Werbung

Pressemitteilung vom 30.12.2024    

Pfadfinder setzen Zeichen für Menschlichkeit in Betzdorf

In einer Zeit, die von Unsicherheit geprägt ist, plant ein regionaler Pfadfinderverband eine besondere Aktion. Mit Unterstützung der Gemeinschaft wollen sie ein starkes Signal für Weltoffenheit und Toleranz senden.

Pfadfindercamp. (Fotoquelle: Pfadfinder Betzdorf)

Betzdorf. Der Kinder- und Jugendverband der Pfadfinder zeigt sich besorgt über die aktuelle gesellschaftliche Stimmung. Als Organisation, die für Toleranz und Vielfalt steht, ist es ihr Ziel, diese Werte an Kinder und Jugendliche weiterzugeben.
"Wir geben unser Bestes, um sie auf ihrem Weg zu eigenständigen und selbstbewussten Persönlichkeiten zu begleiten", so der Verband in einer Pressemitteilung.

Pfadfinder oft noch nicht wahlberechtigt
Viele Mitglieder des Verbands sind noch nicht wahlberechtigt, obwohl politische Entscheidungen ihre Zukunft betreffen. Daher fühlen sich die Pfadfinder verpflichtet, für Demokratie und Menschlichkeit einzustehen. Unterstützt werden sie dabei von Schulen und Vereinen aus Betzdorf und Umgebung, doch auch die Hilfe der Bürger wird benötigt.



Am 15. Januar soll ein Lichtmarsch durch die Betzdorfer Innenstadt stattfinden, beginnend an der Stadthalle. Die Veranstaltung wird von Ansprachen eingerahmt, und alle Teilnehmer sind eingeladen, Lichterketten und Kerzen mitzubringen. "Je mehr Menschen wir sind, desto heller unser Licht und umso deutlicher unser Zeichen: Mehr Weltoffenheit und Menschlichkeit." (PM/Red)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Sherlock Holmes im Westerwald? Entdecken Sie das überraschende Kulturleben von Waigandshain

Ein kleiner Ort mit besonderen Ideen: Das SWR Fernsehen zeigt am 2. Dezember ein Porträt über Waigandshain ...

Auffahrunfall auf der Südbrücke sorgt für Stau in Koblenz

Am frühen Morgen des Mittwochs (26. November 2025) ereignete sich auf der Südbrücke in Koblenz ein Verkehrsunfall, ...

Ärztemangel im Westerwald: "Die Bedarfsplanung ist längst überholt"

Die Menschen im Westerwald sind unzufrieden mit der medizinischen Versorgung. Doch wer ist dafür verantwortlich ...

Kennzeichendiebstahl auf Parkplatz in Westerburg

In Westerburg kam es am Abend des Dienstags (25. November 2025) zu einem Diebstahl auf dem Parkplatz ...

Erweiterung des Solarparks Görgeshausen: Spatenstich für den dritten Bauabschnitt

Am Montag (24. November) fiel der Startschuss für die Erweiterung des Solarparks in Görgeshausen. Die ...

Annabelle Scherhag: Erfolgreiche Unternehmensnachfolge im Wassersportzentrum Koblenz

Annabelle Scherhag aus Koblenz wurde mit dem Gründerinnenpreis Rheinland-Pfalz 2025 in der Kategorie ...

Weitere Artikel


Gütermotorschiff bei Wendemanöver in Niederlahnstein beschädigt

Am Sonntagabend (29. Dezember) kam es im Stromhafen von Niederlahnstein zu einem Schiffsunfall. Ein Gütermotorschiff ...

Spannung beim 33. Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg in Bad Marienberg

Am ersten Wochenende des neuen Jahres wird in Bad Marienberg wieder um den begehrten "Cup der Sparkasse ...

Thematische Schwerpunkte für 2025 im Westerwald

Das Jahr 2025 steht für die Regionalinitiative "Wir Westerwälder" ganz im Zeichen der Wirtschaftsförderung. ...

Informationsabend und Anmeldetermine am Privaten Gymnasium Marienstatt

Das Private Gymnasium Marienstatt lädt interessierte Eltern zu einem Informationsabend ein. Im Februar ...

Einbruch in Gaststätte: Unbekannte stehlen Bargeld und Zigaretten

In der Rheinstraße in Höhn kam es am Wochenende zu einem Einbruch in eine Gaststätte. Die Täter hinterließen ...

Festliches Neujahrskonzert: Glanzvolle Klänge im Kloster Marienstatt

Zum Jahresbeginn erwartet Musikliebhaber ein besonderes Highlight: Das Neujahrskonzert mit Uwe Komischke ...

Werbung