Werbung

Nachricht vom 08.03.2012    

Zensus 2011 geht in die letzte Runde

Die Kreisverwaltung Montabaur macht darauf aufmerksam, dass der Zensus 2011 zur Feststellung der exakten Einwohnerzahlen in die letzte Runde geht. Die Befragung ist zur Klärung von Unstimmigkeiten notwendig, betroffen sind im Westerwaldkreis rund 2585 Anschriften.

Westerwaldkreis. Der Zensus 2011 geht im Westerwaldkreis mit der Befragung zur Klärung von Unstimmigkeiten in die letzte Runde. Diese Befragung dient der genauen Ermittlung der amtlichen Einwohnerzahlen. Befragt wird nur in Gemeinden mit weniger als 10.000 Einwohnern. Im Kreisgebiet sind damit bis auf die Stadt Montabaur alle Orte von der Befragung zur Klärung von Unstimmigkeiten betroffen.

Ziel ist es, Unstimmigkeiten zwischen Angaben in den Fragebögen zur Gebäude- und Wohnungszählung sowie den Einträgen im Einwohnermelderegister zu klären. Das klassische Beispiel stellen Adressen dar, an denen die erwachsenen Kinder noch mit Hauptwohnsitz gemeldet sind, aber dort nicht mehr wohnen, da sie beispielsweise studieren. In Rheinland-Pfalz findet die Befragung an rund 41.000 Adressen statt, im Westerwaldkreis sind es 2585 Anschriften.
Diese große Zahl erklärt sich vor allem aus der rheinland-pfälzischen Gemeindestruktur. Mehr als 98 Prozent der insgesamt gut 2.300 Gemeinden haben weniger als 10.000 Einwohner. Im Westerwaldkreis haben 191 von 192 Gemeinden weniger als 10.000 Einwohner, dort leben 93,7 Prozent der Kreisbevölkerung. In Gemeinden mit 10.000 und mehr Einwohnern werden die Ergebnisse der Haushaltebefragung, die 2011 stattfand, zur Berechnung der amtlichen Einwohnerzahlen herangezogen. Für kleinere Gemeinden eignet sich dieses Verfahren wegen des zu geringen Stichprobenumfangs nicht.



Die Befragung zur Klärung der Unstimmigkeiten umfasst nur wenige Angaben. Neben Hilfsmerkmalen wie Name und Anschrift werden – bezogen auf den Zensusstichtag 9. Mai 2011 – insbesondere Namen, Geburtsdatum, Geschlecht, Alter, Familienstand, Wohnungsstatus (Haupt‐ oder Nebenwohnsitz), Anzahl der Personen im Haushalt sowie die Staatsangehörigkeit erfragt. Der Musterfragebogen ist unter www.statistik.rlp.de im Bereich Zensus 2011 / Downloads abrufbar.

Die Befragung zur Klärung von Unstimmigkeiten erfolgt durch ein persönliches Interview. Befragte erhalten dazu in den kommenden Wochen eine schriftliche Terminankündigung. Sie haben die Möglichkeit, die Angaben gegenüber der Interviewerin oder dem Interviewer zu machen oder den Fragebogen selbst auszufüllen und ihn im Rückumschlag an die Erhebungsstelle der Kreisverwaltung zu senden. Als dritte Alternative steht eine sichere Online-Übermittlung zur Verfügung. Die erforderlichen Zugangsdaten stehen auf dem Fragebogen.
Wie generell beim Zensus 2011 gilt auch bei der Befragung zur Klärung von Unstimmigkeiten, dass die erhobenen Daten nur im abgeschotteten Bereich der statistischen Ämter verbleiben. Andere Behörden oder Institutionen haben keinen Zugriff auf diese Informationen – auch nicht die Meldebehörden.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Umweltschutz und Energiewende im Focus

NABU und Umweltministerin Höfken stellten sich in Anhausen den Fragen der Bürger. Die ökologische Landwirtschaft ...

Autorin schrieb mittelalterliche Erzählungen über den Westerwald

Michaela Abreschs erstes Buch erscheint im April – Spur zieht sich von Ehrenbreitstein bis hinter Marienstatt. ...

Aktion: "Wo ist Milan?" startet

Der Westerwald hat die größten Bestände des Rotmilans. Die Aktion im Westerwaldkreis "Wo ist Milan?" ...

Neue Ampel in der Ortsmitte

SPD Horhausen erfreut über Erfolge im Verkehrsbereich Verkehrskonzept der SPD teils umgesetzt, wichtige ...

Tibet braucht Hilfe

Am 10. März jährt sich der Tag des Volksaufstandes in Tibet, der von der chinesischen Armee brutal niedergeschlagen ...

Radwegenetz wird beschildert

Im Westerwaldkreis hat die Beschilderung des Radwegenetzes begonnen und soll bis Mai abgeschlossen sein. ...

Werbung