Werbung

Nachricht vom 05.01.2025    

Beschwingt ins neue Jahr: Die FWR-Big-Band sorgte für gute Laune im Kulturwerk Wissen

Von Klaus Köhnen

Die FWR Big Band hatte, unter dem Dirigat von Marco Lichtenhäler, wieder ein besonderes Programm vorbereitet. Die Musik von Paul Kuhn, Glenn Miller und weiterer bekannter Komponisten bringt die Band in Vollendung zu Gehör. Als solistischer Gast war der Sänger Steffen Labuda ins Kulturwerk gekommen.

Die FWR Big-Band begeisterte die Gäste (Bilder: kkö)

Wissen. Der erste Samstag im neuen Jahr ist, zumindest für die Freunde des Swing und der Big-Band-Musik, diesmal war es der 4. Januar, ein fester Termin. An diesem Abend präsentierte sich die Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Big-Band zum sechsten Mal auf der Bühne in der Siegstadt. Die zahlreichen Besucher konnten sich auf zwei Stunden Musikgenuss pur freuen.

Unter der Leitung von Marco Lichtenthäler startete die Band, wie bei allen Konzerten, mit dem Evergreen "Something to Start with" von Paul Kuhn. Die Moderatorin Sabine Bätzing-Lichtenthäler führte in ihrer eigenen Art durch das Programm. In ihrer Begrüßung stellte sie die Band vor und nannte einige Solisten. Dies waren an diesem Abend Dennis Grasmik (Tenor Sax), Leon Dehne (Alt Sax), Volker Siefert (Piano), Jörn Buttstedt (Posaune), Dirk Seiler (Schlagzeug) und Jan Schrüllkamp (Gitarre). In Ihrer bekannt charmanten Art führte Sie durch das Programm. Für den Auftakt erhielten die Musiker bereits den verdienten Applaus. Der Dank an die Sponsoren, ohne die eine solche Veranstaltung nicht möglich wäre, durfte natürlich nicht fehlen.

Ein Stück Musikgeschichte
Weiter ging es dann mit einem Stück Musikgeschichte. Glenn Miller, sicher einer der bekanntesten der Swing-Musik, hat aus dem 1885 von Frank White Meacham komponierten Titel: "American Patrol" ein besonderes Arrangement geschaffen. Der Applaus des Publikums zeigte den Musikern, dass sie "den richtigen Ton" getroffen hatten. Ein weiteres Stück, das von Glenn Miller für seine Big-Band arrangiert wurde: Der Titel "Little Brown Jug", ursprünglich 1896 von Joseph Eastburn Winner komponiert, gelangte in der Interpretation von Glenn Miller zu weltweitem Ruhm.



Seit 25 Jahren ein "Allrounder"
Steffen Labuda zeigte bei dem Song "Aint´t That a Kick in the Head", den auch Robbie Williams interpretierte, die Bandbreite seiner Stimme. Labuda hat, so sein Statement, schon früh die Liebe zur Musik entdeckt. Stationen waren mit 9 Jahren das Keyboard, mit 15 jobbte er als Roady und ist nun seit fast 25 Jahren als "Allrounder" unterwegs. Es folgten dann "Beyond the Sea", "Frauen regier´n die Welt" und "Cheek to Cheek". Mit "Indiana", ebenfalls ein Klassiker der Swing-Musik aus der Feder von James Hanley und Ballard MacDonald, ging es in die Pause.

Hymne des Swing
Den Beginn der zweiten Hälfte gestaltete die Band mit einem Mambo. "Mambo Inn" entführt die Zuhörer in einen Club, der in Havanna oder auch New York angesiedelt sein könnte. Weitere Titel waren dann "Sugar Blues", "Come fly with me", "The Lady is a Tramp", "Mack the Knife" und "Bad, Bad Leroy Brown". Den Abschluss eines grandiosen Konzertes bildete dann "Just a Gigolo". Louis Prima hat diesen Titel, der ursprünglich als Chanson geschrieben wurde, in eine Hymne des Swing verwandelt. Das Publikum verabschiedete die Big-Band nach einer Zugabe mit stehenden Ovationen. (kkö)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke   Kultur & Freizeit  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

"Frischer Wind": Ausstellung des Kunstforum Westerwald im Stöffelpark Enspel

Das Kunstforum Westerwald lädt herzlich zur Eröffnung der Ausstellung "Frischer Wind" ein, die vom 4. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weitere Artikel


Unfall auf der B 413 bei Hachenburg: Zwei Personen verletzt

Am frühen Samstagnachmittag (4. Januar) kam es auf der B 413 bei Hachenburg zu einem Verkehrsunfall. ...

Vollsperrung A 3 bei Heiligenroth: Brennendes Fahrzeug auf der Autobahn

In den frühen Morgenstunden des Sonntags (5. Januar) kam es auf der Autobahn 3 in der Nähe von Heiligenroth ...

Viertes Wintertreffen im Stöffel-Park: Ein Wochenende voller Abenteuer und Gemeinschaft

Vom 17. bis 19. Januar lädt der Verein "Motorrad Reise Freunde Westerwald e.V." zu einem besonderen Wintertreffen ...

Wildschweine sorgen für Aufregung in Vallendar

Am frühen Samstagnachmittag wurden die Bewohner von Vallendar Zeugen eines ungewöhnlichen Besuchs. Mehrere ...

Benefizkonzert im Limburger Dom: Camerata Musica singt für den guten Zweck

Am Samstag, 10. Mai, wird der Limburger Dom Schauplatz eines besonderen Benefizkonzerts. Das Männervokalensemble ...

Erster Musikalischer Abendgottesdienst des Jahres in Ransbach-Baumbach

Am Sonntag, 18. Januar, findet in der Evangelischen Kirche in Ransbach-Baumbach ein besonderer Gottesdienst ...

Werbung