Werbung

Pressemitteilung vom 30.12.2024    

Thematische Schwerpunkte für 2025 im Westerwald

Das Jahr 2025 steht für die Regionalinitiative "Wir Westerwälder" ganz im Zeichen der Wirtschaftsförderung. Die drei Landräte der Interkommunalen Westerwald-Kooperation Achim Schwickert (Westerwaldkreis), Achim Hallerbach (Neuwied) und Dr. Peter Enders (Altenkirchen), die drei Wirtschaftsförderer haben gemeinsam mit Vorständin Sandra Köster die Schwerpunkte für das neue Jahr festgelegt.

Unter dem Dach der Gemeinschaftsinitiative Wir Westerwälder, wurden die thematischen Schwerpunkte für das neue Jahr 2025 geplant (von links): Harald Schmillen (WFG Kreis Neuwied), Sandra Köster (Vorständin Wir Westerwälder), Lars Kober (WF Kreis Altenkirchen), Landrat Dr. Peter Enders (Kreis Altenkirchen), Maja Büttner (Westerwald Touristik-Service), Landrat Achim Hallerbach (Kreis Neuwied), Jennifer Siebert (Regionalentwicklung Kreis Altenkirchen), Katharina Schlag (WFG Westerwaldkreis), Landrat Achim Schwickert (Westerwaldkreis). Foto: Myriam Hatzmann / Wir Westerwälder

Dierdorf. Ein Highlight werden die Westerwälder Holztage vom 27. bis 29. Juni 2025 auf dem Firmengelände der Holzwerke van Roje in Oberhonnefeld-Gierend. "Wir starten wieder mit einem exklusiven Fachtag. Hier werden sich die Experten der gesamten Branche in Oberhonnefeld treffen, um Erfahrungen auszutauschen sowie Forschung, Entwicklung und Praxis zusammenzuführen. Mit der fachlichen Begleitung des Holzclusters Rheinland-Pfalz, werden wir wieder den Branchengipfel im Westerwald haben. Die Holzbranche ist und bleibt eine Zukunftsbranche", unterstreicht der amtierende Vorsitzende der Initiative "Wir Westerwälder", Landrat Achim Hallerbach.

Die Landräte betonten die Bedeutung dieser Veranstaltung für die Region, da sie nicht nur die Holzindustrie in den Vordergrund rückt, sondern auch das Bewusstsein für nachhaltige Forstwirtschaft und regionale Produkte schärft. "Die Westerwälder Holztage sind eine hervorragende Gelegenheit, die Vielfalt und Qualität unserer Holzprodukte zu präsentieren und den Austausch zwischen Produzenten und Verbrauchern zu fördern", erklären die drei Landräte Hallerbach, Schwickert und Enders.



Weitere Akzente werden von der Westerwald-Touristik (WTS) in der Funktion als touristische Regionalagentur umgesetzt. Die touristischen Besucherzahlen sind in den letzten Jahren deutlich gestiegen. "Hier werden wir die Erfolgsgeschichte Westerwald mit dem Netzwerk "Wir Westerwälder" gemeinsam fortschreiben und die strategische Stärkung des grünen W´s vornehmen", erklärt die Geschäftsführerin der Westerwald-Touristik, Maja Büttner.

Die wirtschaftliche Entwicklung als auch die Lebensqualität in der Region Westerwald werden in den nächsten zwei Jahren über die Grenzen hinaus neu positioniert. Mit einer externen fachlichen Unterstützung werden neue Zielgruppen angesprochen. "Die Strategie- und Konzeptionsphase wurde bereits gestartet. Neue Ideen, neue Impulse sollen unsere bisherige Erfolgsgeschichte weiterentwickeln, und dies mit Einbindung der Wirtschaft", betont die Vorständin der Wir Westerwälder, Sandra Köster. Weitere Projekte im Rahmen der Interkommunalen Zusammenarbeit sind in der Planung beziehungsweise in der ersten Umsetzungsphase. PM


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Sparkasse Westerwald-Sieg fördert junge Musiktalente

Die Sparkasse Westerwald-Sieg setzt ihr Engagement für das Landesmusikgymnasium Rheinland-Pfalz in Montabaur ...

TraForce Workshop in Hachenburg: Mit Instagram zur starken Arbeitgebermarke

ANZEIGE | Am 20. Mai 2025 findet in Hachenburg ein kostenloser TraForce Workshop statt, der zeigt, wie ...

Hachenburger Osterhasen überraschen mit neuer Limmo aus der Westerwald-Brauerei

In der Osternacht erlebten viele Haushalte im Westerwald eine unerwartete Überraschung. Hunderte als ...

SOPREMA spendet 5.000 Euro an Wildpark Bad Marienberg

Das Unternehmen SOPREMA, bekannt für seine innovativen Abdichtungs- und Dämmstoffsysteme, hat der CDU-Kreistagsfraktion ...

Digitalisierung trifft Energiewende: Der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg

Am Dienstag, 6. Mai, lädt der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg zu einem spannenden Abend bei "MANN ...

Rechtsberatung für Existenzgründer in Montabaur

Die Gründung eines Unternehmens ist oft mit vielen rechtlichen Fragen verbunden. Die IHK Koblenz bietet ...

Weitere Artikel


Benny sucht ein neues Zuhause: Der quirlig, aufgeweckte Foxterrier

Benny, ein aufgeweckter fünfjähriger Foxterrier-Rüde mit einem Herz aus Gold, sucht seine perfekten Menschen! ...

Unsachgemäßer Umgang mit Feuerwerk führt zu Polizeieinsatz in Koblenz

In der Nacht zum Montag (30. Dezember) kam es am Peter-Altmeier-Ufer in Koblenz zu einem gefährlichen ...

Anton Hofreiter kommt nach Montabaur – Diskussion aktueller Themen

Am Donnerstag, 16. Januar, ist Anton Hofreiter, Bundestagsabgeordneter und ehemaliger Fraktionsvorsitzender ...

Spannung beim 33. Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg in Bad Marienberg

Am ersten Wochenende des neuen Jahres wird in Bad Marienberg wieder um den begehrten "Cup der Sparkasse ...

Gütermotorschiff bei Wendemanöver in Niederlahnstein beschädigt

Am Sonntagabend (29. Dezember) kam es im Stromhafen von Niederlahnstein zu einem Schiffsunfall. Ein Gütermotorschiff ...

Pfadfinder setzen Zeichen für Menschlichkeit in Betzdorf

In einer Zeit, die von Unsicherheit geprägt ist, plant ein regionaler Pfadfinderverband eine besondere ...

Werbung