Werbung

Pressemitteilung vom 04.01.2025    

Benefizkonzert im Limburger Dom: Camerata Musica singt für den guten Zweck

Am Samstag, 10. Mai, wird der Limburger Dom Schauplatz eines besonderen Benefizkonzerts. Das Männervokalensemble "Camerata Musica" und Domorganist Carsten Igelbrink treten auf, um die Stiftung St. Vincenz-Hospital zu unterstützen.

Das Männervokalensemble Camerata Musica Limburg unter der Leitung von Jan Schumacher. (Foto: Reinhard Langschied)

Limburg. Am Samstag, 10. Mai, lädt die Stiftung St. Vincenz-Hospital zu einem "Geistlichen Chorkonzert" in den Limburger Dom ein. Anlass ist das 175. Jubiläum der Stiftung. Um 19 Uhr werden das Männervokalensemble "Camerata Musica" und Domorganist Carsten Igelbrink auftreten.

Der Erlös des Konzerts fließt in gemeinnützige Förderprojekte der Stiftung. Unter der Leitung von Dirigent Jan Schumacher präsentiert das vielfach ausgezeichnete Ensemble ein buntes Programm. Das Repertoire des 1999 aus den Limburger Domsingknaben heraus gegründeten Kammerchores reicht von gregorianischen Gesängen und Motetten alter Meister über Werke der Romantik bis hin zu Stücken des 20./21. Jahrhunderts.

Trinklieder und Nachtlieder, Lieder auf Naturlyrik, Gedichte von Schiller und Goethe, a cappella, mit Klavierbegleitung und weiteren Instrumenten - die Diskografie der "Camerata Musica" umfasst ein breites Spektrum größtenteils unbekannter Werke der Männerchorliteratur. Eine Auswahl dessen werden die Sänger dem Publikum am Vorabend des Muttertags präsentieren.

Erlös für Projekte zur Verbesserung des Krankenhausalltags

Mit dem Erlös des Konzertes will die Stiftung St. Vincenz-Hospital Angebote für Patienten und Besucher schaffen, die über das normale Maß des Krankenhausalltages hinausgehen. Als eine aus dem Geiste christlicher Nächstenliebe entstandene und in diesem Sinne tätige gemeinnützige Stiftung verfolgt sie das Ziel, die Arbeit der Krankenhausgesellschaft St. Vincenz auf vielfältige Weise zu fördern.



Dabei unterstützt die Stiftung sowohl den täglichen und grundsätzlichen Betrieb des Krankenhauses als auch die Bereiche, die vom Gesundheitswesen nicht abgedeckt werden, wie beispielsweise die Arbeit der Clowndoktoren auf der Palliativstation oder zahlreiche Unterstützungsangebote für onkologische Patientinnen.

Eintrittskarten sind für 20 Euro am Infopoint in der Limburger "WERKStadt" und in der Cafeteria des St. Vincenz-Krankenhauses erhältlich oder können per E-Mail an info@stiftung-st-vincenz.de reserviert werden. Die Platzwahl ist frei. Martin Richard betont: "Wir freuen uns über jede Unterstützung und jede gekaufte Eintrittskarte, die es uns ermöglicht, auch in Zukunft im Sinne von Vincenz von Paul für die Menschen in der Region da zu sein." (PM/red)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Auto in Flammen: Feuerwehreinsatz auf der L 302 zwischen Willmenrod und Berzhahn

Am Donnerstagnachmittag (10. Juli) wurde die Feuerwehr zu einem brennenden Pkw auf der Landstraße 302 ...

Doppelmord in Bad Breisig: Liebesschwur der Angeklagten vor dem Landgericht Koblenz

Der Satz des Tages fiel am Donnerstag, dem 10. Juli, als die Mitangeklagte in dem Doppelmordprozess vor ...

Deichstadtfest Neuwied gestartet - Vier Tage großartige Unterhaltung

Am Donnerstagnachmittag (10. Juli) wurde das 44. Deichstadtfest durch Oberbürgermeister Einig eröffnet. ...

100 Jahre Berufskrankheitenliste: Ein Meilenstein im Arbeitsschutz

Vor 100 Jahren wurde mit der Einführung der Berufskrankheitenliste ein Grundstein für den modernen Arbeits- ...

Autofreier Gelbachtag: Straßensperrungen zwischen Montabaur und Weinähr

Am 13. Juli verwandeln sich die Landesstraßen L 313 und L 325 in eine autofreie Zone. Der Gelbachtag ...

Hachenburger CDU verabschiedet langjährige Ehrenamtler

In einer feierlichen Fraktionssitzung wurden in Hachenburg fünf verdiente Mitglieder für ihre jahrzehntelange ...

Weitere Artikel


Wildschweine sorgen für Aufregung in Vallendar

Am frühen Samstagnachmittag wurden die Bewohner von Vallendar Zeugen eines ungewöhnlichen Besuchs. Mehrere ...

Beschwingt ins neue Jahr: Die FWR-Big-Band sorgte für gute Laune im Kulturwerk Wissen

Die FWR Big Band hatte, unter dem Dirigat von Marco Lichtenhäler, wieder ein besonderes Programm vorbereitet. ...

Unfall auf der B 413 bei Hachenburg: Zwei Personen verletzt

Am frühen Samstagnachmittag (4. Januar) kam es auf der B 413 bei Hachenburg zu einem Verkehrsunfall. ...

Erster Musikalischer Abendgottesdienst des Jahres in Ransbach-Baumbach

Am Sonntag, 18. Januar, findet in der Evangelischen Kirche in Ransbach-Baumbach ein besonderer Gottesdienst ...

Wäller Helfen: Neue Unterstützungsmöglichkeiten für Pflegebedürftige

Der Verein Wäller Helfen hat sein Angebot erweitert und ist nun ein anerkannter Partner aller Pflegekassen. ...

Erfolgreich in die Selbstständigkeit starten

Die IHK-Akademie Koblenz bietet am 20. Februar ein kostenfreies Seminar für gewerbliche Gründer an. Interessierte ...

Werbung