Werbung

Nachricht vom 07.03.2012    

Radwegenetz wird beschildert

Im Westerwaldkreis hat die Beschilderung des Radwegenetzes begonnen und soll bis Mai abgeschlossen sein. Rund 260 Kilometer attraktive Radwege werden entsprechend den Richtlinien des Landes ausgeschildert.

Westerwaldkreis. Seit Anfang März sind die Monteure unterwegs und stellen die Schilder auf für das neue Radwegenetz im Westerwaldkreis. Insgesamt werden im ersten Durchgang rund 260 km nach den Richtlinien des Landes zur wegweisenden und touristischen Beschilderung für den Radverkehr beschildert. Damit wird der Landkreis sein Radwegenetz an die heutigen Standards in der Qualität der Beschilderung anpassen.

Begonnen wird mit der östlichen Achse im Kreisgebiet als Abschnitt der Rheinland-Pfalz-Radroute zwischen Obererbach und Langenbach bei Kirburg mit Anbindung von Wallmerod, Westerburg und Rennerod.
Es folgen der Nister-Radweg, der Wied-Radweg im Kreisgebiet sowie die Strecken des neuen Radweges Südlicher Westerwald, des Westerwald-Rhein-Radweges und des Limes-Radweges.
Mit der Beschilderungsplanung hatte die Kreisverwaltung im Sommer 2010 das Büro Hunsrückvelo beauftragt. Nach intensiven Abstimmungen bei allen Schritten der Umsetzung mit den einzelnen Verbandsgemeinden und dem LBM Rheinland-Pfalz als landesweit Verantwortlichem für die einheitliche Qualität der Radrouten wird mit der Montage der Schilder nunmehr das Projekt auch nach außen sichtbar.
Die Projektkosten werden nach Abzug eines Landes-Zuschusses von 60 Prozent vorwiegend von den Verbandsgemeinden übernommen. Die Gesamtkoordination erfolgt durch die Kreisverwaltung.
Bis zum Start der Radsaison im Mai sollen alle 260 km in den zehn Verbandsgemeinden mit Schildern ausgestattet sein.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


MTB-Abenteuer im Westerwald: 11. Stöffel-Race begeistert 209 Teilnehmende in Enspel

Das 11. Stöffel-Race lockte 209 Mountainbiker nach Enspel. Bei bestem Wetter und beeindruckender Kulisse ...

Axt-Angriff in Mendig - Polizei stoppt randalierenden Mann

Ein dramatischer Vorfall ereignete sich in Mendig, als ein Mann mit einer Axt Fensterscheiben zerstörte ...

Postversorgung in Rennerod: Fehlende Filiale sorgt für Unmut in der Region

Seit Mai 2025 fehlt in der Stadt Rennerod eine funktionierende Postfiliale. Die Folgen treffen nicht ...

Höhr-Grenzhausen: Weltmusikreihe endet mit brasilianischem Highlight

ANZEIGE | Die beliebte Konzertreihe "Musik in alten Dorfkirchen" feiert 2025 ihr 30. Jubiläum. Den krönenden ...

Ganztagsschule für Kroppach: VG Hachenburg baut ihr Bildungsangebot konsequent aus

Die Verbandsgemeinde Hachenburg beweist einmal mehr, wie wichtig ihr familienfreundliche Rahmenbedingungen ...

Wasserampel auf Gelb: Hachenburg ruft zum bewussten Umgang mit Trinkwasser auf

Angesichts der anhaltenden Hitze und Trockenheit steht die Wasserversorgung in der Verbandsgemeinde Hachenburg ...

Weitere Artikel


Tibet braucht Hilfe

Am 10. März jährt sich der Tag des Volksaufstandes in Tibet, der von der chinesischen Armee brutal niedergeschlagen ...

Neue Ampel in der Ortsmitte

SPD Horhausen erfreut über Erfolge im Verkehrsbereich Verkehrskonzept der SPD teils umgesetzt, wichtige ...

Zensus 2011 geht in die letzte Runde

Die Kreisverwaltung Montabaur macht darauf aufmerksam, dass der Zensus 2011 zur Feststellung der exakten ...

Hans-Peter Krämer verabschiedet

Fast 48 Jahre lang stand Hans-Peter Krämer im Dienst der Bundesagentur für Arbeit. Seit 1981 wirkte Krämer ...

Fitness-Studio Go21 unterstützt Großmaischeider Wettkampfsportler

Tischtennisspieler des TTC Maischeid legten Ball und Schläger zur Seite und stiegen aufs Rad

Großmaischeid. ...

Dr. phil. Franz Alt bezog Stellung zur Energiewende

Der bekannt Journalist referierte vor 250 begeisterten Zuschauern in Oberhonnefeld. Das Wirtschaftsforum ...

Werbung