Werbung

Nachricht vom 07.03.2012    

Radwegenetz wird beschildert

Im Westerwaldkreis hat die Beschilderung des Radwegenetzes begonnen und soll bis Mai abgeschlossen sein. Rund 260 Kilometer attraktive Radwege werden entsprechend den Richtlinien des Landes ausgeschildert.

Westerwaldkreis. Seit Anfang März sind die Monteure unterwegs und stellen die Schilder auf für das neue Radwegenetz im Westerwaldkreis. Insgesamt werden im ersten Durchgang rund 260 km nach den Richtlinien des Landes zur wegweisenden und touristischen Beschilderung für den Radverkehr beschildert. Damit wird der Landkreis sein Radwegenetz an die heutigen Standards in der Qualität der Beschilderung anpassen.

Begonnen wird mit der östlichen Achse im Kreisgebiet als Abschnitt der Rheinland-Pfalz-Radroute zwischen Obererbach und Langenbach bei Kirburg mit Anbindung von Wallmerod, Westerburg und Rennerod.
Es folgen der Nister-Radweg, der Wied-Radweg im Kreisgebiet sowie die Strecken des neuen Radweges Südlicher Westerwald, des Westerwald-Rhein-Radweges und des Limes-Radweges.
Mit der Beschilderungsplanung hatte die Kreisverwaltung im Sommer 2010 das Büro Hunsrückvelo beauftragt. Nach intensiven Abstimmungen bei allen Schritten der Umsetzung mit den einzelnen Verbandsgemeinden und dem LBM Rheinland-Pfalz als landesweit Verantwortlichem für die einheitliche Qualität der Radrouten wird mit der Montage der Schilder nunmehr das Projekt auch nach außen sichtbar.
Die Projektkosten werden nach Abzug eines Landes-Zuschusses von 60 Prozent vorwiegend von den Verbandsgemeinden übernommen. Die Gesamtkoordination erfolgt durch die Kreisverwaltung.
Bis zum Start der Radsaison im Mai sollen alle 260 km in den zehn Verbandsgemeinden mit Schildern ausgestattet sein.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Handwerkskunst und Kulinarik beim vielfältigen Schustermarkt in Montabaur

Am 20. und 21. September 2025 verwandelt sich die Innenstadt von Montabaur in ein Paradies für Liebhaber ...

Höhr-Grenzhausen macht Platz für Vielfalt: Neuer Standort für den Kinderschutzbund

Der Kinderschutzbund Westerwald steht vor einem bedeutenden Schritt: Nach über 45 Jahren am bisherigen ...

Demenz verstehen: Mitmachveranstaltung in Wirges am Welt-Alzheimertag

Am 24. September 2025 lädt die Verbandsgemeinde Wirges zu einer besonderen Veranstaltung ein. Unter dem ...

Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Wirtschaftsdialog der Verbandsgemeinde Hachenburg zu den Theman Klimaschutz und Wirtschaft

Die Verbandsgemeinde Hachenburg setzt Maßstäbe: Gemeinsam mit der regionalen Wirtschaft treibt die Verwaltung ...

Weitere Artikel


Tibet braucht Hilfe

Am 10. März jährt sich der Tag des Volksaufstandes in Tibet, der von der chinesischen Armee brutal niedergeschlagen ...

Neue Ampel in der Ortsmitte

SPD Horhausen erfreut über Erfolge im Verkehrsbereich Verkehrskonzept der SPD teils umgesetzt, wichtige ...

Zensus 2011 geht in die letzte Runde

Die Kreisverwaltung Montabaur macht darauf aufmerksam, dass der Zensus 2011 zur Feststellung der exakten ...

Hans-Peter Krämer verabschiedet

Fast 48 Jahre lang stand Hans-Peter Krämer im Dienst der Bundesagentur für Arbeit. Seit 1981 wirkte Krämer ...

Fitness-Studio Go21 unterstützt Großmaischeider Wettkampfsportler

Tischtennisspieler des TTC Maischeid legten Ball und Schläger zur Seite und stiegen aufs Rad

Großmaischeid. ...

Dr. phil. Franz Alt bezog Stellung zur Energiewende

Der bekannt Journalist referierte vor 250 begeisterten Zuschauern in Oberhonnefeld. Das Wirtschaftsforum ...

Werbung