachhöhen und Eisenbachgemeinden umfasst, hat jedoch das Ziel, diesem Trend entgegenzuwirken. Trotz der Herausforderungen im Wahljahr 2025 hat der Ortsverein ehrgeizige Ziele: Mit einer Vielzahl an Veranstaltungen will er die Menschen in der Region aktiv ansprechen und den Dialog fördern.

Der Sozi-Stammtisch: Ein erster Schritt in die neue politische Saison
Am Mittwoch, 15. Januar, startet um 18 Uhr das Jahresprogramm mit dem offenen Sozi-Stammtisch im Gasthaus „Zum Dorfbrunnen“ in Niederelbert. Der Stammtisch richtet sich sowohl an Mitglieder als auch an Gäste, die an einem Austausch interessiert sind. Hier sollen aktuelle politische Themen und lokale Anliegen diskutiert werden. Ziel ist es, neue Impulse zu setzen und das Gemeinschaftsgefühl der Region zu stärken.



Aktiv für die Demokratie in der Region
Ein zentrales Anliegen des Ortsvereins im Jahr 2025 ist es, einen Beitrag zur Erhaltung der Demokratie in der Region zu leisten. Der Ortsverein stellt sich der Frage, wie er als kleinste Gliederung einer demokratischen Partei die demokratischen Werte und Strukturen vor Ort unterstützen kann. Dies erfordert nicht nur Engagement, sondern auch die Bereitschaft, aktiv Verantwortung zu übernehmen.

Weitere Informationen und Kontakte
Das Jahresprogramm wird in den kommenden Monaten weitergeführt, und die Veranstaltungen werden über das gesamte Gebiet des Ortsvereins verteilt. Interessierte können sich über das Programm informieren und eine Mitarbeit im Ortsverein in Erwägung ziehen. Kontaktmöglichkeiten bestehen bei Vorsitzendem Erik Walter unter ErikSPDWalter@gmx.de oder bei Uli Schmidt unter uli@kleinkunst-mons-tabor.de. (PM/Red)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Politik trifft Wirtschaft: Direktkandidaten im Gespräch mit regionalen Unternehmern

Großmaischeid. Am Donnerstagnachmittag (23. Januar) wurden die Direktkandidaten des Wahlkreises Neuwied/Altenkirchen Sandra ...

Positiver Trend: Windenergie-Ausbau in Rheinland-Pfalz nimmt Fahrt auf

Region. "In Rheinland-Pfalz sind wir mit einem erneuten Netto-Zubau von über einem Gigawatt beim Ausbau der Erneuerbaren ...

Zukunft Europas im Fokus: Diskussionsabend in Kirburg

Kirburg. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Zukunft gestalten#2025" findet am Mittwoch, dem 5. Februar 2025, um 19 Uhr eine ...

Klaus Lütkefedder einstimmig als Bürgermeister-Kandidat nominiert

Wallmerod. Der amtierende Bürgermeister der Verbandsgemeinde Wallmerod, Klaus Lütkefedder, wurde am 1. November 2023 einstimmig ...

Informationen zur Bundestags- und Landratswahl 2025 im Westerwaldkreis

VG Hachenburg. Am 23. Februar 2025 stehen im Westerwaldkreis sowohl die Wahl zum 21. Deutschen Bundestag als auch die Landratswahl ...

Vandalismus an Wahlplakaten im Westerwaldkreis

Montabaur. Im aktuellen Bundestagswahlkampf sind die Wahlplakate von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Westerwaldkreis vermehrt Ziel ...

Weitere Artikel


Verkehrsunfall auf B42 bei Bendorf sorgt für Vollsperrung

Bendorf. Am 8. Januar kam es gegen 16:30 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 42 von Bendorf kommend in Fahrtrichtung ...

Pfarrer Andreas Fuchs besucht Bürgermeisterin Marzi in Wirges

Wirges. Bürgermeisterin Alexandra Marzi empfing Pfarrer Fuchs mit einem traditionellen Dernbacher Dreieck als Willkommensgeschenk. ...

Straßenverkehrsgefährdung bei Unnau – Polizei sucht Zeugen

Unnau. Zwischen 19.20 und 19.25 Uhr kam es zu den gefährlichen Überholmanövern, bei denen die Fahrzeugführer offensichtlich ...

Alkoholfrei? So erkennen Sie den Unterschied!

Region. Nach den oft feucht-fröhlichen Feiertagen ziehen viele Menschen aus gesundheitlichen Gründen einen "Dry January" ...

Droht eine Rattenplage? Geplantes Verbot von Fraßködern sorgt für Unruhe

Region. Ein Zusammenschluss aus führenden Verbänden und Unternehmen hat einen dringenden Appell an die politischen Entscheidungsträger ...

Energieverbrauch im Blick behalten: Tipps der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz

Region. Jedes Jahr erwarten viele die Jahresabrechnung für Strom und Heizung mit Spannung. Besonders, wer in neue, sparsame ...

Werbung