Werbung

Nachricht vom 08.03.2012    

Neue Ampel in der Ortsmitte

SPD Horhausen erfreut über Erfolge im Verkehrsbereich Verkehrskonzept der SPD teils umgesetzt, wichtige Projekte stehen aber noch an

Horhausen. Sehr zufrieden mit der von Ihr initiierten und nun endlich installierten ersten Ampelanlage in der Ortsmitte von Horhausen zeigt sich die SPD-Fraktion im Ortsgemeinderat von Horhausen.

„Jahrelang – und letztlich mit einem Eilantrag – haben wir für diese Ampelanlage vor der Westerwaldbank am Bus- und Marktplatz in der Ortsmitte gekämpft, immer wieder auf die Notwendigkeit hingewiesen, nun ist sie endlich da!“ – so freuen sich die SPD-Fraktionsmitglieder im Rat.

Immer wieder gab es in der Vergangenheit gefährliche Situationen und leider auch einige schwere Verkehrsunfälle mit Personenschäden. Erste Forderungen auf eine Ampelregelung ergaben sich aus dem schon in den Jahren 2005 und 2007 erstellten Verkehrskonzept mit insgesamt 20 Punkten, dass die SPD Fraktion eigeninitiativ erarbeitet und in den Gemeinderat eingebracht hatte.

2007 folgte ein Sofortantrag an die Gemeinde zur Errichtung von zwei Ampelanlagen sowie zwei zusätzlichen Überquerungshilfen. Nach einem erneuten schweren Unfall in 2009 wurde dann die Angelegenheit bei den Behörden massiv weiter verfolgt, was nun zum gewünschten Ergebnis geführt hat.

Auch weitere Punkte des Verkehrskonzeptes wurden schon umgesetzt und in Angriff genommen, so z.B. verstärkte Kontrollen durch die Ordnungsbehörden, Überquerungshilfe in Höhe Lidl/Edeka (ursprünglich als Zebrastreifen gefordert) sowie die erstmalige Herstellung einer der letzten Gemeindestraßen „Im Oberdorf“ . Wichtige noch offene Punkte sind z.B. die bislang aufgeschobene Erstellung einer innerörtlichen Verkehrsuntersuchung für die Gemeinde Horhausen.

Wie laufen die Verkehrsströme? Wo gibt es Problempunkte, wo besteht Handlungsbedarf? Wie können bessere Lösungen gefunden werden, um Belastungen zu vermeiden und Brennpunkte erst gar nicht entstehen zu lassen? Die notwendigen Mittel hierzu wurden bereits mehrfach in Haushaltspläne eingestellt, eine Umsetzung oder Inangriffnahme einer solchen Untersuchung erfolgt jedoch bislang nicht.

Auch die Probleme in der Neuen Schulstraße durch den Verkehr an IGS und den zur Sanierung und Erweiterung anstehenden Kindergarten sind überfällig zur Klärung. An jedem Schultag spielen sich hier abenteuerliche äußerst gefährliche Situationen ab, es ist leider nur eine Frage der Zeit, bis auch hier Unfälle geschehen könnten. Auf Nachfrage konnte die Fraktion nun vom Landesbetrieb Mobilität LBM in Diez erfahren, dass die Planungen für den Verkehrskreisel am Ortseingang Güllesheim auf der B 256 fertig gestellt sind und das Planfeststellungsverfahren nun eingeleitet werden kann. Erfahrungsgemäß wird es bis zur Realisierung aber dann noch etliche Monate dauern. Der Kreisel auf der B 256 ist zentraler Gesichtspunkt für die gesamte geplante neue Verkehrsregelung an IGS und Grundschule einschließlich des Neubaus eines Busbahnhofes an der Grundschule.



Höchste Zeit, dass es hier endlich voran geht – so finden auch hier die SPD-Fraktionsmitglieder im Gemeinderat. Weiterhin konnte noch die erfreuliche Nachricht in Erfahrung gebracht werden, dass der Kreis für die Sanierung der Kreisstraße K 3 zwischen Niedersteinebach und Horhausen (an den Ortslagen Luchert und Huf) im Haushalt 2012 einen Betrag in Höhe von 350 T€ bereitgestellt hat; möglicherweise werden noch zusätzliche Mittel bereitgestellt um auch stärkere Schäden im Bereich der Ortslage von Luchert mit zu beseitigen.

Die Straße soll ansonsten insgesamt auf rd. 7.000 m² im sog. HGT-Verfahren (hydraulisch gebundene Tragschicht) bereits im Frühjahr/Sommer 2012 saniert werden! Dabei wird auf die bestehende Fahrbahnoberfläche aufgebaut und es wird die Wasserführung – mit Hauptursache für die erheblichen Straßenschäden – wieder hergestellt. Die Straße hatte insbesondere im Winter 2010/2011 erheblich gelitten. Mangels guten Unterbaus befindet sich die Kreisstraße seit Jahren in einem schlechten Zustand.

--
Christoph Orthen
Fraktionssprecher SPD im Gemeinderat Horhausen


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Zensus 2011 geht in die letzte Runde

Die Kreisverwaltung Montabaur macht darauf aufmerksam, dass der Zensus 2011 zur Feststellung der exakten ...

Umweltschutz und Energiewende im Focus

NABU und Umweltministerin Höfken stellten sich in Anhausen den Fragen der Bürger. Die ökologische Landwirtschaft ...

Autorin schrieb mittelalterliche Erzählungen über den Westerwald

Michaela Abreschs erstes Buch erscheint im April – Spur zieht sich von Ehrenbreitstein bis hinter Marienstatt. ...

Tibet braucht Hilfe

Am 10. März jährt sich der Tag des Volksaufstandes in Tibet, der von der chinesischen Armee brutal niedergeschlagen ...

Radwegenetz wird beschildert

Im Westerwaldkreis hat die Beschilderung des Radwegenetzes begonnen und soll bis Mai abgeschlossen sein. ...

Hans-Peter Krämer verabschiedet

Fast 48 Jahre lang stand Hans-Peter Krämer im Dienst der Bundesagentur für Arbeit. Seit 1981 wirkte Krämer ...

Werbung