Werbung

Pressemitteilung vom 03.01.2025    

Maxwäll-Energie Genossenschaft fördert regionale Projekte im Westerwald

Die Maxwäll-Energie Genossenschaft eG zeigte Engagement für die Region Westerwald. Im Jahr 2024 unterstützt sie sieben ausgewählte Initiativen mit insgesamt 8.000 Euro.

Maxwäll-Energie Genossenschaft unterstützt regionale Projekte (Foto: Sebastian Pattberg)

Altenkrichen. Die Maxwäll-Energie Genossenschaft eG hat im Jahr 2024 verschiedene gemeinnützige Projekte in der Region Westerwald gefördert. Insgesamt wurden 8.000 Euro an sieben Initiativen vergeben, die von Genossenschaftsmitgliedern vorgeschlagen wurden. "Die geförderten Projekte spiegeln die Vielfalt unserer Region wider und zeigen das große Engagement der Bürger für Nachhaltigkeit, Naturschutz und soziale Belange", erklärt Friedrich Hagemann, Aufsichtsratsvorsitzender der Genossenschaft.

Mit 2.000 Euro unterstützt die Genossenschaft die Erstellung einer Machbarkeitsstudie für ein innovatives Nahwärmekonzept in Kundert. "Die Topografie des Ortes bietet ideale Voraussetzungen für ein Nahwärmenetz. Die Studie könnte als Blaupause für die Wärmewende im ländlichen Raum dienen und zeigen, wie auch kleinere Gemeinden die Wärmewende aktiv gestalten können", betont Hagemann.

Ein weiteres zukunftsweisendes Projekt ist die Waldgruppe der Kita Löwenzahn aus Katzwinkel. Mit einer Förderung von 400 Euro unterstützt Maxwäll die Einrichtung von Niedrigseilgärten an vier Waldstandorten. "Hier werden Koordination und Kooperation früh gefördert und Bildung für nachhaltige Entwicklung bereits im Kindergartenalter praktisch umgesetzt. Die Kinder lernen spielerisch, sich in und mit der Natur zu bewegen", so der Aufsichtsratsvorsitzende.



Zu den geförderten Projekten gehört auch ein wissenschaftlich begleitetes Vorhaben der Arge Nister zur Verhinderung oder Begrenzung einer Schädigung der Gewässerökologie der Nister durch Kormorane. Die Universität Koblenz wird die Wirksamkeit verschiedener Vergrämungsmethoden untersuchen. Die Genossenschaft unterstützt dieses Projekt mit 1.300 Euro.

Weitere Fördermittel in Höhe von insgesamt 4.200 Euro gehen an die Gemeinde Fensdorf für eine digitale Anzeigetafel, die den Bürgern die Ertragswerte der Photovoltaikanlage auf dem Bürgerhaus anschaulich macht, an die Ortsgemeinde Ailertchen für die energieeffiziente Modernisierung ihrer Gemeindehallenbeleuchtung, an das Kulturbüro des Hauses Felsenkeller Altenkirchen für notwendige Instandsetzungsarbeiten sowie an den Verein Timao für den Bau einer Freizeit- und Urlaubseinrichtung für Familien mit behinderten Kindern in Rothemühle.

"Die große Bandbreite der eingereichten Vorschläge zeigt, wie lebendig und vielseitig unsere Region ist", resümiert Hagemann. "Als regional verwurzelte Energiegenossenschaft freuen wir uns, dass wir einen Beitrag zur Förderung dieser wertvollen Initiativen leisten können." (PM/red)


Mehr dazu:   Wirtschaft  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Sparkasse Westerwald-Sieg fördert junge Musiktalente

Die Sparkasse Westerwald-Sieg setzt ihr Engagement für das Landesmusikgymnasium Rheinland-Pfalz in Montabaur ...

TraForce Workshop in Hachenburg: Mit Instagram zur starken Arbeitgebermarke

ANZEIGE | Am 20. Mai 2025 findet in Hachenburg ein kostenloser TraForce Workshop statt, der zeigt, wie ...

Hachenburger Osterhasen überraschen mit neuer Limmo aus der Westerwald-Brauerei

In der Osternacht erlebten viele Haushalte im Westerwald eine unerwartete Überraschung. Hunderte als ...

SOPREMA spendet 5.000 Euro an Wildpark Bad Marienberg

Das Unternehmen SOPREMA, bekannt für seine innovativen Abdichtungs- und Dämmstoffsysteme, hat der CDU-Kreistagsfraktion ...

Digitalisierung trifft Energiewende: Der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg

Am Dienstag, 6. Mai, lädt der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg zu einem spannenden Abend bei "MANN ...

Rechtsberatung für Existenzgründer in Montabaur

Die Gründung eines Unternehmens ist oft mit vielen rechtlichen Fragen verbunden. Die IHK Koblenz bietet ...

Weitere Artikel


Unfallflucht auf der B 414 bei zwischen Hachenburg und Kirbug: Transporter streift Pkw

Am Donnerstag (2. Januar) ereignete sich auf der B 414 ein Verkehrsunfall mit Fahrerflucht. Eine Autofahrerin ...

Westerwaldwetter: Dauerfrost, Schnee und Glatteisregen

Mit einer nordwestlichen Strömung fließt kalte Meeresluft polaren Ursprungs in den Westerwald und leitet ...

Wiederholte DRK-Insolvenzen: CDU-Politiker stellen Anfrage an Gesundheitsminister Clemens Hoch

Am Freitag (6. Dezember 2024) wurde bekannt gegeben, dass die DRK-Kliniken in Altenkirchen, Kirchen, ...

Geburt zur Heiligen Nacht: Das Herz-Jesu-Krankenhaus Dernbach begrüßt Emin Can

Das Herz-Jesu-Krankenhaus freut sich, ein ganz besonderes Weihnachtswunder verkünden zu dürfen. Am Heiligabend ...

Feuerwehrgroßeinsatz: Einfamilienhaus in Herschbach in Flammen

In Herschbach kam es am Donnerstagabend (2. Januar) zu einem schweren Brand in einem Einfamilienhaus. ...

NABU Hundsangen: Jahresprogramm 2025 voller Naturerlebnisse

Die NABU-Gruppe Hundsangen hat ihr Jahresprogramm für 2025 veröffentlicht. Mit einer Vielzahl an Veranstaltungen ...

Werbung