Werbung

Pressemitteilung vom 02.01.2025    

NABU Hundsangen: Jahresprogramm 2025 voller Naturerlebnisse

Die NABU-Gruppe Hundsangen hat ihr Jahresprogramm für 2025 veröffentlicht. Mit einer Vielzahl an Veranstaltungen bietet das Programm spannende Einblicke in die Natur und den Umweltschutz. Von Vorträgen bis zu praktischen Einsätzen ist für jeden etwas dabei.

Foto: Pixabay

Hundsangen. Die NABU-Gruppe Hundsangen stellt ihr Jahresprogramm 2025 vor, das insgesamt 20 Veranstaltungen umfasst. Darunter befinden sich Vogelstimmenwanderungen, Beobachtungen des Vogelzugs sowie Vorträge zu Themen wie Wildbienen, Totholz und den Alpen. Praktische Naturschutzeinsätze ergänzen das Angebot.

Ein besonderes Highlight ist "NABU on Tour", bei dem Teilnehmer die Natur direkt erleben können. Zudem wurde eine neue NAJU-Gruppe für Kinder gegründet, und es konnten zusätzliche Grundstücke für den Naturschutz erworben werden. Die Veranstaltungen sind offen für alle Altersgruppen, die Interesse an der Vielfalt der Natur haben.

Interessierte können das Programm als Faltblatt kostenlos per E-Mail an NABU.Hundsangen@NABU-RLP.de anfordern. Weitere Informationen zum Natur-, Arten- und Umweltschutz in der Verbandsgemeinde Wallmerod finden sich auf der Website der NABU-Gruppe Hundsangen. Die 15. Stunde der Wintervögel wird von Freitag bis Sonntag, 10. bis 12. Januar, stattfinden. (PM/red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Naturschutz  
Lokales: Wallmerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Erdschluss verursacht Stromausfall in Oberelbert

Am Freitag (21. März) erlebten die Bewohner von Oberelbert einen unerwarteten Stromausfall. Die Ursache ...

Tourismus im Westerwald bleibt stabil: Übernachtungszahlen 2024 auf hohem Niveau

Der Westerwald konnte auch im Jahr 2024 seine Attraktivität als Reiseziel behaupten. Mit über 1,3 Millionen ...

Ortsdurchfahrt Steineroth: Großbaustelle an der L 288 bleibt länger als geplant

Noch im Dezember 2024 ging man beim Landesbetrieb Mobilität (LBM) davon aus, den Zeitplan für die Baustelle ...

Aktualisiert: Vermisster aus Kettig wohlbehalten gefunden

Die Polizei Koblenz hatte in den letzten Tagen intensiv nach einem vermissten Mann aus Kettig gesucht. ...

Knieschmerzen behandeln: Dr. Dominik Wilkens erklärt neue Therapieansätze im St. Vincenz-Krankenhaus

Knieschmerzen sind ein weit verbreitetes Problem, das nicht nur ältere Menschen betrifft. Auch Sportler ...

Schwerer Unfall in Wirges: Radfahrerin übersieht Pkw

In Wirges ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall, bei dem eine 80-jährige Radfahrerin schwer verletzt ...

Weitere Artikel


Feuerwehrgroßeinsatz: Einfamilienhaus in Herschbach in Flammen

In Herschbach kam es am Donnerstagabend (2. Januar) zu einem schweren Brand in einem Einfamilienhaus. ...

Geburt zur Heiligen Nacht: Das Herz-Jesu-Krankenhaus Dernbach begrüßt Emin Can

Das Herz-Jesu-Krankenhaus freut sich, ein ganz besonderes Weihnachtswunder verkünden zu dürfen. Am Heiligabend ...

Maxwäll-Energie Genossenschaft fördert regionale Projekte im Westerwald

Die Maxwäll-Energie Genossenschaft eG zeigte Engagement für die Region Westerwald. Im Jahr 2024 unterstützt ...

Sascha Uvira: Ein Mann mit Herz für die Schwächsten

Sascha Uvira, bekannt durch seine Hilfsaktionen im Ahrtal und in der Flüchtlingshilfe, zeigt erneut, ...

Selters eröffnet "VerleihBar": Die Bibliothek der Dinge

Seit Mittwoch (1. Januar) gibt es in Selters ein besonderes Angebot: Die Stadtbücherei verleiht nun nicht ...

Neues Landesamt für Brand- und Katastrophenschutz in Rheinland-Pfalz meistert ersten Einsatz am Neujahrstag

Das neu gegründete Landesamt für Brand- und Katastrophenschutz in Rheinland-Pfalz wurde bereits am Mittwoch ...

Werbung